Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Broadcom BCM57416 (bnxt) - Address family not supported by protocol - 2.6.0

    Deutsch
    2
    7
    1.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      slu
      last edited by

      Hallo,

      ich hatte gestern ein sehr komisches Problem mit einer Broadcom Karte, vielleicht hat jemand eine Idee.

      Die Karte ist direkt an den Server angeschlossen und stellt VLANs über ein 10GBit
      Verbindung an die KVM Gäste zur Verfügung.

      [pfSense VLAN 10,20] ------> [KVM Server VLAN 10,20]

      Gestern waren plötzlich alle Gäste auf dem KVM Server "down", das Interface auf der pfSense
      war jedoch online (VLAN Interfaces).

      Als ich mich auf einem Gast direkt angemeldet habe und die pfSense anpingen wollte kam:

      ping: socket: Address family not supported by protocol
      

      Schlußendlich hat dann ein reboot der pfSense geholfen, schön ist der Zustand jedoch nicht.

      Das einzige was mit jetzt sponaten einfallen würde wäre in Firmwareupdate der Broadcom,
      das wäre aber tatsächlich aus reiner Verzweiflung :)

      Alternativ habe ich mir noch überlegt doch einen Switch dazwischen zu hängen, wird sicher nicht schaden.

      Falls jemand noch eine ganz andere Idee hat würde ich mich über ein Feedback sehr freuen.

      pfSense Gold subscription

      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator @slu
        last edited by

        @slu said in Broadcom BCM57416 (bnxt) - Address family not supported by protocol - 2.6.0:

        Als ich mich auf einem Gast direkt angemeldet habe und die pfSense anpingen wollte kam:
        ping: socket: Address family not supported by protocol

        Dann hatte der Gast aber keine IP4? IP6? Keine Ahnung was aber dem hat dann die entsprechende IP Adresse der Familie gefehlt. Das hat aber IMHO erstmal primär nichts mit der Sense zu tun? Da müsste man dann schon den Gast dazu sehen/gesehen haben was dem fehlt und warum. Normalerweise sollte dazu dann auch was in den Logs der Sense auftauchen.

        Cheers

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          slu @JeGr
          last edited by

          @jegr said in [Broadcom BCM57416 (bnxt) - Address family not supported by protocol - 2.6.0]

          Dann hatte der Gast aber keine IP4? IP6?

          die war da, mit ip a überprüft (Linux Maschine).
          Auch an der pfSense, beides statisch konfiguriert, soweit keine Auffälligkeiten.

          Ich hatte mein Bild vereinfacht dargestellt, in Wirklichkeit geht die Karte sogar auf zwei KVM Hosts:
          bnxt0 ---> KVM 1 VLAN10
          bnxt1 ---> KVM 2 VLAN20

          Beide Gäste waren weg, auch ein Neustart des KVM 1 brachte keine Besserung, daher habe ich auf der pfSense weiter gesucht.

          Das hat aber IMHO erstmal primär nichts mit der Sense zu tun? Da müsste man dann schon den Gast dazu sehen/gesehen haben was dem fehlt und warum.

          Leider "doch", denn nach dem Neustart der pfSense war wieder alles ok.
          Es war aber nur die Netzwerke an der Broadcom Karten betroffen, dafür aber an beiden Ports der Karte.

          Normalerweise sollte dazu dann auch was in den Logs der Sense auftauchen.

          Wenn ich da mal reingeschaut hätte äger mich sehr, irgendwann hat die Zeit gegen mich gespielt und ich hatte mich zu einem Neustart hinreisen lassen.

          Jetzt hängen die Server an einer Intel Karte und nur ein LTE Modem an der Broadcom, sollte
          das Problem wieder auftreten habe ich mehr Zeit zum suchen.

          Sehr komisches Problem...

          pfSense Gold subscription

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            slu @JeGr
            last edited by

            @jegr
            das ist also die Meldung wenn man keine IP hat, danke für den Hinweis.

            Ich hatte noch nie versucht auf einem System ohne Netzwerk zu pingen [...] oder vielleicht doch und es ist schon so lange her das ich es vergessen habe was dann für eine Meldung kommt.

            pfSense Gold subscription

            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @slu
              last edited by JeGr

              @slu said in Broadcom BCM57416 (bnxt) - Address family not supported by protocol - 2.6.0:

              das ist also die Meldung wenn man keine IP hat, danke für den Hinweis.

              jein, hängt stark vom System ab das läuft.
              Normalerweise käme bei keiner IP eher

              connect: Network is unreachable

              aber es hängt stark davon ab, was für ein Tool und welche Plattform. Address Family macht mich aber in dem Zusammenhang stutzig, denn das würde so in die Richtung gehen "es sollte bspw. IP6 benutzt werden aber das Protokoll kann es nicht." - Warum auch immer.

              Soweit ich das bspw. im iputils code sehe, kommt die Meldung bspw nur wenn versucht wird, bspw. eine IP6 zu pingen, der Kernel aber ohne IP6 Support gebaut wurde. Also sehr spezifische Umstände.

              Sehr ungewöhnlich also, daher wären die Logs und Systemumgebung wirklich interessant gewesen. Also auch wie das System mit den bnxt Karten ausgesehen hat. Wir hatten da auch schon in VMs witzige Sachen, dass nach einem Debian/Ubuntu Update bspw. Systeme mit mehr als einer IP mal random die main host IP getauscht haben (wenn sie mehr als eine haben). Was dann sehr seltsame Nebeneffekte aufgerufen hat, weil das System plötzlich über eine Service IP versucht hat Verbindungen aufzubauen statt über die eigene Host IP. Da wäre ein Blick auf das System ganz interessant gewesen :)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • S
                slu @JeGr
                last edited by slu

                @JeGr

                heute ist das wieder passiert und dieses mal hatte ich etwas Zeit für die Fehlersuche:

                bnxt0: Correctable PCIe error reported by APEI
                bnxt0: status 0x00003040 mask 0x00002000
                bnxt0: Clearing UC AER errors 0x00100000
                bnxt0: Clearing COR AER errors 0x00003040
                bnxt0: Clearing PCIe errors 0x0019
                bnxt1: Correctable PCIe error reported by APEI
                bnxt1: status 0x00003040 mask 0x00002000
                bnxt1: Clearing UC AER errors 0x00100000
                bnxt1: Clearing COR AER errors 0x00003040
                bnxt1: Clearing PCIe errors 0x0019
                

                Da stimmt was nicht und wenn das auftritt hilft nur ein pfSense reboot das wieder Traffic auf bnxt0/1 möglich ist.
                Inzwischen sind wir auch bei pfSense 2.7.2 und FreeBSD14, ich fürchte das ist ein Hardware Problem.

                Edit: Unser Lieferant geht von einem Hardware Defekt aus und wir tauschen die Hardware...

                pfSense Gold subscription

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  slu @slu
                  last edited by slu

                  Die Netzwerkkarte ist jetzt seit einer Woche getauscht und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.
                  Vermutlich hatte die Broadcom vor allem unter Last ein Problem was zu einem PCIe Fehler geführt hat...

                  pfSense Gold subscription

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.