Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Design OpenVPN Anbindung mehrerer Aussenstellen / Büros

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 584 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User
      last edited by

      Hallo zusammen,

      aktuell haben wir eine Zentrale sowie eine Aussenstelle (kleines Büro), welche per OpenVPN angebunden ist.

      In der Firewall in der Zentrale ist ein OpenVPN Server Instanz (Standardport) konfiguriert für die Clients.
      Eine 2. OpenVPN Server Instanz (Port 1195) ist für die Anbindung der Aussenstelle konfiguriert.
      Läuft soweit ganz gut.

      Wir planen nun noch 2-3 weitere kleinere Büro's (jeweils 1-3 Leute) mit einer kleinen pfSense mittels OpenVPN anzubinden.
      Ich würde nun pro Büro eine sep. OpenVPN Server Instanz in der pfSense der Zentrale konfigurieren.
      Wäre das korrekt? Oder unsinnig? Verbesserungsvorschläge?
      Wie setzt ihr das bei euch um?

      LAN Zentrale 192.168.20.0/24
      OpenVPN Serverinstanz 1 = Port 1194 = Clients
      OpenVPN Serverinstanz 2 = Port 1195 = Aussenstelle / Büro 1 (Tunnel 10.0.26.0/24 ; LAN 192.168.26.0/24)
      OpenVPN Serverinstanz 3 = Port 1196 = Aussenstelle / Büro 2 (Tunnel 10.0.27.0/24 ; LAN 192.168.27.0/24)
      OpenVPN Serverinstanz 4 = Port 1197 = Aussenstelle / Büro 3 (Tunnel 10.0.28.0/24 ; LAN 192.168.28.0/24)
      …

      Gruß Sebastian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Bis auf andere Ports wird das häufig genauso eingesetzt. Man könnte das mit einer zentralen Serverinstanz machen und die Clients wie quasi-DialUp-Clients behandeln, das schränkt aber die weitere Nutzung verschiedener Dienste und Möglichkeiten ein (weiterführendes Routing via OSPF bspw. ist nur mit shared-key-Site2Site möglich)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User
          last edited by

          ok, danke für die Info.

          Was meinst du mit "bis auf andere Ports"?

          Gruß Sebastian

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Dass wir ggf. andere Ports als 1195, 1196 etc. nutzen ;) Aber das ist Geschmacksfrage.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.