Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    static IPv6 - routing funktioniert nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    1 Posts 1 Posters 147 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User
      last edited by

      Hallo,

      ich versuche gerade mein IPv6 zu konfigurieren und stehe gerade extrem auf dem Schlauch.

      Ich habe 2 PFSense in einem HA zusammengeschaltet. Beide Firewalls haben jetzt auch jeweils eine feste IPv6 Adresse auf der WAN - Seite, und jeweils eine Feste für die Lan Seite. Die WAN-Seite ist im Netzwerk dem Kabelrouter meines Anbieters.
      Wenn ich jetzt ein Gerät im Netzwerk von den PFSense singe funktioniert das problemlos, wenn ich es aus dem LAN versuche gar nicht. Habe auf der LAN-Seite eine Rule ICMP any any angelegt. Für die RA hab ich Unmanaged ausgewählt.
      Die Geräte im LAN bekommen alle eine gute IPv6 Adresse. Nur das Gateway/Router ist merkwürdig fe80::1:1. Das ist auch die Link Lokal Adresse beider(!) PFSense auf der LAN-Seite. Für mich sieht eigentlich auch alles (bis auf die Router-Adresse) Korrekt aus.

      Ich versuche hier mal ein einfaches Schaubild (pseudo-ips) zu erstellen:

      Kabel-Netz WAN/LAN 2a02:X:X:0::/62
      pfsense-1 WAN 2a02:X:X:0::1/64 LAN 2a02:X:X:1::1/64
      pfsense-2 WAN 2a02:X:X:0::2/64 LAN 2a02:X:X:1::2/64
      Ping-Ziel 2a02:X:X:0::3/64
      Ping-Quelle 2a02:X:X:1::3/64

      pfsense-1/2 -> Ping-ziel: OK
      Ping-quelle -> Ping-ziel: Fehler

      Hat jemand von euch eine Idee?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.