Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [gelöst]Traffic Shaping funktioniert nicht so wie es soll.

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    19 Posts 4 Posters 1.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mike69M
      mike69 Rebel Alliance
      last edited by mike69

      Hallo Forianer.

      Möchte gerne den Traffic priorisieren:

      -VoIP mit einer FritzBox als DECT-Station
      -dem TV soll für Netflix minimum 3,5 Mbit/s zur Verfügung stehen
      -der Rest soll surfen können
      -einige Dienste wie FTP, Torrent, WebDAV oder CalAV haben die geringste Prio

      Es stehen 6 Mbit/s Download und 2 Mbit/s Upload zur Verfügung, mehr gibt es hier noch nicht.

      Was wurde getan:

      Habe den Wizzard durchlaufen lassen und den Queue "qUltrahigh" erstellt.
      0_1528282337102_ts3.png

      den passenden Eintrag unter Floating erstellt:
      0_1528282436888_ts5.png

      und die jeweiligen Rules konfiguriert:
      0_1528282585326_ts4.png

      Nur läuft der ganze Upload über den Floatingrule "qOtherLow" und der Download über "qLink", also nicht über die Queues, wo es laufen soll. wo ist der Fehler?

      Viel Hilfe in den weiten des Internets gab es nicht. Da gibt es bei Youtube einige Vids, wie man sich artig durch den Wizzard klickt. Viele verweisen auf den Traffic Shaping Guide, der hier auch nicht weiterhilft. So paar Screenshots von funktionierenden Konfigurationen wäre hilfreich und nett.

      Danke schonmal im voraus

      ps: Was habt ihr hier mit dem Forum angestellt.

      DG FTTH 400/200
      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

      m0njiM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • m0njiM
        m0nji @mike69
        last edited by m0nji

        @mike69
        Warum machst du nicht einfach mal den Wizard und fügst dann deine eine Queue zusätzlich hinzu? Damit hättest du schon mal gesehen, dass unter WAN keine Regeln erstellt werden sondern ausschließlich unter den Floating Rules. Floating Rules werden als erstes abgearbeitet und dann die Interface Rules.
        Desweiteren sehen deine beiden Floating Rules "Netflix" und "guests" gleich aus. Nach welchen Kriterien soll denn der Traffic jetzt in der Queue landen?
        Du musst dich schon für den richtigen Filter entscheiden. Entweder Protokoll (TCP/UDP/ICMP etc), Destination (IP oder FQDN oder Alias Tabelle) oder bestimmt Ports.
        Netflix wird sicherlich auch schwer zu filtern sein, da sie ein riesengroßes CDN haben und mittlerweile sogar Content Appliances beim eigenen Netzbetreiber stehen.

        https://media.netflix.com/de/company-blog/how-netflix-works-with-isps-around-the-globe-to-deliver-a-great-viewing-experience

        Kann dir jetzt leider keine Beispiele liefern, da ich den Traffic Shaper aktuell nicht nutze und bei meinen Tests die gewünschten Ergebnisse hinter den Erwartungen zurücklagen.

        Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
        WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mrsunfire
          last edited by

          Falls Netflix auf einem bestimmten Endgerät, z.B. TV geschaut wird, würde ich die IP des TV's mit der Queue belegen.

          Netgate 6100 MAX

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mike69M
            mike69 Rebel Alliance
            last edited by mike69

            @m0nji said in Traffic Shaping funktioniert nicht so wie es soll.:

            Warum machst du nicht einfach mal den Wizard und fügst dann deine eine Queue zusätzlich hinzu? Damit hättest du schon mal gesehen, dass unter WAN keine Regeln erstellt werden sondern ausschließlich unter den Floating Rules. Floating Rules werden als erstes abgearbeitet und dann die Interface Rules.

            Hat vorher nicht so geklappt, da ging das wilde rumprobieren los. Also werde ich die Änderungen unter Rules/WAN zurücknehmen und unter Floating die die passenden Einträge ändern.

            Netflix und guests sind leer, weil die Queues unter Rules/WAN geändert worden sind. so wie hier:
            0_1528299462750_ts4.png

            Also Queues unter WAN auf "none" und die IPs bzw. Ports dann unter Floating eigene Regeln erstellen.

            Danke für den Hinweis.

            ps: Ist das so richtig?
            0_1528300963166_pfSense.home - Firewall: Rules: Floating - Mozilla Firefox_036.png

            ps2:
            Jens, kannst du Beitrag 5 richtig löschen? Wollte nicht zitieren, nur bearbeiten.

            DG FTTH 400/200
            Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

            m0njiM JeGrJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • m0njiM
              m0nji @mike69
              last edited by

              @mike69
              wieso inbound? netflix macht doch keinen connect zu dir sondern du zu netflix. destination müssten also die netflix server sein und source dein tv.
              gib als source mal die 192.168.2.71 an und surfe mal mit deinem tv irgendwas an, dann sollte die queue ultrahigh auch ausschlagen.

              Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
              WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

              mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator @mike69
                last edited by

                @mike69 said in Traffic Shaping funktioniert nicht so wie es soll.:

                Jens, kannst du Beitrag 5 richtig löschen? Wollte nicht zitieren, nur bearbeiten.

                Klar! wisch und wech! ✋ Du hast nichts gesehen...

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • mike69M
                  mike69 Rebel Alliance @m0nji
                  last edited by mike69

                  @m0nji said in Traffic Shaping funktioniert nicht so wie es soll.:

                  @mike69
                  wieso inbound? netflix macht doch keinen connect zu dir sondern du zu netflix. destination müssten also die netflix server sein und source dein tv.
                  gib als source mal die 192.168.2.71 an und surfe mal mit deinem tv irgendwas an, dann sollte die queue ultrahigh auch ausschlagen.

                  In den Regeln steht WAN als Interface, habe es so interpretiert wie in den Firewallrules, unter "WAN" da sind die Geräte auch unter "destination" eingetragen. Floating also in Richtung von hier zum Server. Werde es dann testen, danke.

                  @JeGr
                  Dankeschön👍

                  Habe namebench gestern mit den cloudflare DNS-Servern durchlaufen lassen, aber nicht die Zeit gefunden was zu posten. Heute ist die Bude voll, wenn nicht heute, dann morgen. Übrigens, IP 1.1.1.1 war Spitzenreiter. :)

                  DG FTTH 400/200
                  Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mike69M
                    mike69 Rebel Alliance
                    last edited by mike69

                    Moin.

                    Kleines Feedback, dank der Hilfe von @m0nji funktioniert der Traffic Shaper jetzt wie er soll.
                    Leider lässt sich Netflix auf dem TV nicht dazu überreden, den richtigen Queue zu nutzen. Mit Youtube auf dem TV funktioniert es. Obwohl die IP des TVs in der Floatingrule eingetragen ist, schafft es das Netflixapp dieses zu umgehen.😕

                    edit:
                    Der Webbrowser lässt sich auch nicht überreden, den richtigen Queue zu nutzen. Wie geht das?

                    DG FTTH 400/200
                    Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                    m0njiM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • m0njiM
                      m0nji @mike69
                      last edited by

                      @mike69
                      Kannst du uns mal den Inhalt der Floating Rule für den TV zeigen?
                      Zusätzlich einfach noch eine Übersicht aller Floating Rules.
                      Du hast auf dem Interface WAN und LAN jetzt aber keine Rule mehr mit Queue, ja?!

                      Wenn Youtube in die Queue reingeht und Netflix nicht, kann es eigentlich nur noch am Protokoll liegen. Wenn du ANY statt TCP/UDP einstellst, sollte aber auch das damit erschlagen werden. IPV6 nutzt du nicht?

                      Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
                      WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mike69M
                        mike69 Rebel Alliance
                        last edited by mike69

                        Na klar.

                        Settings fürs TV:
                        0_1528453545740_pfSense.home - Firewall: Rules: Floating: Edit - Mozilla Firefox_040.png

                        Hier die Rules:
                        0_1528453661766_pfSense.home - Firewall: Rules: Floating - Mozilla Firefox_041.png

                        Hier noch der Queue:
                        0_1528454725368_pfSense.home - Firewall: Traffic Shaper: By Interface - Mozilla Firefox_042.png

                        Wie Du siehst, Protokolle sind auf "any" Auch schon mit TCP/UDP getestet und eine Rule für jedes Protokoll TCP und UDP.
                        Seit der All-IP-Umstellung letzten Jahres haben wir IPv6, nutze es aber nicht, zumindest in den Interfaces deaktiviert (none). Die NDP Tabelle ist bis auf den Interfaces leer und unter LAN gibt es keine "IPv6 allow any to LAN" Regel.

                        Und wieso der Webbrowser vom LG TV? Aufgefallen ist hier ein kurzer Peak im qUltraHigh beim Starten des Browsers, danach switcht er um auf qDefault im Upload und qLink im Download.

                        DG FTTH 400/200
                        Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mrsunfire
                          last edited by

                          Wieso erstellst Du hier eine Floating rule? Auf LAN reicht die Regel völlig. Eventuell muss Du dort auch noch ein Gateway angeben, falls Du mehrere nutzt.

                          Netgate 6100 MAX

                          m0njiM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • m0njiM
                            m0nji @mrsunfire
                            last edited by m0nji

                            @mrsunfire
                            oh nein bitte nicht verwirren jetzt.
                            Das ist schon völlig in Ordnung wenn er sie als Floating Rule anlegt, dass macht der Wizard auch nicht anders.

                            0_1528466134688_7f44a515-4dfa-4664-ae03-d1f634cb4586-image.png

                            Es ist sicherlich auch möglich Sie auf das LAN Interface direkt zu legen, jedoch ist es dort auch wieder entscheidend, an welcher Stelle! Ich würde Traffic Shaping Rules immer als Floating Rules anlegen, weil sie halt vor allen anderen Rules abgearbeitet werden.

                            Was in seiner Floating Rule nur nicht passt, ist das Interface LAN in diesem Beispiel. Dort muss nur WAN ausgewählt werden. Anders ist es, wenn du es auf dem Interface erstellen willst, dort müsste es in LAN.

                            0_1528466565585_e5f47b28-fc95-41e7-ad9e-68068fc19286-image.png

                            Wie gesagt, einmal den Wizard durchlaufen lassen und mal nur HTTP dort auswählen und auf higher Priority stellen. Dann hast du eine Beispiel Rule!

                            Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
                            WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

                            mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mike69M
                              mike69 Rebel Alliance @m0nji
                              last edited by

                              @m0nji said in Traffic Shaping funktioniert nicht so wie es soll.:

                              Was in seiner Floating Rule nur nicht passt, ist das Interface LAN in diesem Beispiel. Dort muss nur WAN ausgewählt werden. Anders ist es, wenn du es auf dem Interface erstellen willst, dort müsste es in LAN.

                              Wenn ich LAN in der Rule nicht setze läuft der Download über qLink Queue, ist LAN gesetzt über qUltraHigh im LAN Interface. Möchte ja hauptsächlich den Download priorisieren. Wenn dazu nur WAN reicht, nehme ich das LAN da raus aus der Rule.

                              DG FTTH 400/200
                              Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                              m0njiM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • m0njiM
                                m0nji @mike69
                                last edited by

                                @mike69 komisch.
                                bin kein traffic shaping experte aber habe vorhin zum test den wizard durchlaufen lassen um nur den http traffic zu priorisieren. das hat auch geklappt und in der floating rule waren nur die wan interface markiert.

                                Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
                                WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

                                mike69M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • mike69M
                                  mike69 Rebel Alliance @m0nji
                                  last edited by

                                  @m0nji said in Traffic Shaping funktioniert nicht so wie es soll.:

                                  @mike69 komisch.
                                  bin kein traffic shaping experte aber habe vorhin zum test den wizard durchlaufen lassen um nur den http traffic zu priorisieren. das hat auch geklappt und in der floating rule waren nur die wan interface markiert.

                                  Ja, da sind wir schon zu zweit. :)

                                  Experten im deutschen Raum zu diesem Thema sind leider rar gesät. Zumindest könnt ich dank Dir und dem Forum mein Wissen etwas erweitern.
                                  Da mein Schulenglisch von vor 35 Jahren gerade noch zum Lesen einfacher Literatur reicht und diverse Übersetzungstools doch recht schräg ihren Job machen, habe ich leichte Bedenken die Frage im englischen Traffic Schaper Teil zu stellen.

                                  Also VoIP über die Fritze klappt sehr gut, bunkert sich der Schaper beim telefonieren gleich 64 kb/s, in beide Richtungen.
                                  Wenn ein Kumpel per FTP an unserem Server nuckelt wird er bei benötigten Upload geschmeidig abgewürgt, so wie es sein soll. Nur Netflix will nicht mit unserem LG TV, ein kurzer Peak, dann switcht er auf die default Queues.

                                  DG FTTH 400/200
                                  Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mike69M
                                    mike69 Rebel Alliance @m0nji
                                    last edited by mike69

                                    Mal ne Frage an alle. Hat jemand den Traffic Schaper zufriedenstellend zum laufen bekommen?

                                    DG FTTH 400/200
                                    Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mike69M
                                      mike69 Rebel Alliance
                                      last edited by mike69

                                      So, noch ein Feedback.

                                      Dank der Hilfe von @m0nji und ein bissl Try & Error looft das Traffic Shaping so wie es soll. Selbst Netflix läuft über eine PS4 einwandfrei mit dem richtigen Queue, das GästeWLAN wird auch richtig priorisiert, alles Tutti. Nur das TV von LG braut sich sein eigenes Süppchen, da gibt es noch Bedarf.
                                      Im Grunde ist das Hauptproblem zum Thema TS gelöst, für Netflix over LG TV muß ich woanders eine Lösung suchen oder mach ein anderen Thread auf.

                                      Danke nochmal an alle.👍 .

                                      Mike

                                      DG FTTH 400/200
                                      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mrsunfire
                                        last edited by

                                        Kann es sein dass der TV bei Dir über IPv6 läuft und Du daher andere Regeln brauchst?

                                        Netgate 6100 MAX

                                        mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mike69M
                                          mike69 Rebel Alliance @mrsunfire
                                          last edited by

                                          @mrsunfire said in [gelöst]Traffic Shaping funktioniert nicht so wie es soll.:

                                          Kann es sein dass der TV bei Dir über IPv6 läuft und Du daher andere Regeln brauchst?

                                          Gute Frage, die Idee kam mir auch in den Sinn. Kann aber nicht sein, es gibt nur eine Regel, die IPv4 nach draußen zulässt. IPv6 wird von Hause aus geblockt. Oder LG lässt alles durch die hauseigenen Server via Proxy oder ähnliches laufen, bin da noch ziemlich ratlos. Werde mal die Aktivitäten des TVs loggen.

                                          DG FTTH 400/200
                                          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post
                                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.