Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Probleme mit PPPOE Verbindung und Onboard LAN (USB geht)

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 3 Posters 974 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      beboe
      last edited by

      Guten Abend,

      ich hoffe Ihr könnt uns helfen....

      An unserem Glasfaser Anschluss (PPPOE) wollen wir unsere Fritzbox durch ein PFSense System ersetzen . Zunächst haben wir hierfür einen alten Zyxel Mini PC mit einer zweiten USB Netzwerkkarte (WAN über USB) verwendet. Leistungstechnisch kam dieser jedoch schnell an seine Grenzen; die Verbindung funktionierte einwandfrei.

      Also den zur Zeit unbenutzen alten Poweredge Server wieder in Betrieb genommen (R510), der ja sowieso 4 onboard Netzwerkanschlüsse hat. Seltsamerweise konnte nach gleicher Einrichtung keine Verbindung hergestellt werden (Timeout). Umgesteckt, Zyxel lief sofort wieder... Also testweise die USB Netzwerkkarte an den Dell gesteckt und siehe da, Verbindung war sofort da.

      Also vermutet es liegt an der onboard Karte und verschiedene Einsteckkarten (PCIE) zum Testen besorgt, aber keine Chance. Eine Verbindung kommt nur mit der USB Netzwerkkarte zustande. Wenn wir richtig geschaut haben, hängt Onboard LAN auch am PCIE Controller. Kann es sein, dass dieser Probleme macht?

      Danke und Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        @beboe said in Probleme mit PPPOE Verbindung und Onboard LAN (USB geht):

        Also vermutet es liegt an der onboard Karte und verschiedene Einsteckkarten (PCIE) zum Testen besorgt, aber keine Chance. Eine Verbindung kommt nur mit der USB Netzwerkkarte zustande. Wenn wir richtig geschaut haben, hängt Onboard LAN auch am PCIE Controller. Kann es sein, dass dieser Probleme macht?

        Du wirst wahrscheinlich hier ähnliche Probleme wie Kabelkunden haben. Versuche bei angesteckter USB Netzwerkkarte mal bitte deren MAC Adresse zu notieren (sollte angezeigt werden). Dann abstecken und bevor du dann PPPoE auf einer der anderen Netzwerkkarten machst, diese dann mit der MAC Adresse der USB Karte "überschreiben" und dann mal nachsehen, ob die Verbindung klappt. Sehr oft merken sich die Einwahlserver die MAC Adresse bei der ersten Einwahl (oder nach längerer Zeit) und nehmen nur Verbindungen an von der gleichen Gegenstelle.

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          beboe
          last edited by

          Hallo,

          danke schonmal für die Hilfe, aber das hat leider keine Abhilfe geschafft. Zur Sicherheit habe ich nochmal eine andere Fritzbox angesteckt, diese läuft auch sofort...

          Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Läuft dein PPPoE noch über VLAN (VDSL?) und ist das eingerichtet?

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              beboe
              last edited by

              Nein bei unserem Anbieter ist kein Vlan erforderlich.

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                @beboe said in Probleme mit PPPOE Verbindung und Onboard LAN (USB geht):

                danke schonmal für die Hilfe, aber das hat leider keine Abhilfe geschafft.

                Du hast also dem Server und der Netzwerkkarte auch die MAC der Fritzbox gegeben und es ging nicht? Was sind denn das für NICs?
                Ansonsten bräuchte man mehr Details oder auch mehr zur Hardware.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  beboe
                  last edited by

                  Hallo,

                  sorry für die späte Rückmeldung.

                  Ja haben wir entsprechend eingetragen, Probleme waren die gleichen.

                  Es handelt sich um einen Poweredge R510 mit einer 4-Port Broadcom Karte. Wir hatten aber testweise auch mal drei verschiedene Intel Karte eingebaut, Probleme blieben immer gleich. Die PPPoe Verbindung wird nicht aufgebaut. Mit einer USB Karte, sofort ohne Probleme.

                  Wir haben heute testweise mal einen anderen Poweredge R310 getestet und leider genau das gleiche Problem. Wir vermuten, dass es irgendwie am Mainboard / PCIe Controller liegt, da die intere Karte ja auch darüber eingebunden wird... Vermutlich hilft nur ein anderer entsprechender Server/Rechner...

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann
                    last edited by

                    Hallo,

                    was ist denn im System Log zum Verbindungsaufbau zu finden?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      beboe
                      last edited by

                      Im Log gibts nur

                      PPPoE connection timeout

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        viragomann
                        last edited by

                        Das hilft leider nicht weiter.

                        Grundsätzlich benötigt PPPoE nichts weiter als Ethernet, daher glaube ich nicht an ein Hardwareproblem, wenn die Netzwerkschnittstelle sonst ordentlich funktioniert.

                        Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.