Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Installation auf embedded Systemen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    12 Posts 6 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bigfoot
      last edited by bigfoot

      Hi,

      kann man das aktuelle PFSense noch auf reinen Embedded Systemen installieren das keinen externen USB hat?

      Ev. über eine TFTP Server?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bepoB
        bepo
        last edited by

        Hat das Gerät eine Festplatte/SD-Karte oder ähnliches? Dann das Speichermedium in einem anderen Gerät verbauen, installieren und konfigurieren und dann zurück.

        Please use the thumbs up button if you received a helpful advice. Thank you!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          monstermania
          last edited by

          Moin,
          ab pfsense 2.4 gibt es kein Nano-Installationsimage mehr (leider). Damit ist pfsense für viele Embedded-Systeme nur noch bedingt geeignet.
          Ansonsten gilt das was bepo geschrieben hat. Flash- bzw. Speicherkarte herausnehmen und in einem anderen System pfsense auf dem Speichermedium installieren. Anschließend dann die Speicherkarte wieder in das Embedded-System und gut ist.
          Oder sich einfach eine NG-1000 kaufen.
          Dann hat man Alles aus einer Hand und mehr 'Embedded' geht fast nicht. ☺

          Gruß
          Dirk

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @monstermania
            last edited by

            Hi,

            @monstermania said in Installation auf embedded Systemen:

            ab pfsense 2.4 gibt es kein Nano-Installationsimage mehr (leider). Damit ist pfsense für viele Embedded-Systeme nur noch bedingt geeignet

            es gibt kein 32bit System mehr. Es mag aber durchaus auch 64bit embedded Hardware am Markt geben, auf welcher 2.4+ laufen würde. bigfoot hat nichts Genaueres zur gefragten Hardware verraten.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              monstermania
              last edited by

              @viragomann
              Ab pfsense 2.4 kein 32 Bit und kein Nano. Beides ist bei Embedded eher schlecht, da hier oft 32Bit und Flashkarten (CF) genutzt werden.
              Gibt aber auch 64Bit Embedded Boards (z.B. intel Atom). Nutze zu Hause selbst so ein Embedded-System mit Atom D525 und 8GB CF-Karte.
              Läuft mit der anderen Sense... 😈

              JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                Das was Nano ausgemacht hat, lässt sich auf der Standard-pfSense auch konfigurieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BSA66
                  last edited by

                  Schau dir mal das APU2 Board an. Bei mir läuft alles im privaten Betrieb einwandfrei und "smoothy" (CPU, RAM, SSD), oder anders gesagt: sie rennt einfach. Sie wird wohl auch für kleine Firmen noch vollständig ausreichend sein.
                  Gekostet hat mich das ganze neu <200€ inkl. PSU, Alucase und passendem und notwendigem Serial-to-USB Kabel für die Installation des Image auf die SSD bei einem der drei offiziellen deutschen Reseller. Hersteller ist PC Engines aus der Schweiz.
                  Zu anderen Systemen kann ich dir leider nicht viel sagen.

                  Falls du Fragen zum Board oder Einrichtung hast frag, zu dem Board kann ich dir sicher auch schon einige Fragen beantworten. Das Netz ist aber auch voll mit Tutorials um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, und auch auf YouTube findet man so einiges zu dem Board und seinem Vorgänger.

                  Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bigfoot
                    last edited by

                    Ohne Worte.....😀

                    ich nutz ja schon ein älteres 32bit embedded Board von den Schweizern Nachbarn.
                    Mann da hätt ich aber auch selber drauf kommen können mal wieder bei denen zu schauen. 😏
                    Danke für den Tipp. Werd mir bei Gelgenheit mal das APU2 Board holen. Passt ja noch alles von meinem alten. Brauch nur das Board und ab gehts.

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator @monstermania
                      last edited by

                      @monstermania said in Installation auf embedded Systemen:

                      @viragomann
                      Ab pfsense 2.4 kein 32 Bit und kein Nano. Beides ist bei Embedded eher schlecht, da hier oft 32Bit und Flashkarten (CF) genutzt werden.
                      Gibt aber auch 64Bit Embedded Boards (z.B. intel Atom). Nutze zu Hause selbst so ein Embedded-System mit Atom D525 und 8GB CF-Karte.
                      Läuft mit der anderen Sense... 😈

                      Kein Grund den Teufel an die Wand zu malen Dirk 😄
                      Der O-Ton stimmt aber, was virago und bepo sagen: Nur weil es kein fertiges DD Image für "Nano" gibt, ist Nano nicht tot. Man muss nur richtig lesen und verstehen, was Nano voreingestellt hatte: meist 32-Bit, Ramdisk Nutzung und Serial Console Output. Außer 32Bit ist beides andere problemlos nach wie vor zu konfigurieren und funktioniert. Dass es kein fertiges Nano Image mehr gibt liegt eher am anderen Build Prozess, denn dafür gibt es jetzt auch Live Images, die nicht nur installieren sondern normal booten können. Die kann man theoretisch auch direkt per DD auf ein Device werfen. Das einzige was also wirklich tot ist, sind 32Bit. Und da bin ich durchaus der Meinung: das darf auch - dafür gibts genug andere Alternativen, seien es ARM oder x64 😃

                      Gruß Jens

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        BSA66 @bigfoot
                        last edited by

                        @bigfoot said in Installation auf embedded Systemen:

                        Ohne Worte.....😀

                        😁 Sachen gibt's 😀
                        Falls du dir wieder eine APU holst schau ob dir zwei lokale Ports reichen. Ich habe neulich beim stöbern eine mit 4NICs entdeckt und mittlerweile wüsste ich sogar eine Verwendung für einen 3. lokalen Port 😄

                        BTW die APU2 läuft definitiv in 64Bit, wie das bei anderen ist weiß ich allerdings auch nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          monstermania
                          last edited by

                          @BSA66
                          Die APU2 haben ja auch mPCIe-Slots. Darin lässt sich dann eine mPCIe-LAN-Karte verbauen. Gibt es mit 2 LAN-Ports zu kaufen. Damit sind dann 4 zusätzliche pysikalische LAN-Ports bei einem APU2 drin (bei 2 Karten). Nur das passende Gehäuse muss man dann selbst basteln.
                          Aber evtl. tut es ja auch ein einfacher vLAN-fähiger Switch. Kommt halt immer auf die Anforderungen an. ☺

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            BSA66
                            last edited by

                            Stimmt natürlich @monstermania Die Möglichkeit muss ich wohl komplett verdrängt haben 😃

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.