Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense Switch VLAN

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 3 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TheOnlyOne 0
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe eine PfSense im Einsatz mit Multi WAN. Als Hardware dient eine Netgate XG-7100

      Dieses Gerät hat ja ein integriertes Switch was mich ein bisschen verwirrt.

      Auf ETH1 des Switches hängt WAN1. Nachdem derzeit keine Vigor Modems verfügbar sind mit doppelten NAT über einen Speedport.
      Auf ETH2 hängt jetzt eine Telekom Digitalisierungsbox im Bridge Mode. Wie wir alle wissen muss man dafür den Traffic taggen im VLAN7.

      Jetzt wird es aber dann etwas kompliziert für mich. Dieses komische Switch hat ja bereits ein VLAN taggig und genau da steige ich aus.
      Das VLAN im Switch ist per default 4091. Was für mich nur bedeutet das der WAN2 bzw. ETH2 intern über das VLAN4092 verarbeitet wird und nicht getaggt nach außen geht.
      Also habe ich mir gedacht ich lege unter Interfaces ein neues VLAN7 an und schiebe das auf das Interface mit dem LAG.

      Auf jeden Fall funktioniert PPPOE nicht, jetzt weiss ich nicht woran es liegt da der Log nicht wirklich was sagt.

      Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen was ich einstellen muss damit der traffic für WAN2 über das VLAN7 geht?

      Danke euch

      pfsense3.png
      pfsense1.png
      pfsense.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        NOCling
        last edited by

        Du legst das VLAN 7 an, erstellt das Interface im VLAN 7 und konfigurierst hier PPPoE.

        Dann im Switch kommt einfach der Port mit VLAN Group 4 VLAN Tag 7 Member 2t,9t,10t hinzu, Descripton sollte das PPPoE und nicht LAN gewählt werden, sonst verwirrt das.

        Done.

        Netgate 6100 & Netgate 2100

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TheOnlyOne 0 @NOCling
          last edited by

          @nocling said in PfSense Switch VLAN:

          n im Switch kommt einfach der Port mit VLAN Group 4 VLAN Tag 7 Member 2t,

          Das ist doch mal eine Aussage der man was anfangen kann :)

          436c309a-586f-4b6b-82a7-0e219a861ec6-image.png

          Jetzt ist nur die Frage, müssen Port 9 + 10 getagged werden?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            NOCling
            last edited by

            Ja weil das die beiden 2,5GBit Uplinks zum Firewall CPU Teil sind.

            Netgate 6100 & Netgate 2100

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • T
              TheOnlyOne 0 @NOCling
              last edited by

              @nocling
              perfekt es funktioniert einwandfrei. Danke für deine Hilfe.

              Noch eine kleine Frage, nachdem irgendwann auch für den zweiten Telekom WAN Anschluss ebenfalls ein Modem kommen soll muss das ja auch über das VLAN 7 laufen. Somit würde ich in die VLAN Group4 noch den Port 1 dazunehmen und taggen wenn dort der WAN Anschluss ankommt?

              JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                NOCling
                last edited by

                Das wird dann komplexer, da muss man dann vermutlich ein wenig mehr bauen.
                Denn du kannst auf der Firewall nur ein Interface pro VLAN zuweisen.
                Also ggf. einen managed Switch dazwischen hängen, das du hier z.B. an der pfSense ein Subint in einem anderen VLAN aufbaust, das dann über den Switch jagst und er das Tagged im VLAN 7 an die DSL Kiste weiter gibt.

                Netgate 6100 & Netgate 2100

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator @TheOnlyOne 0
                  last edited by

                  @theonlyone-0 Es gibt aber auch problemlos Modems wie das Vigor 165 dass VLAN7 ggf schon selbst übernimmt und dann einfach auf einem default untagged Port wie jedes andere Gerät auch ansprechbar ist und die PPPoE Verbindung angefordert bekommt.

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.