Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Das Telefonieproblem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 855 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User
      last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich bin schon lange mit PFsense am liebäugeln. am lieben mit einer PCEngines Box.
      Ich bin sehr strom bewusst und will die PFSense am liebsten direkt an einem reinen Kabelmodem verbinden, also ohne Transit Netzwerk (PFSense WAN direkt mit öffentlich IP) verbinden.
      Leider ist die Auswahl an Kabelmodems sehr gering… Es gibt noch welche von Netgear auf Amazon.com aber ob die hier zulande klappen keine Ahnung.

      Das eigentliche Problem worüber ich immer wieder stolpere ist die Telefonie. Ich will gerne ein analoges DECT Telefon benutzen aber egal was ich mir überlege es scheint mit PFSense keine gute Lösung dafür zu geben. Wer darauf verzichtet und sowieso alles mit dem Handy macht, hat da keine Probleme aber ich hänge am Festznetz und lande daher immer wieder bei einer Fritzbox...

      Wie regelt ihr das ?

      Kleine Fritzbox (mit Telefonie) und dann PFSense mit Privater WAN IP dahinter und alle Ports darauf weitergeleitet?
      Ich weiß diese Lösung klappt aber ich mag sie einfach nicht.

      Muss ich mir Überlegen ob ich die Vorteile von PFSense haben will oder doch lieber beim Komplettgerät (Fritzbox) bleibe.
      Klar gibt es Gigaset DECT Stationen die über SIP laufen aber die sind auch teuer und dann hast da 3 Verbraucher statt einem. Irgendwie bleibt PFsense eine Enthusiasten-Lösung mit Kompromissen.

      Ich lasse mich aber gerne von euren Ideen überraschen.

      Viele Grüße
      Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        wkn
        last edited by

        Hallo @mulmer,
        wie du schon selbst erkannt hast, gibt es in einer Lösung mit der pfSense keine All-in-One Lösung. Du must immer die Funktionen irgendwie auch in verschiedene Geräte trennen, die dann auch jeweis immer ihren Energieverbrauch haben. Da fasst dir eine Fritzbox schon alles recht brauichbar zusammen (der "Normalanwender" will sich auch nicht mit den diversen Konfigurationen rumschlagen, der ist schon mit der Einrichtung einer Fritzbox gut ausgelastet).
        Ich habe VDSL also kein Kabel- sonden ein DSL-Modem. Für die Festnetztelefonie habe ich ein IP-Telefon (Yealink T46G) im LAN angeschlossen, die Gigasets mit ihren SIP-Basisstationen sind aber wohl auch eine brauchbare Lösung. Aber, es kostet halt. Und das Modem und die pfSense-Appliance halt auch.

        Überdenke was dir was wert ist und entscheide dich dann für "deine" Lösung.
        Gruß wkn

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nemo12
          last edited by

          Hallo

          Ich habe eine Gigaset C430A GO erfolgreich mit Pfsense angemeldet!

          Ich habe im moment 2 Lösungswege die funktionieren und bin gerade ein bischen durcheinander welche richtig ist…

          Das Gigaset C430A GO hat die statische IP :192.168.1.30

          Lösung 1 per Port Weiterleitung:

          Aliase erstellt name:Gigaset IP:192.168.1.30/24

          Port Weiterleitung:
          Schnittstelle:WAN Protokoll:TCP/UDP Zieladresse:WAN Adress Ziel Port:5060 NAT IP:192.168.1.30 Nat-Ports:5060
          Schnittstelle:WAN Protokoll:TCP/UDP Zieladresse:WAN Adress Ziel Port:5004-5020 NAT IP:192.168.1.30 Nat-Ports:5004-5020

          Lösung 2 per ausgehende Verbindungen:

          (hacken gesetzt)
          Hybride Erzeugung der NAT-Regeln.
          (Automatische ausgehende NAT & folgende Regeln)

          2 mapping regeln gesetzt für SIP Port 5060 und RTP Port 5004-5020
          Dort ist das Problem das es auf alle IP adressen freigegeben wird 192.168.1.0

          Beide Lösungen funktionieren,aber kann mir jemand sagen was richtig ist?

          ![Port Weiterleitung 1.png](/public/imported_attachments/1/Port Weiterleitung 1.png)
          ![Port Weiterleitung 1.png_thumb](/public/imported_attachments/1/Port Weiterleitung 1.png_thumb)
          ![Port Weiterleitung 2.png](/public/imported_attachments/1/Port Weiterleitung 2.png)
          ![Port Weiterleitung 2.png_thumb](/public/imported_attachments/1/Port Weiterleitung 2.png_thumb)
          ![NAT Ausgehend.png](/public/imported_attachments/1/NAT Ausgehend.png)
          ![NAT Ausgehend.png_thumb](/public/imported_attachments/1/NAT Ausgehend.png_thumb)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            wkn
            last edited by

            Hi,
            ich nutze einen VDSL100 Anschluß der Telekom.
            Ich habe für VOIP nur die Outbound-NAT-Rule siehe Angang definiert (Die .50 ist die IP des Telefons). Es sind keine Portweiterleitungen nötig. Das Telefon hält die Firewall von innen offen (Keep-Alive vom Telefon auf 30 Sekunden eingestellt).

            BR wkn

            pfSense_VOIP.png
            pfSense_VOIP.png_thumb

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              nemo12
              last edited by

              Werde ich morgen mal testen wenn ich Zuhause bin und dann mich nochmal hier melden!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nemo12
                last edited by

                @wkn:

                Hi,
                ich nutze einen VDSL100 Anschluß der Telekom.
                Ich habe für VOIP nur die Outbound-NAT-Rule siehe Angang definiert (Die .50 ist die IP des Telefons). Es sind keine Portweiterleitungen nötig. Das Telefon hält die Firewall von innen offen (Keep-Alive vom Telefon auf 30 Sekunden eingestellt).

                BR wkn

                Vielen dank funktioniert bestens auch ohne port weiterleitung :)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.