Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense als VDSL modem und G.Fast

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    11 Posts 6 Posters 2.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dreamerxch
      last edited by

      Hallo Community
      Ich hänge an einem Provider mit Telefonleitung, Kupfer, welche neuerdings auf G.Fast (Nachfolgestandard zu VDSL2) migriert wurde. Dazu habe ich ein neues Modem erhalten. Vorher hatte ich eine Fritzbox. Da der Provider die Zugangsdaten zu Internet und SIP nicht bekannt gab, habe ich kurzerhand diese Daten aus der Fritze ausgelesen.
      Nun ist meine Frage, ob es grundsätzlich möglich ist, eine PFSENSE ohne vorangestelltes Modem direkt an die Telefonbuchse anzuhängen und als Modem zu benutzen? So könnte ich das Provider-Modem los werden.
      Falls das möglich wäre, was müsste ich für eine Hardwareausstattung haben betreffend Anschluss? Würde der Ethernet Port der PFsense eine Verbindung hinkriegen über eine Telefonleitung oder müsste ich explizit noch eine PCI Karte einbauen? Wie sieht es mit der Migartion von G.Fast aus? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
      Besten Dank für Eure Hilfe und ich danke bereits dafür.

      GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GrimsonG
        Grimson Banned @dreamerxch
        last edited by Grimson

        @dreamerxch said in Pfsense als VDSL modem und G.Fast:

        Falls das möglich wäre, was müsste ich für eine Hardwareausstattung haben betreffend Anschluss? Würde der Ethernet Port der PFsense eine Verbindung hinkriegen über eine Telefonleitung

        Du kannst ja auch mal versuchen einen Gartenschlauch an eine Schuko-Steckdose anzuschließen. Du brauchst bei DSL immer ein Modem, aber das muss nicht von deinem ISP sein. Für mehr einfach mal suchen, im Forum und bei Google.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dreamerxch @Grimson
          last edited by

          @grimson :-) Wenigstens spüre ich deinen Humor :-) Würde denn eine PCI Karte zusätzlich in der PFsense Box was nützen, welches ein Modem imitiert?

          H T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • H
            hbauer @dreamerxch
            last edited by

            @dreamerxch Ich fürchte die Antwort lautet nein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tpf @dreamerxch
              last edited by

              @dreamerxch said in Pfsense als VDSL modem und G.Fast:

              @grimson :-) Wenigstens spüre ich deinen Humor :-) Würde denn eine PCI Karte zusätzlich in der PFsense Box was nützen, welches ein Modem imitiert?

              Es gibt Modems auch als Steckkarte: https://www.amazon.de/DrayTek-Vigor-ADSL2-VDSL2-Retail/dp/B01IR5RCZK

              10 years pfSense! 2006 - 2016

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hbauer @tpf
                last edited by

                @tpf Also wenn ich mir die reviews bei Amazon anschaue wäre meine Begeisterung und Forscherdrang begrenzt. Preislich scheint die auch keine Vorteil zu bringen. Und wenn ich mir dann überlege das ich diese Karte nicht weiterverwenden kann wenn ich später mal auf ein Gerät ohne PCI Slot wechsele weiss ich wirklich nicht ob sich das Risiko lohnt hier einen kleinen Stromverbrauc einzusparen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tpf
                  last edited by

                  Die Frage war: gibts das? Die Antwort: ja

                  ;-)

                  10 years pfSense! 2006 - 2016

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann
                    last edited by

                    Ich bin selbst ein Freund von integrierten Lösungen, alles möglichst kompakt und keine Kabeln sichtbar, aber im Fall von pfSense und Modemkarten kann ich nur davon abraten.

                    Warum möchtest du das ISP Modem los werden?

                    pfSense beherrscht PPPoE und kann damit die Internetverbindung selbst aufbauen und bekommt so die öffentliche IP am Interface, ein Modem, welches sich über dieses Protokoll ansprechen lässt, vorausgesetzt.

                    Falls du dennoch versucht bist, zusätzliche Hardware einzubauen, überprüfe erst mal in den FreeBSD Hardware Notes ob diese vom Betriebssystem unterstützt wird. Von allem, was da nicht zu finden ist, würde ich die Finger lassen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dreamerxch
                      last edited by

                      Nun, meine Problematik ist der Routerzwang. Da meine Leitung auf g.fast migriert wurde, bekam ich ein neues Modem von Sagemcom, welches mit einem Provider Branding versehen wurde. Das heisst, ich habe mit diesem Modem keine Chance ein Bridge Modus einzuschalten, welches die öffentliche Ip an die PFSense weiter geben würde. Das wäre drum die herlichste Lösung. Ich könnte mir natürlich ein „normales“ Modem besorgen, welches kein Branding hat und es so versuchen, jedoch aber muss ich darauf achten, dass es g.fast kompatibel ist. Momentan hat es noch nicht wirklich viel auf dem Markt und wenn, dann teuer. Muss mich wohl damit abfinden, dass wir immer mehr in die Abhängigkeit der Provider geraten....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Was natürlich seine Schattenseiten hat, ganz klar. Aber es kann auch positiv ausgenutzt werden. Das Problem ist eher dann vorhanden, wenn sich weder Modem noch Router wirklich dazu überreden lässt seinen Traffic an die pfSense zu schicken damit diese alles weitere übernimmt. Deshalb hatte ich das im Thema zu Kabel/Unitymedia und Fritzbox mit v6 auch ausgeführt. Klar ist es nicht schick, sich Monokultur o.ä. ranzuziehen mit AVM oder anderen, aber wenigstens können die Kisten noch ordentlich den Traffic nach hinten schicken und sind dann für alles weitere raus - und bei Problemen kann sich trotzdem der Provider nicht rausreden, dass das ja nicht seine Kiste ist. So das Sagecom Ding also exposed Host und Co kann wäre das verschmerzbar. Ansonsten wäre ein reines Modem mit g.fast natürlich die feinere Option. :)

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dreamerxch
                          last edited by

                          Ich danke euch Allen für diese Ratschläge und Einschätzungen. Ich werde somit mal die Zeit arbeiten lassen und schauen, was die Zukunft mit sich bringt. Irgendwann wird sich sicher eine Lösung präsentieren :)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.