Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Wireguard Fritzbox-pfSense

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    64 Posts 13 Posters 16.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Roundness1237
      last edited by

      Hallo zusammen,
      ich bin eben durch Zufall auf das Thema gestoßen, da ich genau das selbe Problem hatte und auch die selbe Anleitung verwendet habe.

      Ich habe als Lösung das S2S-VPN zwischen PFSense und der Fritzbox mittels Wireguard an den Nagel gehangen und stattdessen auf IPSec gewechselt mithilfe dieser Anleitung von Hetzer.
      Danach hatten wir keinen Probleme, beide Netzwerke zu erreichen.

      https://community.hetzner.com/tutorials/connect-avm-fritzbox-to-pfsense-ipsec

      Zu beachten ist, dass man noch das alte Wireguard Gateway sowie die statische Route entfernen muss, damit das IPSec funktioniert.

      Mich hat es ebenfalls sehr gewundert, dass PFSense "versteckte Regeln" erstellt, sodass IPSec ohne Anpassung der WAN-Schnittstelle in der Firewall funktioniert. Vielleicht ist es genau so eine verstecke EInstellung, die die Verbindung in Wireguard zum Fritzbox-Netz nicht unterstützt.

      Siehe hier "https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/vpn/ipsec/firewall-rules.html"

      Vielleicht hilft die Information ja jemanden :)

      Liebe Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        alex303 @m0nji
        last edited by

        Wenn auf meinen Handy Wireguard eingeschaltet ist, komme ich immer von außen in mein Netzwerk.
        Es sei denn ich bin zu Hause, dann funktioniert der Zugriff auf meine Synology nicht mehr solange Wireguard eingeschaltet ist.

        In den Synology Apps habe ich den Zugang mit der DynDNS Adresse eingetragen, damit es extern auch ohne VPN funktioniert, im DNS Resolver unter Host Overrides habe ich die Adresse und die IP der Synology eingetragen.

        Was fehlt denn hier noch?

        Gruß
        Alexander

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Teddy
          last edited by

          Komische Sache mit WireGuard und der FritzBox.

          Ich hatte ja entnervt aufgegeben. Alles zurück auf Basis-Einstellungen bei der FritzBox, nur den DynDNS eingerichtet (wird auch fleißig erfolgreich upgedatet von der FritzBox) und wenigstens für meinen Laptop über den FritzBox Assistenten einen Tunnel konfiguriert, Konfigurationsdatei heruntergeladen und im Wireguard importiert. Selbiges für's Smartphone, QR Code mit der Wireguard App gescannt, fertig. Lief scheinbar erstmal.

          Heute, in anderen WLAN und auch per LTE versucht mich mit diesen Konfigurationsdateien zu verbinden und es werden exakt 0 Byte an Daten empfangen. Ob Android, ob Windows 11, ob WLAN, ob LTE. Und das, obwohl die Box von DeutscheGlasfaser nun in Werkseinstellungen nur mit DynDNS und den vom Assistenten konfigurierten Einstellungen in Betrieb ist. Ich hab's Gefühl da ist irgendein Bug drin. Dass sowohl mein Android, als auch mein Windows 11 falsche Einstellungen vom Assistenten bekommen haben oder durch's WLAN oder LTE Wireguard blockiert wird, kann ich jetzt ziemlich sicher ausschließen. Aber wenn nicht mal das funktioniert, lohnt es für mich nicht dort noch stundenlang herumzudoktern.

          @m0nji
          Trotzdem tausend Dank für deine Bemühungen und Tips für die FireWall, Regeln habe ich mittlerweile überarbeitet.

          m0njiM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • m0njiM
            m0nji @Teddy
            last edited by

            @Teddy das hat zwar jetzt nichts mehr mit pfSense zu tun und sollte eigentlich in einem eigenen Thread besprochen werden aber was mich direkt bei der Beschreibung stutzig macht ist der Umstand, dass du DeutscheGlasfaser erwähnst.
            Soweit ich weiß, bietet DeutscheGlasfaser nur CGNAT an und das bedeutet, du hast keine eigene öffentliche IPv4 Adresse. Wenn du jetzt über ein fremdes WLAN oder LTE dich nach Hause verbinden möchtest, geht das ausschließlich über IPv6. Wenn dein DYNDNS nicht sauber auflöst und das fremde WLAN/LTE kein IPv6 kann, dann wirst du auch keine Verbindung mit deiner Fritzbox aufbauen können.

            Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
            WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.