Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Multi LAN für Anfänger

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    19 Posts 2 Posters 1.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dwoderso @Rico
      last edited by

      @rico

      Ja ich denke du hast Recht. Wird wohl mehr Sinn machen. Ich weise also den übrigen Ports (OPT1 und OPT2) andere Adressräume zu.

      Wie gebe ich denn einen einzigen Port auf ein bestimmtes Gerät frei (QNAP) möchte nach außen den Port 21 freigeben.

      Also ich meine bei einer FritzBox muss man ja zuerst bei dem Gerät das Häckchen setzen "Gerät immer die selbe IP zuweisen" UND DANN die Portweiterleitung machen. Habe eine solche Einstellung bisher nicht gefunden. Oder ist es wirklich so einfach und ich lege nur eine Regel an?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • RicoR
        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
        last edited by

        Du meinst jetzt aus Richtung Internet in das interne Netz? Unter Firewall -> NAT -> Port Forwarding
        Hier mal einlesen dazu: https://www.netgate.com/docs/pfsense/nat/forwarding-ports-with-pfsense.html
        Im internen Netz von einer anderen Schnittstelle aus reicht eine Firewall Regel.
        Ich möchte jetzt nicht nach und nach alle deine Wünsche zerstören...aber FTP aus dem Internet solltest du aus mehreren Gründen nicht freigeben. 😌
        Zum einen ist der FTP Traffic komplett unverschlüsselt, zum anderen musst du dich da mit passive Ports und solchen Geschichten rumärgern.
        Am besten wäre dafür ein VPN einzurichten, pfSense hat dazu alles schon dabei, z.B. OpenVPN.
        Alternativ wenn VPN aus irgendeinem Grund nicht geht wäre noch SSH (sollte die QNAP ja können?), dann kannst du über SCP zumindest verschlüsselt Daten kopieren und benötigst nur den Port 22.

        -Rico

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • D
          dwoderso @Rico
          last edited by

          @rico Danke das habe ich gesucht. Ich meine natürlich sFTP und SSH ;-)

          Toll jetzt häng ich daran dem OPT1 einen eigenen Adressraum zuzuordnen. Da klemmts ja schon wieder augenroll

          OPT1 ist aktiviert und ich habe bei den Konfigurationstypen auf DHCP und DHCP6 gestellt. Unter Dienste -> DHCP-Server zeigt er mir nur einen Tab mit LAN. Wo kann ich denn das nun wieder konfigurieren :-)

          Sorry, danach bin ich fertig mit blöden Anfängerfragen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RicoR
            Rico LAYER 8 Rebel Alliance
            last edited by

            OPT1 Interface aktiviert unter Interfaces -> OPT1 -> Enable interface ?

            -Rico

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • D
              dwoderso @Rico
              last edited by

              @rico Jupp. Ist aktiviert. Ich darf bei OPT1 aber nicht auf DHCP stellen sondern auf statische IP. Dann taucht auch OPT1 unter den DHCP Settings auf.

              Ok, ich denke leider noch "andersrum". Jetzt hab ich es geschafft.

              DANKE!!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RicoR
                Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                last edited by Rico

                Wenn du der pfSense sagst dass sie auf einem Interface die IP per DHCP bekommt lässt sie keinen eigenen DHCP Server auf diesem Interface zu...mehrere DHCP Server innerhalb eines Netzwerk ist i.d.R. nicht so gut. ;-)

                -Rico

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • D
                  dwoderso @Rico
                  last edited by

                  @rico Habs gemerkt. Dachte damit ist gemeint "Mach da DHCP" und nicht "Hier bekommst du DHCP".

                  Ich habe jetzt

                  LAN1 10.0.0.x - 10.0.0.254
                  LAN2 20.0.0.x - 20.0.0.254
                  LAN3 30.0.0.x - 30.0.0.254

                  Und die LAN1,2, und 3 dürfen zu jedem Ziel "telefonieren" Also habe ich gerade einen "Switch" gebaut. Zwar mit unterschiedlichen IP´s an den Interfaces. Aber da die Geräte überall hin dürfen ist es das was ich ganz am Anfang vorhatte. Hoffe das ist jetzt kein Problem weil du meintest mehrere DHCP Server in "einem Netz" sind nicht gut. ?!?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RicoR
                    Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                    last edited by Rico

                    Du hast jetzt einen Router gebaut und keinen Switch. 😀
                    Jedes Segment (LAN1, LAN2, LAN3) kann ohne Probleme JEWEILS einen DHCP Server haben, das ist kein Problem. An den Port an den du die Fritzbox hängst solltest du DHCP in der Fritz dann aber abschalten, sonst hast du in diesem Netzbereich dann zwei.

                    -Rico

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      dwoderso @Rico
                      last edited by

                      @rico Haste auch wieder Recht. So ist es eben als nicht "Netzwerkprofi" Ich fummel mich so zurecht ;-)

                      Genau die Fritte wollte ich dann als IP-Client degradieren. Also die soll nur WLAN und SIP-> Dect machen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • RicoR
                        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                        last edited by Rico

                        Ich sehe gerade, dass du teilweise sehr "ungeschickte" Netzbereiche gewählt hast. Ungeschickt deshalb, da sie nicht als private Adressräume spezifiziert sind (RFC 1918).
                        Das solltest du auf jeden Fall ändern, um später nicht ziemlich komische Probleme zu bekommen. Hier zum Nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
                        Du kannst es z.B. so machen
                        LAN1 10.0.1.0/24
                        LAN2 10.0.2.0/24
                        LAN3 10.0.3.0/24
                        Dann bist du innerhalb der Spezifikation und bekommst keine Probleme.

                        -Rico

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          dwoderso @Rico
                          last edited by

                          @rico Danke! Das werd ich gleich noch anpassen.

                          Nimmst du Trinkgeld via Paypal entgegen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • RicoR
                            Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                            last edited by

                            Ich bin gerne hier zum Helfen. :-)
                            Du kannst aber gerne an die FreeBSD Foundation etwas spenden: https://www.freebsdfoundation.org/donate/
                            Denn ohne FreeBSD würde es pfSense nicht geben.

                            -Rico

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • D
                              dwoderso @Rico
                              last edited by

                              @rico Schön gesagt. Ohne dich hätte ich aber stundenlang gesucht und wäre mehrfach verzweifelt.

                              Das werd ich machen. Die Jungs haben sich das auch verdient! Danke nochmal und ich wünsch einen schönen Abend! Ich hab jetzt genug ;-)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • RicoR
                                Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                last edited by

                                Gerne, dir auch schönen Abend. 😀

                                -Rico

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • First post
                                  Last post
                                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.