Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    RIPv6 / RIPNG routing

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 4 Posters 836 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jenszahner
      last edited by

      Hallo Allerseits,
      ich habe hier einen Provider, der mir ein 48er Subnetz bekommen und die Information das ich via RIPv6 / RIPNG Subnetze daraus routen kann. Leider finde ich in PfSense 2.4.2-RELEASE-p1 keine Möglichkeit ein entsprechende Routing zu konfigurieren.

      Muss ich da irgendein Paket installieren oder muss ich das route6d auf der Command Line konfigurieren??

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Du kannst unter System/Packages ein Paket für RIP installieren, allerdings musste ich das bislang bei keinem Upstream via RIP machen, das ist neu :)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User
          last edited by

          @jenszahner:

          Muss ich da irgendein Paket installieren oder muss ich das route6d auf der Command Line konfigurieren??

          Hi,

          bitte mal unter "System" -> "Package Manager" -> "Available Packages" nach "RIP" suchen.
          Dort findest du einen entsprechenden RIP v1 und v2 Daemon.

          E: Da war JeGr schneller.. kommt davon, wenn man zwei Sachen gleichzeitig macht. :)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jenszahner
            last edited by

            @JeGr:

            Du kannst unter System/Packages ein Paket für RIP installieren, allerdings musste ich das bislang bei keinem Upstream via RIP machen, das ist neu :)

            Das Paket für RIP1&2 habe ich gefunden, allerdings ist das ja nur IPv4… Ich brauche RIPng.

            Laut FreeBSD Dokumentation müsste das route6d können. https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=route6d&sektion=8

            Leider finde ich nichts, wo ich das Ding in der GUI gestartet bekomme...

            Testweise hatte ich auch mal RIP installiert und auch der Command Line geschaut, es wird nur /usr/sbin/routed gestartet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Ah, da war ich mir unschlüssig, aber dann sind das nur die v4 Sachen. Schade.

              Dann wirst du nur die Chance haben, das entsprechende Paket händisch auf der Konsole/SSH zu installieren und manuell dort zu konfigurieren. Über die UI kannst du es nicht. Vorher aber das Package aber wieder entfernen.

              Gruß

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jenszahner
                last edited by

                @JeGr:

                Dann wirst du nur die Chance haben, das entsprechende Paket händisch auf der Konsole/SSH zu installieren und manuell dort zu konfigurieren.

                Der route6d ist schon drauf … Ich kann ihn auch per SSH manuell starten und dann läuft das Teil, so wie ich es mir wünsche ... Nur jetzt stellt sich die "doofe" Frage, wo muss ich das Ding "eintragen", so das es beim Neustart auch hochkommt und idealerweise auch Updates von PfSense überlebt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • GrimsonG
                  Grimson Banned
                  last edited by

                  @jenszahner:

                  Nur jetzt stellt sich die "doofe" Frage, wo muss ich das Ding "eintragen", so das es beim Neustart auch hochkommt und idealerweise auch Updates von PfSense überlebt.

                  Schau dir einfach mal die Packages genauer an, da ist was passendes dabei.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.