Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Telekom -> Vigor -> pfsense.

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    telekomvigorrouterbridge
    16 Posts 7 Posters 4.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mike69M
      mike69 Rebel Alliance @ThomasDr
      last edited by

      @ThomasDr said in Telekom -> Vigor -> pfsense.:

      @mike69

      Hallo,

      daran dachte ich auch, aber ich bin davon ausgegangen, dass dies nur für den Routerbetrieb gilt.
      Aber Hauptsache es funktioniert.

      Schöne Grüße
      Thomas D.

      Hallo Thomas D.
      Das ist das wichtigste, das es funktioniert. :)

      DG FTTH 400/200
      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nonickN
        nonick @mike69
        last edited by

        @mike69 Kann ich bestätigen. Bin gerade vom Vigor 130 auf einen Vigor 165 gewechselt. Dieser wird als Modem mit VLAN7 ausgeliefert.

        Netgate 6100

        mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mike69M
          mike69 Rebel Alliance @nonick
          last edited by

          @nonick

          Na dann haben sich die Grundeigenschaften nicht geändert beim Vigor 165. ☺

          DG FTTH 400/200
          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thesurf
            last edited by

            Ich habe heute einen Draytec Vigor 165 bekommen. Firmware von 4.0.2 auf 4.0.5.
            Unter Internet allgemein war schon vlan 7 hinterlegt für vdsl und adsl.

            Einwahl über pfsense. Interface einfach auf pppoe und Zugangsdaten eingetragen (telekom). Funtzt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wkn
              last edited by

              @thesurf

              Wichtig an einem Anschluss der Telekom ist, das irgendwo das VLAN7-Tagging gehandelt wird. Das kann wie bei dir im Modem sein oder wie bei mir in der pfSense selbst
              Im Vigor 165 solltest du nur bevorzugt den Full-Brige-Mode verwenden und ggf, DHCP abschalten (stört nicht aber nutzlos).
              Und auch ggf. eine Weiterleitung in der pfSense auf die IP des Vigor 165 einrichten (ModemAccess), dann kannst du von deinem LAN aus auf dessen Weboberfläche zugreifen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • T
                thesurf
                last edited by

                Hi,

                genau so hatte ich es auch konfiguriert. Und für für andere die auf den Thread stoßen hier die Einstellungen dokumentiert.

                VLAN 7 in Vigor 165 Modem (war voreingestellt)
                bdc4cf9c-56fd-4309-9832-b5170b58d595-image.png

                Full Bridge Mode (war voreingestellt):
                b8f1b101-0d1a-479a-aa10-7255d9906a22-image.png

                DHCP Server aus (geändert)
                b3e85a18-876a-4e10-ba1a-6fab5cfc29ee-image.png

                Im Router dahinter muss mann dann nur noch PPPOE in der pfSense eintragen und die Zugangsdaten. VLAN Einstellungen sind nicht nötig.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Da ich mit den Drayteks noch nicht rumgespielt habe - worin unterscheidet sich denn Bridge von Full Bridge Mode? Gibts auch noch ne Fuller Bridge? 😄

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thesurf
                    last edited by

                    Hallo,

                    Der Unterschied ist laut Doku im Bridge Mode wird das vlan tagging nicht durchgereicht. Im full. Bridge mode reicht er Pakete mit vlan Tag durch.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator
                      last edited by

                      Ah danke dafür, gleich mal als Info im Kopf ablegen sollte das mal ein Thema sein :)

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • T
                        thesurf @JeGr
                        last edited by

                        @JeGr gerne. Dafür habe ich das Posting ja gemacht das man aktuelle Informationen findet.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.