[solved] Eine Fritzbox im PPPoe Passthrough Modus und dennoch für Telefonie nutzen
-
In einem anderen Forum wurde glaubhaft versichert, dass man ein und die selbe VDSL Fritzbox 7530 sowohl im PPPoE Passthrough Modus nutzen, als auch Telefonie mit ihr machen kann. Der User hat leider keine genauen Details verraten, aber einige Screenshots der Fritzbox gezeigt, dort habe man alles über das WebUI einstellen können. Ansonsten wird die andere ???sense benutzt.
Nun meine Frage an die Pros hier, wer eine Idee hat, wie man das lösen kann und was auf Seiten der pfSense dazu nötig wäre.
Selbstredend hatte ich bis jetzt kein Glück, Passthrough läuft zwar, aber dass die Fritte nun selbst wieder Internet hätte, ist mir bis jetzt nicht geglückt, zumindest das Datum bleibt bei 1970 und ein Updatecheck bringt kein Ergebnis.
-
@bob-dig
Servus,
ohne es nachstellen zu können: Spontan würde ich davon ausgehen, dass eine Route wie 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 gw -> LanipSense auf der FB zu erstellen ist.
Deine 169.254.x.x-IP ist beabsichtigt?
Dann schickt die FB alles an die Sense und die dann ins Internet. Kann kein großes Problem sein.Präziser ginge es mit den notwendigen bekannten Adressen der z.B. SIP-Server.
Grüße
-
@tpf Servus, das habe ich tatsächlich schon probiert, war aber nicht ausreichend.
Die Bilder sind nicht von mir, sondern vom OP. -
Dann müsstest du es mal probieren die Fritzbox per PPPoE eine Verbindung aufbauen zu lassen, dort dann die Telefonie einstellen und die psSense eine zweite PPPoE-Verbindung (dafür machst du ja wohl den Passthrough).
An Telekom-Anschlüssen geht das so aber wohl nicht, das lässt nur eine Session zu.
-
@wkn Es wird nur eine PPPoE Verbindung aufgebaut, von der Sense. Das ist gegeben.
-
Wenn man auf die Fritz kommt und dann ne Route einstellen kann und wie die Kiste ins Internet kommen kann, trotz PPPoE Passthrough, wird sich da was finden lassen.
Ne Route mindestens, ggf. auf eine Virtuelle IP im gleichen Netz verweisen lassen, die dann mit NAT auf eine andere umsetzt und dann über was Inet der Sense raus geht.Da kann man schon was kreatives finden.
Hängt wie gesagt nur davon ab was die Fritz anbietet.
-
@nocling Wenn Du mir anhand der obigen Screenshots konkret beschreiben könntest, was Du dir vorstellst und was ich wie in der Sense detailliert einstellen soll, gerne her damit. Brauch es leider für Dummys.
-
Die Bilder sagen nix, das ist genau das Problem.
Da muss man sich einfach mal durch clickern und dann kann man das beurteilen, mit den Infos die er geliefert hat kann man das nicht einfach so umsetzen.
Aber du hast doch ne Fritz in dem passenden Modi, da kannst ja mal auf die Suche gehen, paar Bilder hier reinstellen was die anbietet in dem Modus und dann kann man ggf. mal schauen...
Wäre was für die Usergroup aber die fällt wohl leider aus.
-
-
@bob-dig mewin vorschlag nehm doch einfach eine 2. fritzbox die nur deon voip macht. so hast du nicht das ander gefrickle.
so lässt es sich ganz schnell lösen. -
@micneu Das wäre zu einfach.
-
Da müsste man mal drauf schauen, könnte für die Gruppe mal nen interessantes Brainstorming geben.
Aber dann brauchen wir auch mal Bild von dir...
-
@nocling Hab keine cam.
Und wenn ich die Fritte nachgelagert an die Sense anschließe, habe ich auch keinen Zugriff mehr auf die Fritte. Oder ich weiß zumindest nicht wie. -
- du hast keine ahnung wie du das lösen sollst, erwartest das die forum mitglieder eine lösung für dich ausarbeiten wozu wenn es auch einfach geht?
- was ist an einfach falsch, ist die schnellste und wie du schon schreibst die einfachste lösung. also alles gut oder wo ist das problem?
-
Wie schleift die denn PPPoE durch, an einem bestimmten Port oder einfach so pauschal?
Wenn ja dann mit VLAN Tag an der Sense?Wie kommst du auf die Fritz vor der Sense?
Ich brauche für mein Cabel Modem dazu einer Virtuelle IP in dem Netz auf dem WAN, so das hier dann z.B. Proxy ARP läuft und ich Kiste dann mit der Bogon IP erreichen kann. -
@nocling said in Eine Fritzbox im PPPoe Passthrough Modus und dennoch für Telefonie nutzen:
Wie schleift die denn PPPoE durch, an einem bestimmten Port oder einfach so pauschal?
pauschal
Wenn ja dann mit VLAN Tag an der Sense?
VLAN-tag macht noch die Fritte
Wie kommst du auf die Fritz vor der Sense?
Wenn sie ein Gateway ist, einfach per IP
Ich brauche für mein Cabel Modem dazu einer Virtuelle IP in dem Netz auf dem WAN, so das hier dann z.B. Proxy ARP läuft und ich Kiste dann mit der Bogon IP erreichen kann.
Und hier fehlt mir schon jegliches Wissen darüber.
-
Dann musst du dich da rein fuchsen oder das mit zur nächsten Runde bringen, wir denken uns ja auch schon mal gern was für den einen oder anderen aus, wenn er auf dem Schlauch steht.
So wie Jens mir geholfen hat das mit dem NAT über den Tunnel hin zu bekommen ums Modem bei meinen Eltern zu erreichen. Auf der Arbeit haben wir halt nur Transport Mode Tunnel mit VTIs. Das macht es komplexer und auch auf Sense Seite ja auch immer wieder Probleme. Der Tunnel Mode den ich hier nutze ist einfacher, benötigt dann aber eine zweite P2 für das Modem mit der NAT IP auf meiner Seite und der Real IP auf der Seite meiner Eltern. Musst nur mal wissen dann ist das klar.
Also wenn du den Abend nix vor hast, dann einfach schauen was du tricksen musst um auf die Fritz zu kommen. Auch wenn die keine gültige IP hat, die fährt ja immer eine APIPA IP im Hintergrund für den Notfall, vermutlich wurde hier diese verwendet. Also der Sense auf dem WAN int eine IP aus dem Netzbereich mit passender Maske geben, dann kommst du schon mal auf die Fritz.
Dann weiter schauen was du hier rein zaubern kannst um der Fritz über die pfSense dann das Internet nahe zu bringen.
Dann bist fertig. -
@nocling said in Eine Fritzbox im PPPoe Passthrough Modus und dennoch für Telefonie nutzen:
Wenn ja dann mit VLAN Tag an der Sense?
Vielleicht sollte ich das lieber die Sense machen lassen, ist eh komisch, dass das noch die fritte machen kann im PPPoE Passthrough, das muss ich mal austesten!
-
@nocling Wie gesagt, wenn die Fritte ein gateway ist, komme ich ohne Probleme rauf und kann auch schon das Passthrough machen, aber ich vermute, dass ich dann über diese Verbindung kein inet mehr von der Sense an die Fritte geben kann, korrekt?
-
Versuche doch mal die als Modem zu nutzen und dann mit der Fallback 169er IP die jede Fritz hat über die virtuelle IP der pfSense aus dem 169er Netz auf WAN zu erreichen.
Wenn das klappt, kannst weiter schauen.
Denn irgendwie danach sieht das auf dem Bild aus.