Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    MultiWAN - aktives Gateway

    Deutsch
    4
    7
    516
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nobanzai last edited by

      Hi *,

      ich hatte jetzt schon ein paarmal das Problem, dass nicht mein präferiertes Gateway genutzt wurde, obwohl es auch lt. Statusanzeige funktionsfähig war.
      Wenn man dann irgendetwas am Gateway, an der Firewall oder was auch immer ändert, zuckt der pfsense kurz zusammen und zieht plötzlich wieder alle Einstellungen passend, sodass das präferierte Gateway wieder benutzt wird.
      Ich habe gelesen, dass da irgendwo ein kleiner Bug drin sein soll, der das Switching verhindert, wenn Verbindungen aktiv sind.

      Generell ist das zwar unschön, aber ich könnte damit für eine Weile leben. Ich habe jetzt auch mal die Einstellung "Flush all states when a gateway goes down" gesetzt, was lt. einem Tip helfen soll.

      Trotzdem die Frage: Gibt es irgendwo in der Oberfläche, am liebsten im Dashboard, eine Möglichkeit zu sehen, welches Gateway gerade wirklich genutzt wird? Selbst der Gateway-Status zeigt das ja nicht an. Per traceroute sieht man es natürlich sofort.

      Thx und ciao.
      Michael.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nobanzai last edited by

        keiner ne Idee?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          routetohell last edited by

          Diagnostics>Routes

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nobanzai last edited by

            Hm, ne, oder?
            Da sieht man ja nur was, wenn man "gateway switching" aktiviert hat.
            Aber bei Gatewaygroups geht es ja nicht über normales Routing, sondern über "policy based routing", ds ändert sich an der Routingtable nichts.

            Oder übersehe ich da was?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              blex last edited by

              Hallo,

              @nobanzai:

              Hm, ne, oder?
              Da sieht man ja nur was, wenn man "gateway switching" aktiviert hat.
              Aber bei Gatewaygroups geht es ja nicht über normales Routing, sondern über "policy based routing", ds ändert sich an der Routingtable nichts.

              Oder übersehe ich da was?

              Denke schon das man da was sieht. Wenn du eine policy hast und ein gateway ausfällt muss die policy geändert werden. Wenn nun der "fallback" nicht funktioniert bleiben doch die alten policy aus dem Fehlerfall aktiv. Hier solltest du sehen ob das der fall ist oder nicht.

              Gruß blex

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nobanzai last edited by

                Die sind allerdings nicht in der Routingtabelle zu sehen, weil policy based routing != routing.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGr
                  JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

                  Erstens das was @nobanzai schreibt, zweitens muss beim Fail die Policy ja nicht geändert werden, da man deshalb ja die GW Gruppe einträge. Es wird also nur das aktive GW der Gruppe geändert. Die Policy bzw. Regel mit dem Gruppen-GW bleibt ja so wie sie ist.

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post