Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    OpenVPN und failover

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 2 Posters 855 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cschumann
      last edited by

      Hallo,

      ich leite meinen kompletten Traffic über einen VPN-Anbieter. Nun würde ich gerne zwei parallele Verbindungen aufbauen, um per Gateway-Group eine Ausfallsicherheit zu haben. Wenn ich aber zwei parallele Verbindungen aufgebaut habe, sind häufig (nicht immer) die virtuellen Adressen gleich, z. B. 10.8.0.2 . Ich denke, das gibt Probleme mit den Routing. Was kann ich dagegen tun? Kann ich feste IPs vergeben?

      Christian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Ich denke, das gibt Probleme mit den Routing. Was kann ich dagegen tun? Kann ich feste IPs vergeben?

        Ja das dürfte schon Probleme mit dem Routing geben :)
        Dagegen tun kannst du nicht wirklich etwas, denn das Transfernetz das genutzt wird gibt der VPN Anbieter vor. Du kannst nur bei diesem anfragen ob es möglich ist dass du eine zweite Einwahl in ein anderen VPN Server mit anderem TNetz bekommst bzw. ob deine Verbindungen eine feste IP dort bekommen können. Wenn du selbst einfach welche vergibst ist das genauso als würdest du in einem DHCP Netz einfach hart eigene IPs konfigurieren und der DHCP vergibt die gleiche aber an einen anderen Kunden. Damit sorgst du im Anbieternetz für Probleme was dann unschön für dich sein dürfte.

        Ich verstehe den Grund für 2 VPNs aber nicht, die Einwahl wird doch bei einem Failover Fall eh automatisch via anderem Gateway erfolgen? Oder geht es nur um das fehlende Failback?

        Gruß

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          cschumann
          last edited by

          Hi,

          ich wollte gerne einen zweiten VPN am Laufen haben, wenn der erste zusammenbrechen sollte. Habe das nun so geregelt, dass der erste per UDP und der zweite per TCP aufgebaut wird. Dann gibt es verschiedene Netze.

          Christian

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Wie gesagt, das sollte eigentlich allein durch die Auswahl der GW Gruppe als "WAN" Interface des OpenVPN Clients schon gelöst sein. Dazu brauchst du keine 2 Tunnel und darüber noch mal ein Gateway legen. Das ist an der Stelle m.E. unnötig.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              cschumann
              last edited by

              Hi,

              das verstehe ich jetzt nicht. Wenn der erste Tunnel zusammenbricht und neben dem VPN-Gateway noch das WAN-Gateway in der GW-Gruppe vorhanden ist würden doch dann die Daten über das WAN-Interface und nicht mehr durch den Tunnel laufen, oder?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                und neben dem VPN-Gateway noch das WAN-Gateway

                :o Huh? Nein du kannst beim OpenVPN Client als Interface auch die LB-Routing Gruppe auswählen und nicht nur ein statisches Interface. Wenn dann ein IF der LB Gruppe down ist, wird logischerweise das andere für den Verbindungsaufbau genutzt und die Verbindung wiederhergestellt. Das hat mit deinem sonstigen Routing was du tust erstmal nicht wirklich was zu tun.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.