Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    WLAN AccessPoint

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 2.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      shorn
      last edited by

      Hallo zusammen

      Ich versuche mit pfsense nen accespoint zu installieren. Die Clients die über WLAN angeschlossen werden sollen dabei vom DHCP Server der LAN Schnittstelle die IP-Adresse erhalten.
      Nun habe ich alles genau wie in diesem Tutorial gemacht: http://doc.pfsense.org/index.php/Access_Point2

      Die Clients können Problemlos connecten, den Firewall habe ich bei der LAN Schnittstelle auf ANY-ANY aufgeschaltet (alle Ports, alle Host, etc. einfach alles ;))
      das selbe mit der WLAN Schnittstelle.
      Doch leider bekommen alle WLAN Clients keine IP-Adresse vom DHCP Server.

      Habt ihr einen Rat?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sigma
        last edited by

        genau diesem Problem renne ich seit Tagen nach. Das dumme an der Sache ist, dass es schon 2-3 mal funktionierte. Gestern Abend zum letzten Mal. Alle Clients konnten connecten und bekamen eine Adresse vom DHCP der LAN Schnittstelle. Dabei ist die WLAN Schnittstelle mit der LAN Schnittstelle gebrückt (Bridged).

        Den gleichen Effekt habe ich bei der 1.2.2 sowie beim aktuellen Snapshot der 1.2.3 RC2.

        Wie gesagt, manchmal gehts, manchmal nicht. Und geändert habe ich an der Konfiguration seit gestern Abend nichts. Am morgen liefs einfach nicht mehr. Auch ein reboot der Firewall half nicht.

        Also, geholfen ist Dir da nicht, aber zumindest bist Du nicht der einzge, und wenn wir 2 die einzigen sind, dann machen wir was falsch. Ich habe diese Frage schon im englischen Forum geschrieben und keine brauchbaren Antworten bekommen, wenn überhaupt.

        Aber vielleicht kann hier ja jemand helfen.

        Sigma

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sigma
          last edited by

          So, bei mir funktioniert es nun. Bis jetzt jedesmal, und das seit etwa 12 Stunden :-) ist ja noch nicht lange, aber ich bin optimistisch.

          Konfiguration:

          WLAN Port gebrückt mit LAN Port
          LAN Port gebrückt mit WLAN Port (also beide!)

          Firewall Roules:

          Von WLAN nach "aussen": alles offen (bei mir spielt das keine Rolle, da ich alleine mit meinen geräten drauf bin.

          jetzt funktionierts. Auch der Zugriff auf das VPN das mit der LAN Schnittstelle verbunden ist. Ich verwende den letzten Snapshot der auf dem Server noch verfügbar ist.

          Sigma

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.