Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Switch für den Hausgebrauch

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    13 Posts 6 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Gladius
      last edited by

      Nach einer Pleite mit dem GS105Ev2 von Netgear suche ich nach Alternativen. Den GS105Ev2 habe ich als
      fabrikneuen Schrott, Port 5 war defekt, erleben können. Nun, damit ist Netgear für mich als Hersteller
      von irgendwas gestorben.

      Was meint ihr zum Cisco SG200-08? Auf "Billigteile" habe ich keine Lust mehr. Mangels Erfahrung auf
      diesem Sektor bitte ich um Ratschläge und Meinungen.

      LG

      DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.8.0-RELEASE (amd64)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hbauer
        last edited by

        Ich würde den Ubiquiti Networks UniFi Switch 8 Gigabit nehmen

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Gladius @hbauer
          last edited by

          @hbauer said in Switch für den Hausgebrauch:

          Ich würde den Ubiquiti Networks UniFi Switch 8 Gigabit nehmen

          Ich will keine Software (unifi) auf meinem Linux-System zur Verwaltung des Teiles, zumal diese Software
          nicht in den offiziellen Repos enthalten ist. Damit sind diese Teile erst einmal aus dem Rennen.

          Vielen Dank für die Info.

          LG

          DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.8.0-RELEASE (amd64)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by JeGr

            Die Software bräuchtest du nur zur Verwaltung - und damit wäre dann auch zentrale Verwaltung von ggf. mehreren Switchen + APs möglich. Genau dafür sind die Teile ausgelegt - in Richtung SDN. Wenn du natürlich nur einen einzelnen Switch mit so wenig Gimmick wie möglich suchst ist das was anderes, ansonsten würde ich im Prosumer oder KMU Umfeld ggf. schon über die Unifi Kisten nachdenken, schon alleine weil sie mit dem was sie können schon durchaus recht weit vorne mitspielen und Netzwerk Equipment mit zentralem Management normalerweise recht teuer ist.

            Was sind denn die Anforderungen außer 5-8 Ports? So wenig Schnickschnack wie möglich? Was muss an Feature gegeben sein?

            Ich will keine Software (unifi) auf meinem Linux-System zur Verwaltung des Teiles, zumal diese Software
            nicht in den offiziellen Repos enthalten ist

            Das ist MariaDB bspw. auch nicht, trotzdem ist es eine der meist eingesetzten Datenbanken zu MySQL 😉 Genau dafür pflegen die Jungs und Mädels eigene Repos für die Distros, damit man nicht auf irgendwelche Maintainer etc. warten muss, sondern direkt Upstream schnellstmöglich seine Updates bekommt -> andere finden genau das gut 🙂

            Ansonsten waren m.W. die "kleinen Ciscos" (sind ja auch keine echten) nicht schlecht. Ansonsten ggf. auch nicht verkehrt sind die kleinen/kleinsten HPs (1820?), allerdings muss man da auch aufpassen welche Serie und die echten (lüfterlosen wenn benötigt) HPs nehmen, es gibt Serien die heißen zwar HP und haben sinnvolle Nummerierungen, sind aber relabelte 3COM oder sonstiger Kram, der mir jetzt nicht wirklich positiv aufgefallen ist...

            Grüße

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gladius @JeGr
              last edited by

              @jegr said in Switch für den Hausgebrauch:

              Was sind denn die Anforderungen außer 5-8 Ports? So wenig Schnickschnack wie möglich? Was muss an Feature gegeben sein?

              Die Anforderungen sollten dem entsprechen was der GS105Ev2 theoretisch verspricht.
              VLAN fähig, lüfterlos, 5-8 Ports, Verwaltung über Webinterface. PoE nicht zwingend
              erforderlich.

              Das Teil sollte als eine der Kernkomponenten im Netzwerk nicht nach zwei Jahren die Hufe hochreißen.
              Mit dem Cisco SG200-08 wäre ich zufrieden wenn mir keiner durch eigene negative Erfahrungen mit
              diesem Teil vom Kauf abraten würde.

              LG

              DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.8.0-RELEASE (amd64)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Den SG200 hab ich zwar noch nicht gehabt, habe aber schon mehrfach gelesen, dass der empfohlen wurde als ganz vernünftig. Die älteren lüfterlosen HPs (1810er v2 noch bei mir) tun jetzt auch schon 5 Jahre problemlos ihren Dienst. Nicht ganz so tolle UI aber wenns mal läuft ist es ganz OK. Die TPLink sollen trotz billig auch ganz gut halten. Ich habe einen 5 Port davon und der ist ähnlich wie der versprochene GS105E den er bei mir auch ersetzt hat, bislang unauffällig wobei man da auch nicht so irre tolle Konfigurationsmöglichkeiten hat. Manche stören sich daran, dass man wohl das VLAN 1 nicht weg bekäme (wenn ichs noch recht in Erinnerung habe) aber mich hat das in dem Einsatz nicht gestört bzw. sind die Geräte die dranhängen soweit sauber, dass das kein Problem ist.

                Vielleicht hat noch jemand ne 5er oder 8er Empfehlung die günstig für den Heimbetrieb ist. Netgear ist bei mir wegen genau solcher Sachen leider auch tot. 2x 5er, 1x 8er und 1x 24er inzwischen schon im Familien- und Freundeskreis ausgebaut, alle mit seltsamen Wacklern am Strom- oder an einzelnen Netzwerkports. Der 24er muss alle paar Tage stromlos resettet werden weil er sich irgendwie aufhängt. Das ist dann kein dummer L2 Switch mehr, sondern nur nervig 😈

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • magicteddyM
                  magicteddy
                  last edited by magicteddy

                  Moin,

                  ich habe seit einer Weile (~3 Jahre) 2 "Billigkisten" auf der Arbeit im Einsatz, die laufen absolut stressfrei im 24/7 Betrieb. MikroTik, 5x RJ-45 (10/​100/​1000Base-T), 1x SFP (1Gb/​s) entgegen dem Namen sind es nur Switche, kein Router! Der ältere hat 4 aktiv genutzte Ports, daran hängen Rechner & Controller der Hausautomatisierung (isyGLT), somit würde ein Ausfall fast sofort auffallen. Auch Nagios hat keine Ausfälle gemeldet, somit ist der Switch bei mir zur "Preiswertkiste" aufgestiegen ☺ . Der zweite bindet eine RLT,eine Regelung und ein BHKW via VLans separiert in unser Netz und läuft genauso zuverlässig aber noch nicht so lange (knapp 2 Jahre). Auch hier meldet das Monitoring 0 Probleme. Administration über Webinterface, keine spezielle Software erforderlich.

                  Die Teile hat ein Bekannter mehrfach als Medienconverter LWL auf Kupfer und umgekehrt verbaut weil sie günstiger als "echte" Medienconverter waren, die SFP Einsätze waren bereits vorhanden. 😎

                  -teddy

                  @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                  @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                  @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gladius
                    last edited by

                    Vielen Dank für die Hinweise bzgl. dieses Themas.

                    Ich werde dem SG200-8 eine Chance geben. Mit ca. 90 EUR liegt er im preislichen Rahmen
                    und er erfüllt auch meine Anforderungen.

                    Wie er sich in der Praxis schlägt (hoffentlich kein Montagsmodell) bleibt abzuwarten.

                    LG

                    DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.8.0-RELEASE (amd64)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tpf
                      last edited by

                      Ich habe bestimmt schon 15 GS108e im Einsatz und schon lange keine Probleme mehr. Anfänglich gabs mit der v1 mal schlechte Firmware. Aber sonst nie Probleme. Und die laufen seit Jahren durch.

                      10 years pfSense! 2006 - 2016

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Leider schon einige gehabt mit Hardware Defekten - so unterschiedlich ist da wohl die Marge. :/

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tpf
                          last edited by

                          Scheint so. Gerade auch als PoE-Version halt echt ein Schnäppchen.

                          10 years pfSense! 2006 - 2016

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            Gladius
                            last edited by

                            Der Cisco SG200-8 ist im Einsatz. Aktuelle Firmware per TFTP draufgebügelt und den Switch
                            konfiguriert.

                            Alles im grünen Bereich. Ein Grund dieses Teil zu empfehlen? Abwarten und Tee trinken.

                            DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.8.0-RELEASE (amd64)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              renegade
                              last edited by

                              HPE 1620-24G
                              Sehr zufrieden damit. Gibt es auch als kleinere Variante.
                              Verbraucht als 24 Port nur 13Watt. Das war mir bei der Auswahl sehr wichtig.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.