Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    2 Wan im Lan zusammenfassen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 5 Posters 876 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Rygel
      last edited by

      Hallo zusammen. Ich weiß gar nicht so recht wie ich das Problem beschreiben soll. Ich versuche es aber einfach mal :)

      Ich habe 2 Wan Verbindungen. Dsl und Kabel. Diese habe ich auch erfoglreich als Failover eingerichtet. Heisst wenn die Gigabit Leitung Packet loss oder eine zu hohe Latenz bekommt schaltet die Firewall auch erfoglreich um. Soweit so gut. Achso. Angebunden an dieses failover Szenario ist ein Plex Server. Was ich aber irgendie nicht hinbekomme bzw weiß ob das überhaupt möglich ist:
      Wenn nun das Failover stattfindet und der Plex Server die neue Wan zugewiesen bekommt ich aber noch mit dem Wlan der anderen Wan verbunden bin. Und hier nun die Frage : Ist es dann doch weiterhin möglich, ohne das ich das Wlan mit meinen Clienten wechseln muss, das ich trotzdem im Lan auf den Server zugreifen kann ?
      Bisher ist es dann halt so das ich dann natürlich nur über das Internet die verbindung zum Server bekome durch den wechsel und ich immer das Wlan wechseln muss um weiterhin im Lan zu bleiben.
      Sry für diese noobige Erklärung. Finde dazu leider nicht viel im Internet.
      MfG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • RicoR
        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
        last edited by

        Was haben die WANs mit dem Zugriff auf einen Internen Server zu tun?

        -Rico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Irgendwie lese ich da viel komisches raus, was nicht so viel Sinn ergibt:

          Wenn nun das Failover stattfindet und der Plex Server die neue Wan zugewiesen bekommt

          Warum sollte er das? Dein Plex steht wahrscheinlich in deinem LAN. Also was hat der Plex Server jetzt primär damit zu tun, dass es ein Failover gab? Er ist eben dann nicht mehr über WAN1 erreichbar, sondern (mal hoffentlich) über WAN2. Den Change musst du irgendwie/irgendwo machen. Ob das Plex jetzt selbst macht/registriert oder du das per DynDNS o.ä. ist ja erstmal nebensächlich.

          ich aber noch mit dem Wlan der anderen Wan verbunden bin.

          Hö? Du bist mit dem WLAN des WAN verbunden? Das ergibt keinen Sinn?

          Und hier nun die Frage : Ist es dann doch weiterhin möglich, ohne das ich das Wlan mit meinen Clienten wechseln muss, das ich trotzdem im Lan auf den Server zugreifen kann ?

          Was hat dein WLAN mit den WANs zu tun? Das kann leider so keiner verstehen, wenn du nicht erklärst, wie dein Netz aufgebaut ist, was/wo dein WLAN hängt und wie das alles ineinander greifen soll. Es macht so zumindest keinen Sinn gerade.

          Bisher ist es dann halt so das ich dann natürlich nur über das Internet die verbindung zum Server bekome durch den wechsel und ich immer das Wlan wechseln muss um weiterhin im Lan zu bleiben.

          Auch das macht kein Sinn. LAN oder WLAN haben im Normalfall nichts mit irgendwelchen WANs zu tun, es sei denn dein Netzaufbau ist komplett BORKED wie das John immer so gern in englisch ausdrückt :)

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Rygel
            last edited by Rygel

            Moin ! Erstmal viele Dank für eure Antworten. Trotz meiner etwas konfusen Erklärung. Vielleicht ist das ja so auch gar nicht möglich in der Pfsense. Ich versuche es nochmal anders zu erklären:
            Netzwerk2.png

            Ich bin mit meinem TV mit Wlan 1 verbunden. Somit bin ich dann auch im internen Netzwerk. Alles was ich nun über Plex schaue läuft also intern. Nun wird Fritz-Box DSL instabil und die Pfsense switcht zu FritzBox-Kabel.
            Der TV ist jedoch weiterhin mit Fritz-Box DSL und Wlan 1 verbunden. Wenn ich also jetzt was vom Plex Server schaue dann ist es nun eine REMOTE Verbindung außerhalb meines Netzwerks. Gibt eine Möglichkeit durch die Pfsense das erkannt wird das ich immer noch im lokalen Netzwerk bin ohne das ich ins Wlan 2 wechseln muss ?

            Ich könnte einen Reapter an den Switch hängen für ein 3 Wlan. Das müsste ich dann nicht wechseln. Aber mich interessiert ob es da nicht eine Einstellung gibt in der Pfsense wo ich trotz wechsel im lokalen Netzwerk bleibe.
            Und mit den wechsel der Wan meinte ich den Wechsel auf die andere FritzBox und dem damit verbunden ISP wechsels von 1und1 zu Vodafone.
            Ich hoffe ich konnte das jetzt etwas besser darstellen. Sry

            MfG

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • RicoR
              Rico LAYER 8 Rebel Alliance
              last edited by

              Dein Netzwerkdesign ist kaputt, das WLAN gehört hinter die pfSense und nicht davor.
              Von der pfSense aus gesehen sind die beiden Verbindungen zur Fritzbox jeweils "WAN" und nicht LAN wie im Diagramm.
              Auf Dauer wirst du so nicht glücklich, an den Fritzboxen dürfen KEINE Clients sein, nur die pfSense mit WAN.

              -Rico

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • R
                Rygel
                last edited by

                Hey. Ok. Dann ist es doch so wie ich befürchtet habe und so nicht machbar. Danke für deine Erklärung.
                Dann muss ich wohl das Wlan an den Fritzen deaktivieren und vom Switch aus Repeater verteilen :)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  NOCling
                  last edited by

                  Oder gleich gescheite UniFi APs statt den nächsten Quatsch zu verbauen.

                  Netgate 6100 & Netgate 2100

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rygel
                    last edited by

                    Danke für den Tipp. Hatte tatsächlich vor den Fritz Repeater 2400 zu besorgen. Aber jetz habe ich mir mal den AP angesehen. Werde dann jetzt mal das Set probieren:

                    Ubiquiti Networks UAP-AC-PRO, weiß & US-8-60W UniFi Switch

                    MfG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • m0njiM
                      m0nji
                      last edited by

                      unifi controller nicht vergessen. ob physisch (cloudkey) oder als software ist dir überlassen. aber damit spannst du dann halt noch eine kontroll- und konfigurationsfunktion über dein wifi und switch

                      Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
                      WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        @Rygel said in 2 Wan im Lan zusammenfassen:

                        Ubiquiti Networks UAP-AC-PRO, weiß & US-8-60W UniFi Switch

                        Jup ist ein schönes Starter Set. Wenns auch kleiner tut (kommt auf die WLAN Bedürfnisse an) könnte ein UAP-NanoHD oder -FlexHD (das ist das Stab-Design zum Aufstellen wenn Deckenmontage vllt. ausfällt oder doof ist). Sind beides HD Geräte, können daher Geräte ggf. nen Tacken besser ansprechen. WiFi-6 Geräte kommen wohl erst zum Winter, die ersten APs wurden ja schon getestet und in kleiner Beta-Stückzahl verkauft.

                        Der US-8 würde es auch tun, es sei denn du hast vor mehr als einen AP per PoE anzusteuern. Dann ist der 60W natürlich sinnvoll. Wenn du aber nur 5 Ports brauchst und Strom eh über nen Injektor machst, gibts jetzt auch die USW-Lite Serie (in Plaste statt Metall) oder die USW-Flex(-Mini). Gerade der letztere in der Mini Version hat zwar nur 5 Ports ist aber voll managebar wie jeder andere Unifi Switch via Controller. Und für den super günstigen Preis (liegt bei ~39) ist das Dauerargument "aber Switch mit VLAN kostet so viel) endgültig tot- :)

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.