IGMP Proxy
-
Hallo
Ich habe den IGMP Proxy wie unten gezeigt eingerichtet. Für die RFC 1918 Netzwerke scheint soweit auch alles zu klappen, ..
..allerdings scheint es für WAN nicht ganz so gut.
Wie kann es sein dass IGMP von IP-A zu IP-B so Rhythmisch über Stunden und Tage fehlerlos 1x zugelassen, und dann wieder 4x gesperrt wird? ..und nur bei WAN.Wäre es allenfalls nicht einfacher auf den Proxy zu verzichten und anstelle dessen auf ein NAT Port Forwarding einzurichten?
Btw Ich habe diese NAT Regel nur für das Bild errichtet, und hinterher auch gleich wieder gelöscht. Die gezeigten Log Einträge sind davon nicht betroffen.EDIT:// So wie es scheint hat sich die Problematik nach einem Neustart der FW gelegt. Ist nun alles grün. :D Was bleibt ist die Frage zu NAT vs Proxy. Wäre super wen mir dass noch jemand beantworten könnte.
Grüsse
Bordi -
Meine gelesen zu haben, daß bei Multicast die Rules nicht greifen.
Mal ne Frage, hast du so viele Kinder, daß Du das gesamte Class C Netz aufmachen musst?
Für was ist das gut wenn ich fragen darf?
-
Echt ich mag Kinder, und auch wilde Kindergeburtstage. Aber 2/16 Schreihälse wären dann auch mir zu viel.
Das Netz ist lange nicht so gross wie es den Anschein macht. Es ist speziell für Kinder abgesichert, und ich nutze es zum einbinden neuer Aktivkomponenten.
-
Ah so.
Habe bei uns @home ebenfalls das Netzwerk segmentiert und habe habe das Problem, daß der DLNA-Server auf der NAS in Subnet A nicht mit den Clienten in Subnet B kommuniziert. Hier gibt es paar Ansätze im Forum welche nicht wirklich fruchten oder inoffizielle Software (pimp) nutzen.
Das ist aber nicht dein Thema hier, oder?
-
Nein eigentlich nicht, versteh allerdings auch nicht worin die Problematik liegt. M.M.n sollte sich das mit den Mitteln die pfS bietet lösen lassen.
TCP 50001-50002 (DLNA)
UDP 1600 (UPNP)Falls du so eingerichtet hast, würde ich die regel an zweiter stelle platzieren. Sollte dies nicht fruchten könnte dir Services / UPnP & NAT-PMP nützlich sein. DLNA steht für Digital Living Network Alliance. Eine Alliance welche die Media-Formatstandards wie jpg, mp3, mpg2 ect vorgibt. Zur Übertragung wird der UPnP Protokollstandard genutzt.
-
@bordi said in IGMP Proxy:
Nein eigentlich nicht, versteh allerdings auch nicht worin die Problematik liegt. M.M.n sollte sich das mit den Mitteln die pfS bietet lösen lassen.
Dann mach mal.
Wäre schön wenn. Die kommunizieren über Multicast UDP 239.255.255.250:1900, eine einfache Regel funktioniert nicht.
Ist auch eine andere Baustelle und werde, wenn mehr Zeit da ist, mich mal damit auseinandersetzen.