Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Einzelne Hosts von IPv6-Internet ausschließen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    24 Posts 3 Posters 2.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bob.DigB
      Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
      last edited by Bob.Dig

      @JeGr Danke. Merke gerade, dass es mir zu kompliziert wird, weil einfach Grundlagen fehlen und das eher theoretische Fragen sind, wofür niemand unnötig Gehirnschmalz einsetzen muss.

      Losgelöst davon, SplitDNS betreibe ich eh schon wegen IPv4 und NAT. Jetzt noch ein paar zusätzliche Einträge in Unbound für IPv6 zu machen, wäre vielleicht kein Aufwand. Der Nutzen aber wäre nur die Redundanz, falls Internet mal ausfällt oder gäbe es noch einen anderen "Nutzen" für IPv6 im LAN mittels DNS?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        @Bob-Dig said in Einzelne Hosts von IPv6-Internet ausschließen:

        Der Nutzen aber wäre nur die Redundanz, falls Internet mal ausfällt oder gäbe es noch einen anderen "Nutzen" für IPv6 im LAN?

        Nunja gibt mehrere. Man wills ausprobieren, damit spielen, einige Geräte kommen mit v6 prio und wenn die ihre Antwort per v6 bekommen gehts ggf. schneller, evtl funktionieren irgendwelche Discoveries schneller via v6 etc etc. Ob was davon zutrifft, kann ich dir nicht sagen, das musst du entscheiden. Ich denke schon dass es Sinn machen kann. Und man kann ja auch durchaus intern ein fd00/ Netz auflegen um einfach auch mal zu testen etc. ohne gleich Internet mit ranzunehmen.

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
          last edited by

          @JeGr Hab noch den DNS Punkt dazu aktualisiert, um den ging es mir ja. Mein Eindruck ist auch, dass IPv6 mittels dieser fe80 Adressen eh weiter läuft und vor der Firewallregel nicht tangiert wird.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Natürlich weil fe80:: Adressen nur auf dem Interface laufen und im gleichen Netzsegment. Wenn man also zwei Kisten hat, die sich ggf. per v6 erreichen können geht das per v6 und fe80::xyz aber eben nur im gleichen Netzsegment und ohne Routing whatsoever.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.