Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    pfsense und APU crashed regelmäßig

    Deutsch
    5
    11
    173
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 24unix
      24unix last edited by

      Hallo Forum,

      ich habe mich schon vor einer Weile angemeldet, weil ich eigentlich nach einer Lösung für mein unschönes Problem suche, aber mir kam zeitlich immer etwas dazwischen, also habe ich meine pfSense einfach "überbrückt".

      Kurz zum Hintergrund: Ich wurde irgendwann mit AllIP beglückt, kaufte mir dann eine BE.IP Plus, und war mit der ganz und gar nicht zufrieden.
      Also suchte ich nach einer Alternative.

      Ich landete dann bei einer APU3C4 für pfSense und für Telefonie dahinter eine Fritz!Box 7430 vom Wühltisch beim MM.
      Funktionierte anfangs ganz gut, abgesehen davon dass die Oberfläche der pfSense mega träge ist, was mich bei einer 4Core CPU doch wundert.

      Leider fing die APU (oder das pfSense) nach einer Weile regelmäßig (so alle 2-3 Tage) an zu crashen. Mal fing sie sich von alleine nach ein paar Stunden (ich hörte dann das gepiepe vom Booten) oder ich musste sie aus und weder anschalten.

      Dauerhaft keine Lösung, also umverkabelt, alles über die Fritz laufen lassen, aber das ist natürlich nicht das, was ich will.

      Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie finde ich raus, ob es ein Hard- oder Softwareproblem ist?!

      Im Dashbord steht das:
      "pfSense has detected a crash report or programming bug. Click here for more information."

      Screenshot 2020-05-11 at 05.05.39 PM.png

      Was davon braucht ihr, um mir helfen zu können?

      In Linux bin ich ziemlich fit, in freeBSD leider eher gar nicht :(

      mfg,
      Micha

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Crunk_Bass last edited by Crunk_Bass

        Ähnliches Verhalten hatte ich mal nach einem Update.
        Ich würde zuerst die Konfiguration sichern und komplett neu installieren.

        24unix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 24unix
          24unix @Crunk_Bass last edited by

          @Crunk_Bass said in pfsense und APU crashed regelmäßig:

          Ähnliches Verhalten hatte ich mal nach einem Update.
          Ich würde zuerst die Konfiguration sichern und komplett neu installieren.

          OK, danke, dann suche ich mal das Kabel und einen USB-Stick.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Crunk_Bass last edited by

            Die Konfig kannst du direkt nach Neuinstallation wieder einspielen.
            Bei mir waren damals Systemdateien defekt. Hatte auch auf der Konsole immer wieder Meldungen mit PHP Fehlern.

            24unix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 24unix
              24unix @Crunk_Bass last edited by

              @Crunk_Bass said in pfsense und APU crashed regelmäßig:

              Die Konfig kannst du direkt nach Neuinstallation wieder einspielen.
              Bei mir waren damals Systemdateien defekt. Hatte auch auf der Konsole immer wieder Meldungen mit PHP Fehlern.

              Ich werde das morgen mal angehen, Frau hat Urlaub, da hat sie ein Anrecht auf etwas Zeit mit mir, aber morgen Vormittag werde ich das mal machen.

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pete35 @24unix last edited by

                @24unix

                Eventuell auch die Firmware des Boards aktualisieren, da gibt es einige Versionen, die die Crash Häufigkeit sehr erhöhen. Es gibt da einige Threads hier im Forum dazu. Im Prinzip direkt aus der GUI machbar.

                24unix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 24unix
                  24unix @pete35 last edited by

                  @pete35 said in pfsense und APU crashed regelmäßig:

                  @24unix

                  Eventuell auch die Firmware des Boards aktualisieren, da gibt es einige Versionen, die die Crash Häufigkeit sehr erhöhen. Es gibt da einige Threads hier im Forum dazu. Im Prinzip direkt aus der GUI machbar.

                  Danke, ich probiere mich dann mal an der Suche.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pete35 last edited by

                    https://github.com/pcengines/apu2-documentation

                    24unix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • 24unix
                      24unix @pete35 last edited by

                      @pete35 said in pfsense und APU crashed regelmäßig:

                      https://github.com/pcengines/apu2-documentation

                      Danke, da lese ich mich ggf mal durch.

                      Habe heute das Kabel gesucht, natürlich nicht gefunden (ich habe die ganzen USB-C auf RS-232, Cisco & Co gut weggepackt, damit sie nicht verloren gehen, so gut, dass ich nicht mehr weiß, wo :-( ) Aber gesehen, dass die APU derweil eine Uptime von 78 Tagen hat.

                      Es kann also sein, dass bei einem der Updates (sie lief halt parallel immer mit) der Fehler behoben wurde.

                      Ich werde morgen mal umverkabeln: Modem -> APU -> Switch, und die Fritz als IP-Client ins LAN holen, und schauen, wie es läuft.

                       WAN / Internet
                                  :
                                  : PPPoE-Vodafone
                                  :
                            .-----+-----.
                            |  DSL321  |  (D-Link Modem)
                            '-----+-----'
                                  |
                              WAN | 176.94.x.y 
                                  |
                            .-----+-----.  Bastion Hosts  .-------.
                            |  pfSense  +-----------------+ Raspi |
                            '-----+-----' 192.168.9.1     '-------'
                                  |       2001:470:x:y::2
                              LAN |192.168.99.0/24 | 2001:470:x:y::/64
                                  |
                            .-----+------.
                            | LAN-Switch |
                            '-----+------'
                                  |
                          ...-----+------... (Clients/Servers) | Fritz!Box 7590 als IP-Client => Telefonie und WLAN-Mesh
                                                               | Fritz!Box 7430 WLAN-Mesh
                                                               | Fritz!WLAN Repeater 1750€ Mesh
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGr
                        JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

                        @24unix said in pfsense und APU crashed regelmäßig:

                        Ich landete dann bei einer APU3C4 für pfSense und für Telefonie dahinter eine Fritz!Box 7430 vom Wühltisch beim MM.
                        Funktionierte anfangs ganz gut, abgesehen davon dass die Oberfläche der pfSense mega träge ist, was mich bei einer 4Core CPU doch wundert.

                        Kurzer Einwand hierzu.

                        Die Aussage "wundert mich bei einer 4-Core CPU" ist ein bisschen nonsense ;) Die Anzahl der Kerne sind völliger Schall und Rauch. Der Punkt ist, dass alle, die für zu Hause eine APU kaufen, leider immer wieder vergessen, dass die Plattform APU2/3/4 eine 6 Jahre alte überholte embedded Low-Power CPU ist. Ob das nun 2 oder 4 Kerne sind, macht bei einer alten AMD Jaguar CPU mit 1GHz(!) keinen Unterschied. Dass das Ding langsam ist, ist einfach kein Wunder mehr. Es ist stromsparend - klar - aber schafft kommt heute bei 150-200Mbps schon gern an seine Leistungsgrenzen und ist für alles, was bspw. in Richtung Kabel Internet oder Glas/All IP geht einfach überholt. Dass man verschiedenen Varianten heute als APU3 oder APU4 kaufen kann ändert nichts daran, dass im Gegensatz von APU->APU2 hier keine neue APU/CPU verwendet wird, sondern APU2, 3 und 4 exakt das gleiche Innenleben in Punkto Bus und CPU haben seit nun knapp 7 Jahren und den ersten Prototypen. Kleine embedded Kisten -> toll. Wenn man schnelle Performance erwartet - bitte nehmt was anderes und wundert euch nicht, warum eure Kiste langsam ist.

                        Es liegt mir fern das Ding schlechtzureden, aber es ist IMHO einfach nicht mehr zeitgemäß :) Leider ist meine Hoffnung, dass pcEngines mal endlich eine neue Plattform mit zeitgemäßer embedded HW neu aufmacht, bislang nicht erfüllt worden :(

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • S
                          saltandpepper last edited by

                          Also die Performance reicht für 1Gbit. Mit Snort fällt die Performance auf etwas unter 800mbit. Das ganze versteht sich mit einem Anschluss ohne PPPoE.

                          Gruss

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Products

                          • Platform Overview
                          • TNSR
                          • pfSense
                          • Appliances

                          Services

                          • Training
                          • Professional Services

                          Support

                          • Subscription Plans
                          • Contact Support
                          • Product Lifecycle
                          • Documentation

                          News

                          • Media Coverage
                          • Press
                          • Events

                          Resources

                          • Blog
                          • FAQ
                          • Find a Partner
                          • Resource Library
                          • Security Information

                          Company

                          • About Us
                          • Careers
                          • Partners
                          • Contact Us
                          • Legal
                          Our Mission

                          We provide leading-edge network security at a fair price - regardless of organizational size or network sophistication. We believe that an open-source security model offers disruptive pricing along with the agility required to quickly address emerging threats.

                          Subscribe to our Newsletter

                          Product information, software announcements, and special offers. See our newsletter archive to sign up for future newsletters and to read past announcements.

                          © 2021 Rubicon Communications, LLC | Privacy Policy