Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    pfSense NTP GPS Maus an USB mit Fehler Unreach/Pending 127.127.20.0 .GPS.

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 1 Posters 579 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Nosense 0
      last edited by

      Hallo,

      die pfSense arbeitet problemlos mit NTP.

      Jetzt habe ich eine GPS Mause (chip SiRF IV) am USB Port reingesteckt und das klappt leider nicht:

      Fehler: Unreach/Pending 127.127.20.0 .GPS.

      Gleichgültig was immer ich auch in der pfSense unter NTP konfiguriere (GPS Type SiRF, Serial Port cuaU0, 4800), es will einfach nicht funktionierten.

      Warnung, nicht nachmachen!!!

      An der pfSense Konsole:

      cu -s 4800 -l /dev/cuaU0

      eingeben. Es zeigt die NEMA Daten des GPS Empfängers an (der funktioniert definitiv und liefert auch gültige Daten), leider kann man das nicht mehr abbrechen, so dass ich den Strom abschalten musste :-(

      Irgendwie scheinen die Daten vom GPS Empfänger von der Schnittstelle cuaU0 nicht zu NTP zu gelangen.

      Kann mir bitte dazu jemand helfen?

      Besten Dank im Voraus!

      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nosense 0 @Nosense 0
        last edited by

        Hallo zu fortgeschrittener Stunde,

        ich bin jetzt eine Kleinigkeit weiter.

        Ich habe mal das System Log vom NTP bemüht und da sind mir zwei Sachen aufgefallen:

        GPS_NMEA(0) 801b 8b clock_event clk_bad_signal

        Das kam mir spanisch vor, da beim cu -s 4800 -l /dev/cuaU0 die NEMA Daten doch richtig angezeigt wurden.

        Etwas vorher im Log fand ich diesen Eintrag:

        GPS_NMEA(0) serial /dev/gps0 open at 4800 bps

        Es hat also den Anschein, dass das Gerät cuaU0 auf gps0 umgebogen wird, so dann ergab (nicht nachmachen, siehe oben)

        cu -s 4800 -l /dev/gps0

        das die NEMA Daten zerschossen worden sind :-(((

        Jetzt ist guter Rat teuer, könnte das von der GPS Initialisierung unter pfSense/Services/NTP/Serial GPS kommen?

        Für den GPS Typ Sirf sehen die so aus:

        $PSRF103,00,00,01,0125
        $PSRF103,01,00,01,01
        24
        $PSRF103,02,00,00,0124
        $PSRF103,03,00,00,01
        24
        $PSRF103,04,00,01,0124
        $PSRF103,05,00,00,01
        24
        $PSRF100,1,4800,8,1,0*0E

        Die letzte Zeile habe ich gefunden, die scheint NEMA Daten mit 4800/8/1 zu definieren, aber so wie sich das auf der Konsole beim Gerät gps0 gezeigt hat, fehlen mir da CR und LF.

        Die ntp.conf war auch keine Hilfe, die wird beim Starten von NTP sofort wieder überschrieben, das sah da drin aber auch soweit ich das beurteilen kann okay aus, bin mir aber nicht so ganz sicher.

        Soweit so Spät, gute Nacht ;-)

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          Nosense 0 @Nosense 0
          last edited by

          Das werdet ihr mir jetzt nicht glauben.

          Also dieser Konsolbildschirm, diese Shell ist ziemlich kaputt, sprich buggy. ein paar Tastenkombinationen und schon hängt sich die ganze Kiste wieder auf. Das Ganze leider auch per SSH und Putty und daher kam auch die Verwirrung das die NMEA von Gerät cuaU0 nach gps0 fehlerhaft seien; waren sie aber nicht.

          Wenn man die NTP Konfiguration ändert und sie sich selbst neu startet werden die Daten auf dieser pfSense Shell nicht mehr richtig dargestellt. Also zweite shell aufgemacht und mittels kill den Prozess abgeschossen und eine erneute Shell geöffnet und "cu -s 4800 -l /dev/gps0" wieder gestartet.

          Die Daten waren definitiv richtig (ich mach das nicht zum ersten Mal), trotzdem keine Aktualisierung unter Status NTP.

          Soweit so schlecht :-(

          Also mir einen Wolf gelesen, eine Nachtschicht eingelegt und ich war noch immer nicht schlauer :-(

          Der entscheidende Hinweis fand ich auf dieser Seite:

          http://www.satsignal.eu/ntp/NTP-on-Windows-serial-port.html

          Da muss man erst mal drauf kommen :-(((

          Also die GPS Maus, weil es so schön praktisch war, an der Rückseite des Computers in den nächstbesten freien USB Port gesteckt.
          Ist ja kein Problem, das Teil wurde erkannt auf Gerät /dev/cuaU0 und mittels cu -s 4800 -l /dev/cuaU0 konnte man ja auch die Daten auslesen.
          Dann herausgefunden, das diese Daten auf Gerät /dev/gps0 umgelegt wurden und miitels cu -s 4800 -l /dev/gps0 konnte man die ja auch auslesen.

          Also alles paletti ?!? Denkste!

          Aus irgend einem vollkommen beknackten Grunde kann gemäß obige Seite NTP nur bis zum COM Port 3 !!!!!! die Daten lesen.
          Was für eine Schei..... ist das denn bitteschön?

          Und auf der Hilfe Seite:
          https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/services/ntpd/gps.html

          steht nicht die Bohne was von dieser Einschränkung!

          Zumal gemäß obige Webseite auch nicht jeder dieser drei COM Ports funktioniert, was ich bestätigen kann; ich habe die Maus in jeden USB Port eingesteckt um zu sehen, welcher im Bereich von COM 1-3 liegt und bei mir funktionierte auch nur USB-Port zwei.

          Fazit, falls die GPS-Maus mal nicht will, aber sollte, bitte den USB-Port als erstes überprüfen!

          Junge, Junge, was für ein Blödsinn.

          Jetzt läuft´s :-)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.