Dyn DNS Client All-Inkl, falsche Interface IP
-
Hallo zusammen,
Ich habe 3 WAN interfaces, 2 mit fester IP (em0 und em2), eine mit dynamischer IP (Draytek Modem, PPPoE Einwahl durch pfsense). Für diese nutze ich den DynDNS client von pfsense. In der config ist als Schnittstelle dieses vom VDSL hinterlegt, Im Log sieht man, dass er diese auch korrekt emittelt:
/services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS all-inkl (dyn. .de): 1.2.3.4 ausgelesen aus lokalem System.
Danach:
/services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS (dyn. .de): führe get_failover_interface für wan aus. em0 gefundenem0 ist aber falsch, es müsste pppoe0 oder em6.7 sein. Warum nimmt er das em0?
Die daraus ermittelte feste IP:
/services_dyndns_edit.php: Response Data: good 5.6.7.8
ist natürlich die Falsche, welche er dann auch bei All-Inkl hinterlegt. Das merkt er selbst bei checkStatus():/services_dyndns_edit.php: phpDynDNS (dyn. .de): (Fehler) Das Ergebnis passt nicht.
Habe ich etwas falsch konfiguriert?
Wenn ich für die DynDNS Einstellung im Client den Benutzerdefinierten Dienststyp wähle, funktioniert es.
lg Frank
-
@digidax bitte mal einen screenshot von deiner dyn config.
hast du das richtige interface gewählt was monitort werden soll? -
@micneu
Ja, das richtige Interface war eingestellt, im Logile wurde das Monitoring ja auch korrekt bestätigt.Ich nutzte nun das benutzerdefinierte Profil.
Da gibt es ja zusätzlich das Drop Down Menü:
"Schnittstelle, von der aus die Aktualisierung versendet wird."Ich habe im benutzerdefiniertem Profil nun auch VDSL ausgewählt und es funktioniert.
Dann habe ich eine Gegenprobe gemacht. Monitoring VDSL, Aktualisierung über WAN1 => hat auch problemlos funktioniert.
Dann habe ich von "benutzerdefiniert" auf ALL-INKL Profil gestellt. Aktualisierung funktioniert nicht mehr.
Wieder zurück auf benutzerdefiniert und es funktioniert wieder.
-
@digidax said in Dyn DNS Client All-Inkl, falsche Interface IP:
Dann habe ich eine Gegenprobe gemacht. Monitoring VDSL, Aktualisierung über WAN1 => hat auch problemlos funktioniert.
Also liegt es auch nicht am Interface, über dem das Update gemacht wird.
Ich habe hier nur Probleme mitbekommen, die mit dem benutzerdefinierten Client behoben werden konnten, bei welchen vom Provider beim Update nicht die Antwort zurück gekommen war, die sich der spezifische Client erwartet hätte.
Das war allerdings im Log ersichtlich. Deine paar Log-Schnipsel lassen hier aber keine Schlüsse zu. -
Ok, nachfolgend das Log:
Jan 18 09:40:07 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Dynamisches DNS: updatedns() wird gestartet Jan 18 09:40:07 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Dynamic DNS all-inkl (dyn.domain.de): xxx.xxx.xxx.xxx ausgelesen aus lokalem System. Jan 18 09:40:07 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Dynamic DNS (dyn.domain.de): führe get_failover_interface für wan aus. em0 gefunden Jan 18 09:40:07 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Dynamic DNS all-inkl (dyn.domain.de): xxx.xxx.xxx.xxx ausgelesen aus lokalem System. Jan 18 09:40:07 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Dynamic DNS (dyn.domain.de): Aktuelle WAN IP: xxx.xxx.xxx.xxx Zwischengespeicherte IP: 0.0.0.0 Jan 18 09:40:07 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: DynDns (dyn.domain.de): Dynamic Dns: cacheIP != wan_ip. Aktualisiere. Zwischengespeicherte IP: 0.0.0.0 WAN IP: xxx.xxx.xxx.xxx Jan 18 09:40:07 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Dynamic DNS all-inkl (dyn.domain.de): _update() gestartet. Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: HTTP/1.1 200 OK Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: Content-type: text/html Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: Strict-Transport-Security: max-age=600 Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: X-XSS-Protection: 1; mode=block Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: X-Content-Type-Options: nosniff Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: X-Frame-Options: SAMEORIGIN Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: Referrer-Policy: same-origin Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: Content-Security-Policy: default-src 'none'; Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: Feature-Policy: none Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: Content-Length: 5 Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: Date: Tue, 18 Jan 2022 08:40:08 GMT Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: Server: lighttpd/1.4.55 Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Header: Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Response Data: good Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: Dynamic DNS all-inkl (dyn.domain.de): _checkStatus() gestartet. Jan 18 09:40:08 php-fpm 23490 /services_dyndns.php: phpDynDNS (dyn.domain.de): (Fehler) Das Ergebnis passt nicht.
-
@digidax
Interessant, dass auch im Log em0 erwähnt wird. Und die "Aktuelle WAN IP" vermutlich auch die von em0 ist?Ansonsten zeigt es am Ende, dass das zurückgegebene Ergebnis nicht übereinstimmt.
Allerdings kann ich mir nicht erklären, warum. Als Rückgabe wird "good" geloggt. Und wie ich das Script /etc/inc/dyndns.class lese, wird genau das erwartet, möglicherweise aber falsch interpretiert oder es stimmen weitere Parameter nicht.
Vielleicht könnte sich das jemand durchsehen, der was von PHP versteht.Deine Version ist die aktuelle? Ich habe ins Script von 2.5.2 geschaut.
Abhilfe ist sonst nur, wie du es schon gemacht hast, ein benutzerdefiniertes Profil ohne Angabe einer Rückgabe. Dann wird sie auch nicht überprüft.
Edit: Möglicherweise ist es auch ein Sprachproblem. Ich würde es mal mit englischer Einstellung probieren.
-
@viragomann
Ja, pfsense läuft in Version 2.5.2Ich lass das mal auf benutzerdefiniert, damit läuft es stabil.