Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Performance beim Routing zwischen zwei LAN Interfaces

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 3 Posters 981 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gtrdriver
      last edited by

      Hallo zusammen

      evtl hat hier jemand erfahrung:

      Vorab zur Hardware: Celeron Board mit Intel 4Port Server NIC

      Vorhaben:

      An LAN1 hängt ein Server an LAN2 das normale Netzwerk - an LAN3 ein Weiterer Server für Backup

      Jede NAcht sollen ca. 90GB und an jedem Wochenende 700GB von Server an LAN1 an Backup-Server an LAN3 geschickt werden.

      PFSENSE fungiert hier nur als Router zwischen den einzelnen Subnetzen.

      Ist diese konstellation sinnvoll (Performance etc..) oder soll ich den Backup Server lieber in das gleiche Physikalische Netz wie Server1 hängen (lan1)

      CU
      GTR

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mike69M
        mike69 Rebel Alliance
        last edited by

        Macht kein Unterschied , da werden die HDDs der limitierende Faktor sein.

        DG FTTH 400/200
        Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gtrdriver
          last edited by

          Hi

          danke für die schnelle Reaktion - das passt !

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            Hi,

            das kann ich auch bestätigen. Bei mir gehen ein paar 100 GB bei einer Sicherung drüber, das berührt die CPU kaum, trotz Packet Filter.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gtrdriver
              last edited by

              Hallo zusammen

              ich habe das jetzt im Test - und ein Verhalten das ich nicht verstehe:

              Datenverkehr von Lan1 zu Lan2:
              0_1530116689238_1b410951-21a7-43fa-bdea-86a70158f460-image.png

              Datenverkehr von Lan2 zu Lan1:

              0_1530116734563_e8c14ec6-9060-4235-af38-2a83c15c51cf-image.png

              Die Hardware kann ich ausschließen - ich hab schon alles durchgetauscht - NIC+Kabel+Switche

              Ist die PFsense außen vor und der Server direkt mit LAN2 verbunden erreiche ich die zu erwartenden Werte - also Lesend das was das Netzwerk her gibt - schreibend das was die Platten im Raid5 hergeben

              Ich kapiere den Unterschied nicht !!!!!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mike69M
                mike69 Rebel Alliance
                last edited by

                Ganz spontan würde mir der Traffic Shaper einfallen, der die Richtung limitiert.

                DG FTTH 400/200
                Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gtrdriver
                  last edited by

                  Hi

                  Treffer versenkt !!!!!
                  Ich fasse es nicht - das waren 2 Tage meines Lebens .:-)

                  Warum ist denn hier per Default 100mbit eingetragen ?!?!?!?!?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mike69M
                    mike69 Rebel Alliance
                    last edited by

                    Ist doch gut, dass es "nur" eine Einstellung ist. ☺

                    DG FTTH 400/200
                    Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.