Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Alix2d3/Compex WLM54SAG Atheros Kombination und WLAN Problem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 2.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      freihsve
      last edited by

      Hallo Leute,

      Ich habe mir den im Titel angegebenen Alix gekauft und die Atheros-Karte dazubestellt. Das ganze soll nun auf einer 2GB-Flashkarte laufen mit pfsense 1.2.2, verschlüsselt mit WPA2 beim WLAN.

      LAN-Schnittstellen konfigurieren und die Firewall-Regeln erstellen geht wunderbar, keine Probleme bei der Verbindung ins Internet. Wo ich mir die Zähne ausbeisse, ist bei der Konfiguration des WLAN's (Regeln für den Anfang bis es läuft auf any -> any bei WLAN -> LAN). Das WLAN soll vom LAN her eine DHCP-Adresse zugewiesen bekommen (für berechtigte MAC-Adressen).

      Hat jemand von euch diese Konfiguration erfolgreich zum laufen gebracht und könnte mir seine Konfiguration durchgeben? Jetzt nach ca. 4 Wochen lesen, ausprobieren, scheitern und das ganze wieder von vorne seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Da bin ich euch für jede Hilfe dankbar.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Das WLAN soll vom LAN her eine DHCP-Adresse zugewiesen bekommen

        Heisst das, dass du dasselbe subnet im WLAN wie im LAN haben willst?
        Hast du WLAN zu LAN gebridged?

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          freihsve
          last edited by

          hallo,

          leider bin ich etwas im stress diese woche.

          ich habs probiert mit der Einstellung bridged, passierte aber gar nichts. auch wenn ich ein anderes subnet erstelle und auf den LAN-Gateway weiterleite geht nichts.

          meine momentanen firewall-testregeln sind auf allen netzen any -> any, damit ich mir da nichts verbaue. ich setz erst konkrete regeln wenn ichs ohne fw-restriktionen zum laufen bekommen habe.

          meine vermutung ist, dass sich pfsense und die hardware irgendwie nicht vertragen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.