Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Keine verfügbaren Pakete

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 3 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • _
      _Matze_
      last edited by

      Moin,

      seit einiger Zeit erhalte ich auf meiner pfsense keine verfügbaren Pakete mehr angezeigt.
      Die restliche Firewall scheint zu funktionieren.
      Hat das jemand schon mal gehabt und eine Idee, woran das liegen könnte?

      4c6a63c0-f90a-4dab-8a36-70757694e523-grafik.png

      Als Hardware setzte ich eine APU.1D4 mit pfsense in der Version 2.4.5 ein.
      a843d7cd-4792-4650-9835-7e7266bb76b6-grafik.png

      Beim Update über die CLI erhalte ich den u.a. Fehler.

       0) Logout (SSH only)                  9) pfTop
       1) Assign Interfaces                 10) Filter Logs
       2) Set interface(s) IP address       11) Restart webConfigurator
       3) Reset webConfigurator password    12) PHP shell + pfSense tools
       4) Reset to factory defaults         13) Update from console
       5) Reboot system                     14) Disable Secure Shell (sshd)
       6) Halt system                       15) Restore recent configuration
       7) Ping host                         16) Restart PHP-FPM
       8) Shell
      
      Enter an option: 13
      
      >>> Updating repositories metadata... 
      Updating pfSense-core repository catalogue...
      pkg-static: https://pkg.pfsense.org/pfSense_v2_4_5_amd64-core/meta.txz: No address record
      repository pfSense-core has no meta file, using default settings
      pkg-static: https://pkg.pfsense.org/pfSense_v2_4_5_amd64-core/packagesite.txz: No address record
      Unable to update repository pfSense-core
      Updating pfSense repository catalogue...
      pkg-static: https://pkg.pfsense.org/pfSense_v2_4_5_amd64-pfSense_v2_4_5/meta.txz: No address record
      repository pfSense has no meta file, using default settings
      pkg-static: https://pkg.pfsense.org/pfSense_v2_4_5_amd64-pfSense_v2_4_5/packagesite.txz: No address record
      Unable to update repository pfSense
      Error updating repositories!
      
      

      Ich denke die DNS Einstellungen sollten richtig sein, da alle anderen Webseiten gefunden werden:

      
       0) Logout (SSH only)                  9) pfTop
       1) Assign Interfaces                 10) Filter Logs
       2) Set interface(s) IP address       11) Restart webConfigurator
       3) Reset webConfigurator password    12) PHP shell + pfSense tools
       4) Reset to factory defaults         13) Update from console
       5) Reboot system                     14) Disable Secure Shell (sshd)
       6) Halt system                       15) Restore recent configuration
       7) Ping host                         16) Restart PHP-FPM
       8) Shell
      
      Enter an option: 7
      
      
      Enter a host name or IP address: forum.netgate.com
      
      PING forum.netgate.com (208.123.73.199): 56 data bytes
      64 bytes from 208.123.73.199: icmp_seq=0 ttl=51 time=172.398 ms
      64 bytes from 208.123.73.199: icmp_seq=1 ttl=51 time=172.694 ms
      64 bytes from 208.123.73.199: icmp_seq=2 ttl=51 time=171.719 ms
      
      --- forum.netgate.com ping statistics ---
      3 packets transmitted, 3 packets received, 0.0% packet loss
      round-trip min/avg/max/stddev = 171.719/172.270/172.694/0.408 ms
      
      Press ENTER to continue.
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Da hast du laut Log entweder DNS oder Verbindungsfehler. Aber ohne Repos keine Pakete :)
        Dass das Firmware Update grün angezeigt wird, heißt BTW nichts, bei Verbindungsproblemen ist das gern immer "grün" weil die Package Repos nicht aktualisiert werden und dadurch auch kein Update erkannt wird.
        Eventuell ein temporäres Problem, aber wenns heute noch besteht, mal DNS und Verbindung prüfen.

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • _
          _Matze_ @JeGr
          last edited by

          @JeGr Vielen Dank für die Antwort.
          Ich befürchte, dass es sich nicht um ein temporäres Problem handelt, da ich schon ein paar Tage die Ursache suche.
          Wie überprüfe ich denn DNS und Verbindung richtig?

          DNS Lookup funktioniert, Ping ebenfalls und alle Endgeräte an den FW können arbeiten und wir sind von außen erreichbar.
          Unter System ->Allgemeine Einstellungen habe ich die DNS Server eingetragen und das WAN Interface zugeordnet.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by JeGr

            Unter System / General musst du eigentlich keine Zuweisung machen, die greift nur sinnvoll bei MultiWAN. Wird der DNS Resolver oder Forwarder verwendet und wenn ja funktioniert er für die Firewall? Ansonsten den mal unter System/General rausnehmen.
            Dann ein paar Namen testen.
            Und auch mal Ping/Port Tests machen von der Firewall aus das das ordentlich läuft.

            Ansonsten in den Firmware Update Settings mal auf Test/Dev und wieder zurück auf stable schalten, vielleicht sind da die richtigen Quellen durcheinander gekommen.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • _
              _Matze_ @JeGr
              last edited by

              @JeGr
              Also, jetzt wird es echt eigenartig. Ich habe den DNS Resolver und den DNS Forwarder deaktiviert und unter System/General den DNS Server rausgenommen (und natürlich jedesmal gespeichert und aktualisiert).
              Anschließend wollte ich unter System/Update auf Test/Dev umstellen, nur leider ließ sich der Menüpunkt nicht auswählen. Also einmal neu gestartet und als die FW wieder hochkam, waren die vorgenommenen Änderungen alle verschwunden und statt dessen erhielt ich die Info: pfSense stellt die Konfiguration wieder her /cf/conf/backup/config-1593715683.xml @ 2020-08-27 16:13:48.
              Das ganze habe ich noch zweimal durchgespielt - immer mit dem gleichen Ergebnis, dass die Konfiguration nach dem Booten zurückgedreht war.
              Daraufhin habe ich das Verzeichnis /cf/conf/backup/ gelöscht und neu gebootet. Nach dem Reboot habe ich die Änderungen neu vorgenommen und unter Diagnose/Sichern & Wiederherstellen/Sichern & Wiederherstellen den Konfigurationsverlauf angesehen. Anschließend das gelöschte Verzeichnis geprüft: Alle gelöschten Dateien waren wieder vorhanden.
              Also nochmal gelöscht, Änderungen vorgenommen, neu gebootet.
              Wieder sind die Änderungen wieder rückgängig gemacht und ich erhalte erneut die Meldung: pfSense stellt die Konfiguration wieder her /cf/conf/backup/config-1593715683.xml @ 2020-08-27 16:13:48
              Das Verzeichnis /cf/conf/backup/ ist wieder hergestellt und die vorher gelöschten Konfigurationen wieder vorhanden.

              Wie kann das denn sein?

              P.S. die Datei ist weder die Älteste noch die Neueste Backupdatei. Wieso ausgerechnet die wieder hergestellt wird???

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Normalerweise wird die letzte "funktionierende" Datei wiederhergestellt. Wenn du alle DNSe austrägst und DNS Forwarder und Resolver abschaltest gibt es ja gar kein funktionierendes DNS mehr. Dass das Probleme erzeugt würde mich jetzt nicht wundern, weil ja nichts mehr aufgelöst werden kann. Was den Rest angeht klingt das IMHO recht merkwürdig.

                Ich würde da evtl. mal die Konfig einfach sichern, Kiste neu installieren und Konfig zurückspielen. Klingt irgendwie nicht gesund und ohne nähere Daten ist eine Diagnose ziemlich starkes Glaskugellesen :)

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • RicoR
                  Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                  last edited by

                  Hmm hört sich irgendwie nach defektem Filesystem an. Wurde die Box in letzter Zeit mal hart abgeschaltet, Stromausfall oder ähnliches?

                  -Rico

                  _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • _
                    _Matze_ @Rico
                    last edited by

                    @Rico
                    Ersteinmal vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe.
                    Die FW läuft seit knapp einem Jahr ohne Unterbrechung und auch ohne Stromausfall.
                    Ich habe eben das Filesystem überprüft und keine Fehler gefunden, will es aber auch nicht ausschließen.
                    Eben habe ich die Option "reset to factory default" ausprobiert und landete wieder bei der gleichen Konfiguration. Können sich Berechtigungen verändert haben?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator
                      last edited by

                      Factory Reset ist keine Neuinstallation. Gerade wenn im Filesystem was korrumpiert wurde, kann sich das trotzdem weiter halten. Darum sicherheitshalber USB Stick ran, Installation starten, vor Installation Recover XML machen - dann sollte auch die Konfiguration übernommen werden (natürlich Backup parat haben) - und dann Neuinstallation mit Auto (ZFS) und gut. Dann weiß man wie es ausschaut.

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.