Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    HA Setup mit transparenter DMZ möglich?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 3 Posters 689 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • golodhrimG
      golodhrim
      last edited by

      Hallo,
      habe in der Firma die Firewall neu mit übernommen, aktualisiere die beiden Geräte gerade auf 2.5.2 und möchte danach gerne auch die HA-Configuration nutzen. Dazu ist folgendes zu sagen:
      Firewall nutzt folgende Interfaces:

      • LAN hier ist CARP kein Problem
      • WAN sollte ebenfalls Problemlos CARP nutzen können
      • SYNC hier ist ebenfalls CARP kein Problem
      • DMZ stellt mir grade noch die 100 Fragezeichen, da es sich um eine transparente DMZ Zone handelt.

      Ist in diesem Setup überhaupt ein HA möglich, ohne die transparente DMZ aufzuheben? Wenn ja, was muß hier beachtet werden?

      Gruß
      golodhrim

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @golodhrim
        last edited by

        @golodhrim
        Transparent bedeutet wohl, dass das Interface auf WAN gebrückt ist.
        Da ist dann gar nicht zu beachten. Dann hat die DMZ ja keine eigene IP und die Geräte in der DMZ nutzen direkt das WAN Gateway. So braucht die DMZ auch keine CARP IP. Die WAN-Brücke sollte weiter funktionieren.

        Aber wofür strebst du ein SYNC CARP an?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • golodhrimG
          golodhrim
          last edited by

          Hallo @viragomann ,

          danke für deine schnelle Antwort. Das Sync-Carp kann aus einer Doku die ich hatte, aber wenn da auf Sync kein CARP notwendig ist, so ist es ja noch besser. Danke dir auf jedenfall für deine schnelle Antwort. also wäre deine Setupstrategie dafür wie folgt:

          Sync:

          • Lan
          • WAN

          noSync

          • DMZ
          • SYNC

          dafür dann notwendig

          • LAN (3 IPs - 1 CARP, und 2 je eine ans Interface)
          • WAN (3 IPs - 1 CARP, und 2 je eine ans Interface)
          • DMZ (bridge ans WAN lassen und Netzwerk bei beiden FWs anschließen)
          • SYNC (2 IPs, eine je Interface)

          und dann einfach stupide der Dokumentation folgen, richtig?

          Gruß
          golodhrim

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @golodhrim
            last edited by

            @golodhrim
            WAN-DMZ ist also tatsächlich gebridged?
            Ich denke, das ist generell keine geeignete Konfiguration für HA. Damit hast du zwischen WAN und DMZ eine L2 Verbindung. CARP kann aber nur auf L3 funktionieren.
            Du könntest zwar WAN eine CARP IP zuweisen, die beim Failover auch von der anderen Box genutzt werden könnte, die DMZ-Geräte kommunizieren aber direkt mit dem WAN Gateway (L2), dabei wäre ihnen egal, ob sie über den Master oder die Backup gehen. Beide hätten eine aktive L2-Verbindung. Du müsstest also deine Firewall Regeln mit Sloppy State konfigurieren, damit das funktionieren könnte.

            Hast du nur ein öffentliches Subnetz? Wenn du mehrere hast und nur eines für die DMZ verwendet werden soll, solltest du anstatt der Bridge dieses nach intern routen. Dann hättest du intern ein DMZ-Gatetway mit CARP IP.

            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @viragomann
              last edited by

              @viragomann Kann ich mich nur anschließen. Eine DMZ mit irgendeiner Art Bridging zu basteln würde mir ziemliche Kopfschmerzen bereiten. Da wäre simples 1:1 NATting oder (noch besser wenn möglich) reines Routing um ein Vielfaches simpler.

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.