Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Pfsense - Telefonie

    Deutsch
    3
    7
    560
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      berzen last edited by berzen

      Hallo zusammen,
      ich nutze seit Jahren Pfsense, und wir sind jetzt umgezogen, und ich brauche von Euch Hilfe, um die neue Probleme lösen zu können. In dem neuen Haus haben wir Glasfaser. Modem ist direkt mit Pfsense verbunden, Pfsense macht Router und Firewall. IP bekomme ich über VLAN 40 DHCP. Über VLAN 50 DHCP sollte ich “Telefonie bekommen” IP bekomme ich aber ich weiss nocht wie ich weiterhin vorgehen soll. Welche Geräte kann man anschliessen? Habt ich Empfehlungen? Wie konfiguriert man ein Telefonnetz? Wo muss ich aufpassen?
      Bei Pfsense generell habe ich schon Erfahrung aber Telefonie ist Neuland. Könnt Ihr mir bitte helfen? Danke im Voraus! (Fritzbox möchte ich nicht zusätzlich wegen Telefon anschliessen)
      Gabor

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGr
        JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

        @berzen said in Pfsense - Telefonie:

        (Fritzbox möchte ich nicht zusätzlich wegen Telefon anschliessen)

        Was willst du denn dann anschließen für Telefonie? Irgendwas musste ja anklemmen, sonst wirds nichts mit dem Telefon? ;)
        Theoretisch könntest du sogar die pfSense aus dem Ding komplett rauslassen und das VLAN50 mit DHCP bspw. an ne Telefonanlage/FB/Whatever direkt anklemmen. Wenn die dafür nen extra VLAN machen, dann ist das meist auch ein getrenntes Netzsegment beim Provider, bei dem kein anderer Traffic großartig ankommt/aufschlägt und das extra abgesichert ist. Da kann man dann durchaus auch hergehen und direkt die TK Anlage ranhängen. Je nachdem. Oder man legt es eben als 2. WAN auf der pfSense auf und macht ein 1:1 NATting auf eine Anlage. Aber bei VoIP brauchst du eben irgend ein Gerät. Man kann natürlich auch nur ein SIP Telefon mit Netzwerkstecker nehmen. Oder zwei. Aber dann brauchst du eben die Einwahldaten vom Provider. Auf jeden Fall gehts nicht mit Luft und Liebe ;)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          berzen last edited by

          Danke für die Antwort.
          Das ist genau meine Idee, mit SIP Telefon.
          SIP Username, Password, Realm habe ich von denen bekommen. Hast Du eine Empfehlung?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGr
            JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

            @berzen said in Pfsense - Telefonie:

            Hast Du eine Empfehlung?

            Für was denn? Ein SIP Standalone-Telefon? Reicht das, nur ein Telefon, sonst nichts? Empfehlen kann ich da nicht viel, da gibts andere die sich vielleicht besser auskennen. Aber ich kenne sehr wenige die standalone nur ein Telefon nutzen.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wkn last edited by

              @berzen ,

              ich nutze nur ein SIP-Telefon (Yealink T46G) über Switch per LAN an der pfSense. Die Registrierung des SIP-Einträge macht das Telefon. Keine Portweiterleitung dafür nötig, nur Outbound Static Port.

              Yealink, Snow und Grandstream bieten gute Telefone für deinen Zweck, von Cisco und Co würde ich Abstand halten, die arbeiten eigentlich nur gut an deren Communication-Server. Oder auch ein Gigaset Go (Dect-Basisstation an LAN) würde durchaus passen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGr
                JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

                Da ich Tischtelefone sehr umständlich finde (zu Hause) und lieber was Schnurloses mit DECT habe, habe ich aus der "Not" eine Tugend gemacht. Da ich für Kabel eh eine FritzBox vornedran brauche, habe ich mir einfach sehr günstig die FritzFons besorgt und die Box die SIP Kommunikation machen lassen. Gerade wenn man eh eine hat, machts das schon sehr einfach. Und soo viel brauch ich die Dinge eh nicht. Aber auf Arbeit haben wir auch Grandstream Telefone. Bisschen komplex finde ich, aber gut, bei uns laufen die auch hinter ner Anlage. Aber solide und gut, solange die Leitung läuft.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berzen last edited by berzen

                  ich werde wahrscheinlich ein Gigaset s850a go nehmen, eigene vlan für Telefonie machen, auf dem switch weiterleiten zu einem port, das Gerät bekommt fix Ip, NAT 1:1 zu dem Gerät, und fertig. Kann es so funktionieren?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post