Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VOIP bei UM durch Fritzbox hinter pfsense

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 2 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      blckspm
      last edited by

      Guten Tag zusammen,

      meine Konfiguration sieht so aus:

            WAN / Internet
                  :
                  : Unitymedia Business (ipv4)
                  :
            .-----+-----.
            |  Gateway  |  (CableModem)
            '-----+-----'
                  |
              WAN | IP or Protocol
                  |
            .-----+-----.  
            |  pfSense |
            '-----+-----' 192.168.1.1
                  |
              LAN | 192.168.0.1/24
                  |
            .-----+------.
            | Fritzbox |
            '-----+------'
                  |
          ...-----+------... (Clients/Servers)
      

      Auf der pfsense habe ich in der Firewall folgende Einstellungen getroffen, siehe Anhang.

      Über mein Telefon kann ich jetzt zwar raustelefonieren und angerufen werden, jedoch höre ich die Gegenstelle nicht.
      Sprich die Sprache eingehend kommt nicht durch.

      Woran könnte das liegen.

      Vielen Dank im Voraus.

      Grüße

      blckspm

      port_forward.JPG
      port_forward.JPG_thumb
      outbound.JPG
      outbound.JPG_thumb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        blckspm
        last edited by

        kann es daran liegen das meine NAT Einstellungen wie folgt stehen?

        NAT_gen.JPG_thumb
        NAT_gen.JPG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • -flo- 0-
          -flo- 0
          last edited by

          @blckspm:

                .-----+-----.  
                |  pfSense |
                '-----+-----' 192.168.1.1
                      |
                  LAN | 192.168.0.1/24
                      |
                .-----+------.
                | Fritzbox |
                '-----+------'
          
          

          Stimmen die Adressen im Bild? Deine FB hat die Adresse 1982.168.0.1?

          Wenn das Netzwerk 192.168.0.1/24 ist, dann sollte die pfSense eine Adresse in diesem Netz haben, also z.B. 192.168.0.1, aber jedenfalls nicht 192.168.1.<irgendwas>.</irgendwas>

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            blckspm
            last edited by

            Ja, die Fritzbox hängt dahinter. Ich habe ein separates Kabelmodem.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              blckspm
              last edited by

              sobald ich die FB in das Netz hänge komme ich nicht mehr auf das Webinterface der pfsense…

              Habe jetzt mal umgestellt:

              
                    .-----+-----.  
                    |  pfSense |
                    '-----+-----' 192.168.1.2
                          |
                      LAN | 192.168.1.1/24
                          |
                    .-----+------.
                    | Fritzbox |
                    '-----+------'
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • -flo- 0-
                -flo- 0
                last edited by

                Das ist besser.

                Ich würde dennoch empfehlen die .1 für das default gateway zu verwenden, also die pfSense und die anderen hosts im Netzwerk auf Adresse .2 - .254 zu legen. Das ist nicht Pflicht, nur eine Konvention, aber irgendwie kribbelt es einen, wen man das so sieht. :-)

                Port Forwards für RTP sollte nicht nötig sein, je nachdem wen Du hier fragst auch nicht für SIP.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  blckspm
                  last edited by

                  Einstellungen habe ich angepasst, komme aber trotzdem nicht über die Fritzbox auf die pfsense…
                  muss vielleicht dazu sagen das ich eine FB 6490 ungebrandet mit neuster FW habe

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • -flo- 0-
                    -flo- 0
                    last edited by

                    @blckspm:

                    […] komme aber trotzdem nicht über die Fritzbox auf die pfsense…

                    Das hört sich so an, also ob die Rechner am Switch der FB angeschlossen sind oder per WLAN mit der FB verbunden sind? Das kann man so machen. Die FB muß dann DHCP aktiviert haben. Dann bekommen die Rechner eine Adresse von der FB. Das muß dann aber ein anderes Netzwerk sein, z.B. 192.168.2.0/24. Und die FB muß mit ihrem WAN-Anschluß an der pfSense hängen.

                    Nachteil ist, daß Du doppeltes NAT hast. Das macht manche Sachen schwieriger. Dafür brauchst Du keinen extra Switch oder WLAN-AP.

                    Ich habe selber keine FB (hatte mal eine nur zum Telefonieren), daher sollte bei weiterführenden Fragen zu so einem Setup ein Besitzer einer FB helfen.

                    Alternativ kannst Du Deine Rechner direkt an die pfSense anschließen. Dafür ist halt ein WLAN-AP erforderlich und / oder ein Switch, je nach Anzahl der Rechner. Dann bekommen die Rechner per DHCP eine IP-Adresse von der pfSense und gehen nicht "über die FB" auf die pfSense. Die FB ist dann sozusagen einer von mehreren hosts im Netzwerk und nur für die Telefonie zuständig. Die FB müßte dann mit einem LAN-Port im Netzwerk angeschlossen sein können.

                    Für die Telefonie geht beides. Aber ich würde erstmal das Netzwerk funktionierend aufsetzen.

                    Das [HowTo] Telekom Voip Einstellungen (https://forum.pfsense.org/index.php?topic=120063.0) hast Du gelesen? Wenn das Netzwerk flutscht, dann kannst Du nochmal Deine Einstellungen posten mit den dann korrekten Adressen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      blckspm
                      last edited by

                      Hallo,

                      das Tut für Voip via T… habe ich gelesen...

                      Habe die FB jetzt als Client und fürs Gast-WLAN zusätzlich an die pfsense gehangen.

                      Leider kann die FB 6490 das nur separat.
                      Jetzt kann ich auch die eingehende Telefonie empfangen.

                      Dankeschön für die Hilfe.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.