Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DNS konfigurieren

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    33 Posts 7 Posters 3.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      EuroPC @JeGr
      last edited by

      @jegr
      "Unlogisch finde ich, dass der Schalter in der PFSense "prefer ipv4" anscheinend nicht geholfen hat.

      das ist aber auch "nur" die DNS Antwort. Dein PC kann trotzdem IPv6 präferieren, da kann die pfSense nichts für. Zudem hattest du ja geschrieben, dass auch eine der IPv4s nicht wirklich antwortet."
      Danke. Stimmt.

      "Anscheinend lauscht nslookup dennoch über IPV6, auch wenn Windows meint, dass kein Internetzugriff möglich ist.

      nslookup gibt dir nur DNS zurück wie nslookup/Windows das mag. außerdem cached dein Rechner noch, kann also nach Umstellung der Option in der Sense schlicht noch dein Cache auf Windows gewesen sein"

      Ok.
      "Letzter Versuch: Ich habe nun unter Interfaces --> WAN den Punkt IPv6 Configuration Type auf 6to4 geschaltet. Nun funktioniert alles, wie es soll :-)

      Das hat ja nur was mit deinem Internet Zugang zu tun, mit nichts sonst. Ich vermute mal eher, dass jetzt KEIN IPv6 mehr gescheit funktioniert und demzufolge logischerweise auch kein IPv6 extern mehr funktioniert. Du hättest also sehr wahrscheinlich auch schlicht "none" einstellen können mit gleichem Ergebnis."
      Gerade mal nachgesehen. Ja, IPV6 ist nuin "tot".

      Eine gute Lösung ist das hingegen nicht und ich werde mal weiter probieren, wie ich IPV6 zum Laufen bekomme.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        EuroPC @NOCling
        last edited by

        @nocling Ja, das werde ich dann wohl mal machen.
        Andererseits interessiert mich, was da falsch läuft.

        Mein Wissensstand;

        1. Die Site funktioniert bei euch.
        2. Der Admin der Site sagt, dass IPv6 von deren Seite her in Ordnung ist
        3. Die Namensauflösung funktioniert. Egal ob ich eine IPv4 oder IPv6 Adresse eingebe.
          3a. gebe ich eine IPv4 Adresse ein, dann kommt auch der unformatierte Test bei mir an. Bei der anderen IPv4 Adresse oder IPv6 passiert nichts weiter (timeout)
        4. eine IPVv6 Adresse habe ich laut pfSense Dashoard und laut www.wieistmeineip.de

        Das führt mich zu der Annahme, dass nach der DNS- Auflösung irgendetwas bei mir im Argen sein muss.
        Nun habe ich gedacht, bei einer meiner Fritzboxen mal nachzusehen. Da ist aber nur "Natives IPv4" angegeben.
        In der FB- Beschreibung heißt es, dass die FB je nach gelieferten Daten des ISP einen 6RD Tunnel, Dual Stack oder gar kein IPv6 verwendet. (https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/573_IPv6-in-FRITZ-Box-einrichten/)

        In der pfSense muss ich aber bei 6RD Daten eingeben, die ich nicht kenne, die die Fritte aber wohl von der Telekom bekommt.

        Natürlich kann ich die pfSense auch reinmal resetten, neu einrichten und hoffen, dass dann alles gut ist.

        Könnt ihr mal hier schauen Bild1.png ob das so passt?
        Danke EuroPC

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NOCling
          last edited by NOCling

          Versuche mal folgende Einstellungen für das WAN:
          2018-05-11 13_01_27-Microsoft Edge.png

          Im LAN dann Track Int mit ID und das RA musst du auch auf Assisted einstellen.

          Netgate 6100 & Netgate 2100

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • E
            EuroPC @NOCling
            last edited by

            @nocling Danke, jetzt haben wir es! ✌

            Für diejenigen, die vielleicht ein ähnliches Problem haben;
            Bild1.png

            Danach in LAN:
            IPv6 Configuration Type Track interface
            IPv6 Prefix ID 56 ; Default ist 0 heißt anscheinend nicht, dass irgendwelche Werte von irgendwo übernommen werden.

            Unter ServicesDHCPv6 Server & RALANDHCPv6 Server ist der Server nicht eingeschaltet
            aber bild3.png

            Nun heißt es wohl, sich etwas mehr mit IPv6 zu befassen :-)

            Tausend Dank @NOCling und @JeGr

            Gruß. EuroPC

            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bob.DigB
              Bob.Dig LAYER 8 @EuroPC
              last edited by

              @europc said in DNS konfigurieren:

              IPv6 Configuration Type Track interface
              IPv6 Prefix ID 56 ; Default ist 0 heißt anscheinend nicht, dass irgendwelche Werte von irgendwo übernommen werden.

              0 ist vollkommen in Ordnung, steht ja auch darunter, 0 bis ff kannst Du hier eintragen.

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                EuroPC @Bob.Dig
                last edited by

                @bob-dig said in DNS konfigurieren:

                @europc said in DNS konfigurieren:

                IPv6 Configuration Type Track interface
                IPv6 Prefix ID 56 ; Default ist 0 heißt anscheinend nicht, dass irgendwelche Werte von irgendwo übernommen werden.

                0 ist vollkommen in Ordnung, steht ja auch darunter, 0 bis ff kannst Du hier eintragen.

                Ok, und wofür ist der Wert dann da? Bei mir funktionierte es erst nach Änderung auf 56.

                Bob.DigB nonickN 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8 @EuroPC
                  last edited by

                  @europc Mit einem /56-Prefix hast Du 256 /64-Prefixe. Das in hex ist 0-FF. Du darfst auf deine Interface aber keines doppelt vergeben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • nonickN
                    nonick @EuroPC
                    last edited by nonick

                    @europc Ich habe mir den ganzen Thread nicht durchgelesen, vielleicht kann ich aber trotzdem die Frage beantworten. Du bekommst ein /56 Netz vom Provider, z.B. 2001:0db8:85a3:08

                    Damit kannst du für dich verschiedene /64 Netze aufbauen, z.B.
                    Netz 1 2001:0db8:85a3:0801
                    Netz 2 2001:0db8:85a3:0802
                    usw.

                    /56
                    2001:0db8:85a3:08
                    /64
                    2001:0db8:85a3:0801
                    2001:0db8:85a3:0802

                    Die 01 / 02 wäre dann die von dir vergebene Prefix ID der jeweiligen Schnittstelle und ergeben dann zusammen jeweils das /64 Netzwerk.

                    Der Rest der IPv6 Adresse wäre dann die Interface ID.

                    Netgate 6100

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • E
                      EuroPC @nonick
                      last edited by

                      @nonick Danke.

                      Allerdings: Entgegen dem vorhin Geschriebenen ist der Zugriff instabil. Habe die besagten "56" wieder auf Null gesetzt.

                      nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • nonickN
                        nonick @EuroPC
                        last edited by

                        @europc Mit der Präfix ID hat das ganze nichts zu tun.
                        Trage mal unter dem WAN Interface MTU und MSS ein. Wenn Telekom dann MTU 1492, MSS 1452.

                        Wurde gerade hier abgehandelt.
                        https://forum.netgate.com/topic/172774/hilfegesuch-bei-telekom-vdsl-anschluss-mit-vigor167-und-pfsense/12

                        Netgate 6100

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.