Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    PfSense 2.3.4-RELEASE update auf 2.4 mit APU2C4

    Deutsch
    4
    8
    1056
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pfsnooker last edited by

      Hallo zusammen,

      da in einem anderen Thread über Probleme beim Update von APU1 auf 2.4 berichtet wurde (Neuinstallation aber problemlos ist), würde mich interessieren, ob es schon Erfahrungen mit einem Update auf einer APU2 gibt?

      Vielen Dank und beste Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        FreeMinded last edited by

        Hallo pfsnooker

        Ich habe ein APU2 Gerät über Webinterface geupgraded. Hat funktionniert. Bin mir aber nicht sicher, ob das Zufall war. Ich hatte nämlich heute bei einer SuperMicro mit Atom basierten Appliance das gleiche Problem wie beim APU1 beim Upgrade übers Webinterface.

        Wenn du das Gerät in der Nähe hast, würde ich es einfach mal riskieren. Vorher noch Config Backup machen! ;)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • magicteddy
          magicteddy last edited by

          Moin,

          ich habe:

          eine 2.3.4-1 auf APU2 auf 2.4
          eine 2.4.0 RC auf APU1 auf 2.4
          eine 2.3.4-1 auf Lanner FW-7525B auf 2.4

          via Webinterface aktualisiert, alles waren Vollinstallationen auf SSD, ist alles vollkommen stressfrei durchgelaufen.

          -teddy

          @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.5.2
          @Home APU.2C4 pfSense 2.5.2
          @CH APU.1D4 pfSense 2.5.2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pfsnooker last edited by

            Hallo FreeMinded,
            hallo magicteddy,

            vielen Dank für die Rückmeldungen!

            Dann werde ich mich auch mal an ein Update übers Webinterface wagen und auf eine Neuinstallation verzichten. Für die Statistik schreibe ich dann in diesem Thread wie es mir ergangen ist.

            Beste Grüße und noch ein schönes Wochenende!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pfsnooker last edited by

              Ich habe mich nun auch getraut und mein APU2C4 über das Webinterface auf 2.4.0 upgedated.

              Letztendlich hat es geklappt, war aber etwas holperig. Im ersten Versuch brach der Updater ab, nach einem Reboot lief der zweite Versuch dann durch. Mit Ausnahme von OpenVPN lief auch alles.  :)

              Die Lösung zu meinem OpenVPN Problem (Eine Gateway-Gruppe mit zwei Tunneln zu AirVPN) habe ich hier im Forum (https://forum.pfsense.org/index.php?topic=137920.msg757080#msg757080) gefunden. Da wäre ich nie drauf gekommen. Wenn man in der Gateway-Definition eine Monitor-Adresse setzt, startet OpenVPN nicht mehr??? Ohne Monitor-Adresse gibt es nun zwar im Dashboard keine ordentliche Anzeige mehr, aber es läuft immerhin. Gefühlt auch etwas flotter als unter 2.3.4, der VPN-Durchsatz über die Gateway-Gruppe ist für solch eine kleine Kiste in meinen Augen recht flott (laut Speedtest.net ca. 100 Mbit/sec - aber vielleicht täuscht da auch die LZO-Kompression).

              Beste Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                vanWorden last edited by

                Ich habe das Update auch vor ein paar Tagen per Webinterface auf 2.4 durchgeführt und bis auf eine etwas längere Wartezeit beim Reboot (paar Minuten) hat scheinbar alles reibungslos funktioniert, auch OpenVPN. Eine Gateway-Gruppe hatte ich allerdings nicht. Meine APU2C4 hat die Version 4.0.7.

                Edit: Ach ja, schön, dass jetzt die Temperatur ausgelesen wird!  :)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pfsnooker last edited by

                  @vanWorden:

                  Ach ja, schön, dass jetzt die Temperatur ausgelesen wird!  :)

                  Guter Hinweis! Nach einiger Suche habe ich jetzt auch die Temperatur im Dashboard!

                  Aber da schließt sich gleich die nächste Frage an: Bei mir wird im Idle 60°C angezeigt und ich frage mich nun, ob das "normal" für die passive Kühlung ist?

                  Beste Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    vanWorden last edited by

                    @pfsnooker:

                    Aber da schließt sich gleich die nächste Frage an: Bei mir wird im Idle 60°C angezeigt und ich frage mich nun, ob das "normal" für die passive Kühlung ist?

                    Meines Wissens völlig in Ordnung, da der Chip für 90°C ausgelegt ist. Bei mir schwankt das zwischen 50 und 60, viel höher war es auch unter Last nicht. Und bei mir steht das Gehäuse noch auf einem Teppichboden (wird sich bald ändern).

                    Ich glaube, bei PCEngines.ch gab es im Support Forum schon einen Thread dazu, daher habe ich die  90°C. Wenn Du an ein Laptop denkst, da sind unter Last Temperaturen von 90 und höher völlig normal. Mittlerweile hab ich den Thread gefunden:
                    http://www.pcengines.info/forums/?page=post&id=795B2ACC-F4B0-4181-9B4A-54EC757D4001&fid=DF5ACB70-99C4-4C61-AFA6-4C0E0DB05B2A

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post