Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense als reinen WLAN AP

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 3.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dunkelfalke
      last edited by

      Hallo,

      nachdem ich meinen Soekris Router durch eine Alix abgelöst habe möchte ich die Soekris als reinen WLAN AP im Wohnzimmer nutzen.

      Der Plan schaut folgendermassen aus:
      Kabelgebundenes LAN 192.168.100.0/24
      Wireless LAN                192.168.101.0/24

      -Alix als ganz normaler DSL Router mit interner IP 192.168.100.253
      -Soekris mit einen LAN Port 192.168.100.252 und am WLAN mit 192.168.101.1

      An der Soekris Port sis0 mit der 192.168.100.252 konfiguriert, den (nicht benötigten ) WAN Port umgebogen auf die ath0 MiniPCI Karte
      und 192.168.101.1 zugewiesen. Firewall Rule Block Bogon/Private Networks  für den ex-WAN Port rausgeschmissen und erstmal ein Allow All eingetragen.

      WLAN Devices können sich problemlos anmelden, kommen aber nigendswo hin. Hab ich irgendwas übersehen grübel

      Mfg
      DF

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Erzeuge auf dem ALIX eine statische route für das 192.168.101.0/24 subnet welche auf 192.168.100.252 zeigt.

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dunkelfalke
          last edited by

          Hallo,

          danke schön, bin einen Schritt weiter.
          Vom Notebook (WLAN) kann ich jetzt die Alix pingen und umgekehrt. Bei einem Ping auf einen Server ins Internet vom Notebook aus kommt aber noch die Meldung von 192.168.101.1 "Zielhost nicht erreichbar"
          Ich vermute mal es liegt noch an einer falschen Gateway Konfiguration der Soekris.

          Die Idee die Alix als Default Gateway einzutragen war aber nicht erfolgreich, dann kommt beim ping nur "Zeitüberschreitung der Anforderung" anstatt "nicht erreichbar".

          Mfg
          DF

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dunkelfalke
            last edited by

            Mittlerweile funktioniert es, Problem war wohl auf der Alix die Standard Firewallrule für den LAN Port die auf "LAN subnet" steht, wenn ich da mit meinem WLAN Subnet ankomme  macht sie halt Ihren Job…*g

            Werd morgen aber die beiden Start-config Backups einspielen und das ganze nochmal durchspielen, waren ein bischen viel verschiedene Kombinationen die ich die letzten Stunden durchprobiert hab...

            Mfg
            DF

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.