Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Speedport Hybrid und pfSense im TransparentMode

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 489 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Finox
      last edited by

      Hallo,

      ich betreibe pfSense im TransparentMode (Lan-Wan-Brücke) hinter einem Speedport Hybrid. Das System macht alles so, wie ich erwartet haben.
      Nun wollte ich ein VPN einrichten und dazu ein Portforwarding auf den pfSense einrichten.

      Der Speedport Hybrid kennt das Gerät, zeig es jedoch als "offline" . Versuche ich, ein Port freizugeben, meldet der Speedport "ungültige Portnummer". Zu jedem anderen Client im Netz lässt sich das forwarding einrichten, nur zur pfSense nicht. Hat das mit dem TransparentMode zu tun ?
      Den Nat-Mode habe ich bewusst vermieden, da ich ein Asterisk im Netz haben und das doppelte Nat vermeiden will.

      Danke für jeden Hinweis

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        @Finox said in Speedport Hybrid und pfSense im TransparentMode:

        Nun wollte ich ein VPN einrichten und dazu ein Portforwarding auf den pfSense einrichten.

        Wie soll das funktionieren? Du hast wie du schreibst die Sense im TransparentMode. Der Sinn von einer Bridge/Transparent Bridge ist es ja gerade, dass das Gerät NICHT als Layer 3 IP Device dazwischen hängt und ansprechbar ist, sondern eben nur transparent filtert ohne dass jemand merkt, dass es dazwischen ist. Das klappt so nicht.

        Den Nat-Mode habe ich bewusst vermieden, da ich ein Asterisk im Netz haben und das doppelte Nat vermeiden will.

        Sicherlich ein Grund aber kein Hindernis. Gibt ja genug Menschen, die mit TelkoAnlagen etc. VoIP hinter der pfSense problemlos machen. Muss eben der Speedport Hybrid vornedran einfach alles per exposed Host zur pfSense schicken und gut ist. :)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Finox @JeGr
          last edited by

          @JeGr vielen Dank für die Antwort. Da muss ich also etwas anders planen und brauch nicht weiter nach nem Fehler zu suchen. exposed Hosts oder nat off geht beim Speedport leider nicht, da muss man fleisig Listen anlegen. Der Winter ist ja noch lang und man hat zeit für solche Versuche :)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.