Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Wie Syncthing über mehrere Interfaces nutzen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 2 Posters 811 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bob.DigB
      Bob.Dig LAYER 8
      last edited by Bob.Dig

      Ich habe in Syncthing nur Local Discovery aktiviert, da der Abgleich nur zu hause stattfinden soll. Außerdem ist mein Smartphone immer mit dem OVPN-Server auf pfSense verbunden. Die Verbindung zwischen dem Phone und einem Rechner in LAN hat bisher nur funktioniert, wenn ich im Phone die IPv4-Adresse des Rechners in LAN explizit eingetragen habe, anstatt "dynamic".
      Nun wollte ich es auch mal mit dynamic probieren, aber es kommt keine Verbindung zustande.

      Meine eigentliche Frage, gibt es ein Package für pfSense, welches die Verbindung herstellen kann?
      Mein bisheriges planloses Herumprobieren war jedenfalls erfolglos.

      Da die Verbindung über die feste LAN-IP funktioniert, gehe ich nicht von einem Regel-Problem oder ähnlichem aus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        @Bob-Dig said in Wie Syncthing über mehrere Interfaces nutzen:

        Meine eigentliche Frage, gibt es ein Package für pfSense, welches die Verbindung herstellen kann?

        Nö

        Da die Verbindung über die feste LAN-IP funktioniert, gehe ich nicht von einem Regel-Problem oder ähnlichem aus.

        Würde ich nicht ausschließen, denn Syncthing versucht es auf dutzend verschiedene Wege wenn dynamic an ist. Wenn es Probleme mit der Erreichbarkeit des Endgeräts gibt wird auch mal ganz platt der STUN Server o.ä. als Relay genutzt. Ich seh bspw. gern von meinem zentralen Server auf dem Syncthing läuft ständig einkommende Pakete die natürlich an der NAT Klebenbleiben aber selbst wenn er andersweitig verbunden ist versucht ers im Hintergrund trotzdem ständig auf anderem Weg.

        Wenn du aber eh nur im LAN das Ganze haben willst, ist ggf. Syncthing auch der unpraktischere Weg, denn das Ding ist ja explizit dafür gebaut sich alle möglichen Arten zu suchen um die Clients zueinander zu bringen. Wenn du das gerade nicht willst und auch nichts extern nutzt, dann tuts ja auch etwas, das ggf. nur im LAN funktioniert und synct?

        Nur als Anregung :)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
          last edited by Bob.Dig

          @JeGr said in Wie Syncthing über mehrere Interfaces nutzen:

          Wenn es Probleme mit der Erreichbarkeit des Endgeräts gibt wird auch mal ganz platt der STUN Server o.ä. als Relay genutzt.

          Hey Jens. 🙂

          STUN etc. ist, denke ich, nicht aktiv bei mir, da ich ja explizit nur Local Discovery aktiviert habe. Und mit dynamic findet es sich ja auch nicht. Hätte jetzt gedacht, avahi würde daran was ändern, hat es aber nicht.
          Ok, mach ich halt weiterhin den einen Eintrag manuell. Bin mit Syncthing soweit sehr zufrieden, denk, ich will auch nix anderes.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            @Bob-Dig said in Wie Syncthing über mehrere Interfaces nutzen:

            Und mit dynamic findet es sich ja auch nicht.

            Dann ist was kaputt. Nach 5-10min auf dynamic finden sich alle Clients wenn sie irgendeine Art connectivity haben. Andernfalls sind Regel o.ä. kaputt. Den spätestens dann wird normalerweise dann ein externes Relay genutzt. Oder du hast so viel custom Kram gesetzt, dass dynamic gar keine Optionen mehr nutzen kann, dann hast dus kaputt gespielt ^^

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bob.DigB
              Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
              last edited by Bob.Dig

              @JeGr Ne, ich hab nur drei Haken raus genommen.
              Capture.JPG
              Wie gesagt, was externes will ich ja explizit nicht haben, also gilt wohl works as intended. 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Öh ja. Damit kann er halt gar nichts mehr nutzen außer der directed IP, multi- oder broadcast. Wie soll er das dann so erkennen, wenn nicht via direkter IP. Ohne global discovery oder relay wirds schwer.

                Und er nutzt ja nicht nur tcp/22000, sondern ggf. auch andere Kombos. Welche, stellst du ja auf dem Client selbst u.a. ein und auch QUIC (udp/80/443 und udp/22000) muss dann ggf. mit von der Partie sein.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
                  last edited by Bob.Dig

                  @JeGr Und ich Noob hätte gedacht, dass avahi da vielleicht helfen könnte, war halt neugierig.
                  Habe auf dem Smartphone-Client wieder TCP und die IP meines Homeservers drin stehen, das funktioniert auch wunderbar und ist keine Überforderung.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Ansonsten kannst du natürlich problemlos auch selbst einen discovery und relay server selbst hosten/starten und den fix eintragen, dann "finden" sich deine Clients ggf. auch einfacher :)

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
                      last edited by

                      @JeGr Wäre den Aufwand nicht wert, aber trotzdem, haste einen Link?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by JeGr

                        Offizielle Doku?

                        https://docs.syncthing.net/users/stdiscosrv.html
                        https://docs.syncthing.net/users/strelaysrv.html

                        Außerdem nützlich:

                        https://docs.syncthing.net/users/security.html

                        beschreibt was welcher Modus genau sendet.

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.