Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Netzsegmente Verbinden Lan -> Wlan

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 365 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MABINOGION
      last edited by

      Hallo Community,

      zunächst vorausgeschickt, ich bin absolut neu im PFS Umfeld…
      Ich möchte gerne um eine kurze Hilfe bitten, da es wohl bei mir einen Denkfehler gibt.

      Hardware:
      PFS 2.4.4 in Doppel NAT

      Anforderung:
      Meine Clients aus dem LAN sollen mit den Clients im WLAN kommunizieren können.
      [Clients im LAN sprechen bereits miteinander / Clients im WLAN sprechen bereits miteinander].

      Netz:

      PFS: 192.168.1.1
      LAN: 192.168.1.0 /24
      DHCP: 192.168.1.10 – 192.168.1.99

      WLAN: 192.168.2.0/24
      DHCP: 192.168.2.100 – 192.168.2.200

      Info:
      Ich war der Meinung, dass wenn eine Bridge gesetzt ist, dass die Clients aus den Netzen miteinander kommunizieren könnten. Dem ist leider nicht so?
      Da komme ich nun allerdings nicht mehr weiter???

      Anbei die Screenshots:
      Screen_Seite_1.png
      Screen_Seite_2.png
      Screen_Seite_3.png
      Screen_Seite_4.png
      Screen_Seite_5.png
      Screen_Seite_6.png

      Vielen Dank im Voraus für Eure wertvolle Unterstützung!!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • RicoR
        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
        last edited by

        Hi,
        du brauchst keine Bridge zwischen den Interfaces, normal will man das auch aus mehreren Gründen gar nicht haben.
        Die pfSense routet automatischen zwischen den Interfaces, wer wohin darf wird über die Firewall Regel gesteuert. Die sehen bei dir erst mal in Ordnung aus (im Sinn von es sollte funktionieren da du any-any hast) auf den ersten Blick.
        Was ganz oft passiert, vor allem wenn Windows Clients im Spiel sind: Die Windows Firewall blockt alles außerhalb des lokalen bzw. bekannten Subnetz.
        Also z.B. ein Windows WLAN Client in deinem 192.168.2.0/24 Netz blockt alle Pakete die von irgendeiner IP außerhalb dieses Netz ankommen.
        Lange Rede, kurzer Sinn:

        1. Die Bridge die du unter pfSense erstellt hast wieder löschen
        2. Testweise mal die Windows Firewall deaktvieren und nochmal testen
        3. Wenn alles klappt die Windows Firewall wieder aktivieren und die Konfiguration entsprechend anpassen.

        -Rico

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          MABINOGION
          last edited by

          Hallo Rico,

          das Leben kann so einfach sein. Warum immer kompliziert denken!!
          Danke für die Nackenschelle ☺ ✌

          ThreadBump

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RicoR
            Rico LAYER 8 Rebel Alliance
            last edited by

            Jup, manchmal ist es einfacher als befürchtet. ☺

            -Rico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.