Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Datenvolumen / Verbrauch pro Tag und Monat Messen - Betrügt 1&1?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hilfi2000
      last edited by

      Hallo liebe Gemeinde,

      ich habe meinen 1&1 Internetanschluss gekündigt und möchte zur Telekom wechseln.
      Der Vertrag ist aktuell beschränkt auf 100GB.

      Angeblich verbrauche ich regelmäßig die 100GB ein paar Tage vor Ablauf des Monats auf.

      Nach der Kündigung war dann plötzlich das Volumen schon nach 8 Tagen verbraucht!
      Dann habe ich fleißig 100GB dazu gebucht und kann zusehen, wie jeden Tag 15GB abgezogen werden.

      Gestern habe ich alles ausgeschalten und kein Streaming TV genutzt. Trotzdem fehlen wieder 15GB
      Ich weiß leider nur nicht wer hier in meinem Heim der Verbraucher ist bzw. ob ich betrogen werde.

      Wie kann ich am besten das Volumen messen an der pfsense?

      Ich habe bereits seit ein paar Tage "ntop" laufen und lausche auf dem LAN Interface.
      Laut "ntop" habe ich mit meiner pfsense APU2C4 1,5GB gesendet und 500MB empfangen.

      Das müsste dann doch dem Wert des verbrauchten Volumens bei 1&1 entsprechen, richtig?

      Wie kann ich es noch messen?

      Hat hier vielleicht noch einer solche Erfahrungen mit 1&1?

      Danke :)

      VG

      HilFi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo,

        der Datenverkehr wird in den *_traffic.rrds gesammelt.
        Mit dem Package RRD Summery lässt sich schön der gesamte Verkehr eines Interfaces für den laufenden und den letzten Monat getrennt anzeigen. Vorausgesetzt natürlich, die RRDs reichen soweit zurück.
        Die Funktion findet man nach Installation des Pakets im Status-Menü.

        In Status > Traffic Graph kann man die aktuelle Bandbreite einzelner IPs ablesen, ist aber nur eine Momentaufnahme.

        Ein Tool, das den Traffic je IP oder Gerät über eine Zeitperiode summiert und zur Anzeige bringt, kenne ich nicht.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hilfi2000
          last edited by

          Moin,

          danke, genau das habe ich gesucht! ;)

          Noch eine kleine Frage dazu.

          Das .rrd file legt die pfsense auch ohne das Package an?

          Laut der Summary habe ich diesen Monat bereits 69326 MBytes (gerundet 69GB) verbraucht.

          1&1 behauptet auf seiner Webseite aber, dass ich 142GB verbraucht habe.

          Habe ich da einen Denkfehler oder ist mein Verdacht richtig?

          VG

          HilFi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            Ja, die rrd Files werden auch ohne dem Package angelegt.

            Der Zähler scheint aber zeitweise zurückgesetzt zu werden, bei ein Neustart vielleicht. So eindringlich habe ich mich auch noch nicht damit beschäftigt, manchmal passt die Anzeige aber absolut nicht.
            Du kannst aber auch selbst einen Blick in die rrds werfen, oder downloaden und mit einem anderen Werkzeug auswerten. Liegen in /var/db/rrd. Zumindest kannst du im File überprüfen, wie weit es zurückreicht.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Alternativ - aber das wäre wahrscheinlich jetzt zu viel Aufriss - könntest du nen softflowd auf der pfSense installieren und das zu einem anderen Rechner schicken (bspw. ein Raspi) und dort mit entsprechendem Tool mitloggen (bspw. nfdump/nfsen) oder das auch mal zum Test einen Tag lang auf nen Windows Rechner schicken und dort bspw. den kostenlosen Netflow Analyzer raufwerfen (oder für 30 Tage die Testversion vom Netflow Traffic Analyzer installieren). Da solltest du dann zumindest was die pfSense angeht alles was auf dem WAN raus und reingeht loggen können. Alles weitere müsste dann der Providerrouter oder etwas da dran machen.

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hilfi2000
                last edited by

                Danke für die tollen Tips. Habe natürlich einen kleinen Raspi immer laufen. Werde da gleich mal NFDUMP und NfSen installieren. Mal sehen was da raus kommt.
                Aber rrd kann ja auch nicht falsch liegen.
                Witzig ist, dass mit 1&1 an der Hotline den RRD Wert aus dem Vormonat bestätigt hat. Der stimmt also. Dann kann doch der jetzige Wert auch nicht falsch sein.
                Ist zufällig nach dem Kündigen des Vertrages doppelt so hoch.

                Melde mich wieder :)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.