Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Fritzfernzugang über Pfsense

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 593 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Francoblanco
      last edited by

      Hallo Leute,
      habe da eine Frage.. Ich habe eine Pfsense wo er die pppoe Verbindung aufbaut also Interface pppoe und interface LAN. Am Lan Anschluss hängt meine Fritzbox 7590 wo er selber die Internetverbindung aufbaut über Wan. Hier habe ich ein Fritzfernzugang eingerichtet ein sogenannter vpn tunnel. Nun habe ich alle ports auf der IP Adresse der Fritzbox weitergeleitet aber bekomme keine Verbindung zu meiner Fritzbox. Ich benutze MyFritz dyndns. Was habe ich da falsch gemacht das es nicht funktioniert? Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
      Grüße

      micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        NOCling
        last edited by

        Kannst du das mal genauer beschreiben, PPPoE auf der pfSense ok, soweit komme ich mit.
        Dann haben alle Clients im LAN schon mal Inet.

        Dann ist im LAN der pfSense noch eine 7590 mit WAN verbunden und baut selber noch mal eine Internetverbindung auf???

        Ich habe meine 7430 mal in einer DMZ mit WAN und dann im LAN betrieben, weil ich sonst nicht über meine pfSense VPN Tunnel auf die Fritz per Tel App drauf kam.
        Das war ein Workarround weil AVM die Firewall im LAN Mitbenutzen Moduls nicht konfigurierbar gestaltet hat. Hier wird nur dem internen LAN in dem die Fritz hängt vertraut.
        Jetzt löse ich das per NAT, weil die jetzt eh in einer DMZ steht.

        Als bitte mal ne kleine Zeichnung was du gerade gebaut hast, vor allem mit den Portweiterleitungen und dann beschreibe mal why???

        Wenn man eine pfSense davor hat, die IPsec, Wireguard, openVPN kann, warum sollte man dann dahinter per AVM Fernzugang auf eine Fritz wollen, wenn man über erstes komplett in das Heimnetz tunneln kann und auch hier in einem public Hotspot sicher über die eigene Leitung Surfen kann. Zudem ziehen dann hier die ggf. eingerichteten Sicherheitsmaßnahmen auf der pfSense wie DNS Blocking usw.

        Netgate 6100 & Netgate 2100

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • johnpozJ johnpoz moved this topic from Firewalling on
        • micneuM
          micneu @Francoblanco
          last edited by micneu

          @francoblanco
          meinst du das ernst?
          so wi ich es verstanden habe:

          • nutzt du die fritzbox als modem
          • willst die webgui der fritzbox trotzdem aufrufen?
          • macht ein vpn auf die fritzbox (geht das wenn die fritzbox ein modem ist)?
          • hier im forum haben wir schon unzählige male das thema behandelt das man auf die webgui eines modems will, einfach mal die forum suche nutzen
          • aber bitte erkläre mir das noch mal warum und wieso du die ports der fritzbox weiterleitest oder hast du einen expose-client eingetragen?

          Bitte beschreibe mal genau was dein ziel ist

          Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
          Hardware: Netgate 6100
          ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.