Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense einrichten [solved]

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 2 Posters 16.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sascha321
      last edited by

      Hallo zusammen

      Ich habe PFsense auf einer virtuellen Maschine installiert was auch soweit ganz gut geklappt hat.
      Doch nun komme ich nicht mehr ins Internet.
      Die Nic für's
      Lan hat die IP 192.168.4.10
      Wan hat die IP 192.168.20.5 hier läuft PFsense
      Modem hat die IP 192.168.20.1

      Unter dem Register Interfaces -> Wan habe ich die IP 192.168.20.20 und das Gateway 192.168.20.1
      eingegeben.

      Ich weiss überhaubt nicht wie es mit der Konfiguration jetzt weiter geht, woher weiss PFsense denn jetzt
      das sie die Daten vom Lan in Wan weiter leiten muss? Muss man das nicht einstellen?

      Was sind eigentlich die OPT1 und OPT2? die habe ich nicht unter interfaces stehen.

      Ich hoffe mir kan jemand helfen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sascha321
        last edited by

        Hallo

        das glaube ich ja nicht, ??? jetzt sind 30 Leute auf dem Thread gewesen und
        keiner kann mir helfen ???, läuft bei keinen der 30 Leute die Pfsense ???.

        Also mir geht es ja erstmal nur darum das ich jetzt vom Lan nicht mehr ins
        Wan(Internet) komme.
        Gibt es keine Grundeinstellung für die Pfsense ??? oder eine deutsche Anleitung ???

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • GruensFroeschliG
          GruensFroeschli
          last edited by

          Regeln lesen… mindestens 24 Stunden warten und so...
          Ich würd vorschlagen du beginnst auf dem Wiki zu lesen und allgemein die Stickies hier in den verschiedenen Subforen.
          Mit deinen "1 hours and 10 minutes." onlinezeit im Forum denke ich nämlich nicht, dass du dich wirklich informiert hast.

          Ich weiss überhaubt nicht wie es mit der Konfiguration jetzt weiter geht, woher weiss PFsense denn jetzt
          das sie die Daten vom Lan in Wan weiter leiten muss? Muss man das nicht einstellen?

          Wikipedia ist ein guter Ort um sich Grundlagenwissen wie "was ein Router ist und wie er funktioniert" anzueignen.

          Da du in einer VM arbeitest würde ich mal grundsätzlich das Subforum zu virtualisierung hier lesen.

          OPT Interfaces sind alle zusätzlichen Interfaces die nicht WAN und LAN sind.

          We do what we must, because we can.

          Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sascha321
            last edited by

            Hallo

            Danke für die Info, was ein Router macht weiss ich schon. :o
            Habe bisher nur die Windows interne Firewall benutzt.
            Gibt es keine Deutsches Webinterface für die Pfsense?
            Ich bin übrigens schon seit drei tagen an der PFsense dran
            und habe mich hier im Forum durchgelesen.
            Soviel zu den 1.5 std.
            Mein Englisch lässt leider zu wünschen übrig, deshalb kann ich mit den englischen Threads
            nicht viel anfangen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sascha321
              last edited by

              Hallo

              mir ist es leider nicht möglich die Pfsense so einszustellen das ich ins internet komme.
              Gibt es den keine grundeinstellung?
              Die vorraussetzungen sind doch überall gleich, zwei netzwerkkarte, eine Lan und eine Wan.
              Aber wie gehts dann weiter? wie sage ich der PFsense das die Daten vom Lan weiter zum Wan gehen sollen
              und umgekehrt?
              Bitte bitte bitte helft mir doch.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • GruensFroeschliG
                GruensFroeschli
                last edited by

                Wenn du weisst was ein router macht, dann erübrigt sich ja wohl auch die frage woher die pfSense weiss was sie mit den daten vom LAN anstellen soll ;)

                Es gab mal ein projekt um das webinterface in andere sprachen zu übersetzen, ist aber soweit ich das mitbekommen habe gestorben.
                Daher gibts das interface nur in englisch.

                Ohne englisch wirst du es allerding sehr schwer haben da die gesammte existierende doku (was vorhanden ist) in englisch verfasst ist.
                Ich hoffe die google-übersetzungen sind gut genug um es zu verstehen.

                Wenn du spezifische fragen hier im deutschen subforum stellst, wirst du wohl auch eine antwort kriegen.
                Es hat genug kompetente user die auch deutsch können :)

                Mit der generellen frage: "was muss ich machen nachdem die pfSense installiert ist" wirst du jedoch keine hilfe kriegen.
                Vorallem nicht, da du überhaupt nichts geschrieben hast was deine ziele sind, wo die probleme liegen, was für schritte du bissher unternommen hast, etc.

                We do what we must, because we can.

                Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • GruensFroeschliG
                  GruensFroeschli
                  last edited by

                  @sascha321:

                  Hallo

                  mir ist es leider nicht möglich die Pfsense so einszustellen das ich ins internet komme.
                  Gibt es den keine grundeinstellung?
                  Die vorraussetzungen sind doch überall gleich, zwei netzwerkkarte, eine Lan und eine Wan.
                  Aber wie gehts dann weiter? wie sage ich der PFsense das die Daten vom Lan weiter zum Wan gehen sollen
                  und umgekehrt?
                  Bitte bitte bitte helft mir doch.

                  Die grundeinstellungen sind: alles vom LAN wird ans WAN weitergeleitet.
                  Solange du keinen server hinter der pfSense betreibst, soll kein traffic vom WAN zum LAN gelangen.
                  Die default einstellungen sorgen auch dafür.

                  Du hast die pfSense in einer VM installiert.
                  Ich tippe schwer auf eine fehlkonfiguration der VM.

                  Welche virtualisierungs software verwendest du?

                  We do what we must, because we can.

                  Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sascha321
                    last edited by

                    Hallo

                    Danke für die Info, ich wusste nicht das die Pfsense schon weiss das sie die Daten vom Lan weiter geben soll, es gibt Firewalls da ist bei der Installation erst mal alles geblockt.
                    Ich habe einen ESX Server mit zwei Nic's, eine Wan und die andere Lan.
                    Von dem Pfsense Webinterface kann ich z.B. www.heise.de anpingen, ich kann aber vom Lan aus www.heise.de nicht anpingen.

                    Ins Inet gehe ich mit einem Router Zyxel der aber keine IP's verteilt (DHCP = Off),

                    Router = IP 192.168.1.1
                    Wan Nic = IP 192.168.1.10 Gateway 192.168.1.1
                    Lan Nic = IP 192.168.20.10

                    Von mir aus kann der Thread gelösacht werden, habe doch bei meiner Netzwerkkarte am PC das Gateway und DNS auf die
                    Pfsense eingestellt, Gateway ist ja richtig aber der Dns nicht.

                    Danke für die Hilfe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.