Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [SOLVED] DNS Auflösung / Host überschreiben

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 3 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      deleted
      last edited by deleted

      Hi,

      kurze Frage zur DNS Auflösung, beziehungsweise zur Domainweiterleitung.

      Hinter der Sense befindet sich bei mir ein Apache. Zu diesem habe ich auch Zugriff. Jedoch nur wenn ich die direkte URL eingebe.

      Das heißt:
      http://test.domain.de/testseite/test.html - funktioniert
      http://test.domain.de - funktioniert nicht. (404 - Forbitten)

      Ports sind demnach alle offen und von außen zu erreichen.

      Im Wiki habe ich nichts aufschlussreiches zu diesem thema gefunden. Hat jemand eine Anleitung oder Übersicht für mich, wie man es richtig konfiguriert eine Domain ink. Sub's zu hinterlegen?

      DNS übernimmt die Sense und dies funktioniert soweit.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nodauN
        nodau
        last edited by nodau

        Moin,

        dein Problem löst du nicht mit pfSense, sondern mit der Redirect Derective vom Apache.

        Norman

        virtualized pfSense 2.7.2 HA-Cluster on vsphere 8

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          deleted
          last edited by

          Danke @bahsig.

          Ist das eine Besonderheit von pfSense? Ich kenne die Redirect Derective bisher nur zum Umleiten etc.
          Jedoch nicht für diese Nutzung.

          Ich hatte es in Erinnerung, dass man gleich im Resolver die Domains und eventuelle Sub's hinterlegen konnte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bob.DigB
            Bob.Dig LAYER 8
            last edited by Bob.Dig

            Geht es dir jetzt um eine Zugriff von außen oder von innen? Und hast Du jetzt im Resolver hinterlegt oder hast Du nicht?

            Aber wie es ausschaut hat dein Problem absolut nix mit pfsense zu tun.

            Capture.JPG

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • nodauN
              nodau
              last edited by

              Der Resolver kann Domains umleiten, aber du versuchst ja ein Redirect auf einen Ordner. Das hat nichts mit DNS zu tun.

              Norman

              virtualized pfSense 2.7.2 HA-Cluster on vsphere 8

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                deleted @Bob.Dig
                last edited by

                @Bob-Dig genau diese Einstellungen meine ich. Und weiter unten bei "Additional Names for this Host" gibt die Subdomains ein, sofern vorhanden?.

                Deine Eingaben, stimmen mit meinen überein. Okay, dann kann ich mir denken, wo der Fehler liegt.

                Ich bedanke mich für's drüber schauen.

                Schicken Sonntach noch. :)

                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8 @deleted
                  last edited by Bob.Dig

                  @deleted Die erste (XMPP) habe ich ja schon oben im Bild eingetragen, aber ja, wenn auf die selbe IP noch mehre Einträge verweisen sollen, dann kann das unten hin. ☺
                  Ebenso!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.