Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DNS Auflösung zu internen Nameserver

    Deutsch
    2
    6
    526
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      digidax
      last edited by digidax

      Hallo zusammen,

      ein Mailserver im LAN nutzt pfSense als Gateway und für die DNS Auflösung. Funktioniert alles problemlos für domainen, die auf public DNS servern liegen.

      Nun habe ich im LAN einen RBLDNSD (realtime DNS Blackliste) installiert. Führe ich ein nslookup unter explizierter Angabe des zur Auflösung zu verwendeten Server aus, funktioniert es wie erwartet:

      # nslookup 4.3.2.1.rbl.intern 192.168.130.191
      Server:         192.168.130.191
      Address:        192.168.130.191#53
      
      Name:   4.3.2.1.rbl.intern
      Address: 127.0.0.2
      

      In pfSense habe ich unter Dienste / DNS Auflösung / allgemeine Einstellungen folgendes hinterlegt:
      c9a1186c-428b-4e3b-9aed-f030e492b8bb-grafik.png

      unter expliziter Angabe des pfSense zur Auflösung erhalte ich dann:

      # nslookup 4.3.2.1.rbl.intern 192.168.130.254
      ;; connection timed out; no servers could be reached
      

      Prüfe ich das "manuell" auf pfSense nach, funktioniert es jedoch:
      86fe0454-69d7-4791-a620-4d40801077a7-grafik.png

      Warum funktioniert die Auflösung nicht, wenn es von einem Host aus dem LAN kommt?

      lg Frank

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Der DNS Resolver löst standardmäßig nicht private Adressen auf.

        Füge in den erweiterten Optionen diese beiden Zeilen hinzu:

        server:
        private-domain: "rbl.intern"
        

        Die "server" Zeile ist nuf nötig, wenn du noch keine hast.
        Damit könnte es funktionieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          digidax
          last edited by digidax

          @viragomann said in DNS Auflösung zu internen Nameserver:

          server:
          private-domain: "rbl.intern"

          Hat leider mit dem von Dir genannten Zusatz nicht funktioniert, getestet auf pfSense:

          nslookup 4.3.2.1.rbl.intern 
          
          Server:		193.98.112.238
          Address:	193.98.112.238#53
          
          ** server can't find 4.3.2.1.rbl.intern: NXDOMAIN
          
          nslookup 4.3.2.1.rbl.intern 192.168.130.254
          
          Server:		192.168.130.254
          Address:	192.168.130.254#53
          
          ** server can't find 4.3.2.1.rbl.intern: SERVFAIL
          

          DNS Rebinding ist übrigens deaktiviert.

          Hätte auch noch einen öffentlichen DNS Server laufen.

          lg Frank

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @digidax
            last edited by

            @digidax
            Hast du in den Netzwerkschnittstellen für ankommende und ausgehende Abfragen "localhost" dabei?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              digidax
              last edited by

              Ahhhh Volltreffer: Bei den ausgehenden Schnittstellen hat localhost und LAN gefehlt. Das war bislang nicht aktiviert, da nur vom LAN ins WAN aufgelöst wurde. Habe bei den ausgehenden Schnittstellen localhost und LAN dazugenommen und siehe da, es funktioniert:

              ]# nslookup 4.3.2.1.rbl.intern
              Server:         192.168.130.254
              Address:        192.168.130.254#53
              
              Non-authoritative answer:
              Name:   4.3.2.1.rbl.intern
              Address: 127.0.0.2
              
              

              Vielen Dank für den Wink mit den Zaunpfahl.
              lg Frank

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                👍

                Die o.g. private-domain Option sollte hier gar nicht nötig sein, weil der Server die Domain "intern" eh als solche erkennt. Habe ich erst gesehen.
                Das ist nur nötig, falls eine vermeintliche Public Domain auf eine private IP auflöst.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.