Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    portforwarding klappt nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 4 Posters 1.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      simpsonetti
      last edited by

      Moin, nachdem meine xg2758 ausgefallen ist, habe ich nun einen PC mit 2 NICs aufgebaut. LAN und WAN.
      vom Server aus komme ich in Internet, das ist schon mal gut.
      Nun möchte ich Portforwarding einrichten.

      Mein Aufbau ist grob so:

      INET----KD-Modem-----WAN---PFSENSE---LAN----------------SWITCH-----SERVER
      192.168.178.2 192.168.1.1 192.168.1.4

      Ich habe eine Portweiterleitung von SOURC/ANY nach Dest.Addr./WAN-ADDRESSmit RedirectIP vom Server eingebaut. Port ist 2222 nach 22 . Bisher hat das immer geklappt, nun nicht mehr, wobei ich mir mit der Dest.Address nicht ganz sicher bin.
      Hat jemand einen Tipp für mich?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hi,

        hast du auch eine Firewall-Regel, die das erlaubt?

        Hast du die Konfig direkt von der alten pfSense übernommen oder alles neu eingerichtet?
        Tipp: Wenn du ein aktuelles Konfig-File hast, kannst du darin einfach die Interfaces auf die neue Hardware anpassen und anschließend importieren und die Firewall sollte funktionieren wie zuvor.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          simpsonetti
          last edited by

          das backup konnte ich nicht einspielen, da ich in der alten 10 NICs hatte und hier nur 2.
          also ganz klassisch erstmal dann nur inst. und beim erzeugen der NAT auch gleich die RULE mit anlegen lassen.
          Ich bin mir aber unsichern bzgl nat-reflection weiß ich nicht was da rein soll. Da ist systemdefault und im default ist "pureNAT" gesetzt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RicoR
            Rico LAYER 8 Rebel Alliance
            last edited by

            Bei Double NAT in der WAN Interface Konfiguration "Block private networks and loopback addresses" deaktivieren:
            0_1546524765354_1540654656595-1-resized.png

            -Rico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann
              last edited by

              Hattest du die 10 NICs der alten Hardware auch genutzt?

              NAT-Reflection "spiegelt" nur eine NAT-Regel auf ein anderes Interface. Wenn du nur WAN und LAN hast, ist NAT-Reflection bedeutungslos.

              Die Destination address in der NAT-Regel muss eine dem WAN zugeordnete IP sein (in der Interface-Konfiguration oder als virtuelle IP).

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • GrimsonG
                Grimson Banned
                last edited by

                Einfach https://www.netgate.com/docs/pfsense/nat/port-forward-troubleshooting.html Punkt für Punkt durcharbeiten und du wirst das Problem finden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  simpsonetti @viragomann
                  last edited by

                  @viragomann Fast. also 7 habe ich genutzt. die SFP(+) noch nicht....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    simpsonetti
                    last edited by

                    Danke für eure Tipps,
                    ich habe nun noch mal den Brigde Modus aktiviert, nun ist der Anschluss erstmal 24Stunden wech. Dann teste ich weiter und melde mich.

                    V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      viragomann @simpsonetti
                      last edited by

                      @simpsonetti said in portforwarding klappt nicht:

                      ich habe nun noch mal den Brigde Modus aktiviert, nun ist der Anschluss erstmal 24Stunden wech.

                      Warum das? Ist das so bei KD?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        simpsonetti @viragomann
                        last edited by

                        @viragomann
                        Ja, per default ist das Kabelmodem auch router und das möchte ich nicht. Das soll ja die pfsense machen. Und leider ist dann 24 Stunden erstmal nichts.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.