Sehe eigenen pfSense Accesspoint nicht
-
Hallo.
Ich habe auf meinem alten Dell D600 pfsense 1.2.2 installiert, und wollte das Notebook als Accesspoint nutzen, damit ich über mein iphone per wlan ins netz kann, denn der normale mobile empfang ist leider schlecht.
Ich habe für die WLAN Karte (Dell Truemobile 1350 WLAN Mini-PCI), welche mit einenem Broadcom BCM43xx Chip ausgestattet ist, mithilfe von ndisgen die windows treiber erfolgreich kompiliert, damit diese auf der pfsense läuft.
Die WLAN Karte habe ich als Opt1 konfiguriert.
Wenn ich nun die WLAN Karte als Access Point über das Webinterface konfiguriere, so speichert er zwar die config, jedoch sehe ich den AccessPoint einfach nicht (die option die SSID zu verbergen ist AUS).
Mir scheint es fast so, als würde er, egal was ich als Mode einstelle (Infrastructur, Ad-Hoc oder AccessPoint) ständig als Infrastructur laufen.
Über Status –> Wireless-Status kann ich andere WLAN Netze über die pfSense sehen und wenn ich dann in der Opt1 Konfiguration eine SSID eines bereits vorhandene Accesspoints eintrage, so versucht sich meine Karte dahin zu verbinden. Daher die Vermutung das sie sich nicht umschalten lässt auf Accesspoint und ständig im Infrastructur Mode bleibt.Hat jemand von euch ähnlich erfahrungen oder vielleicht eine Lösung? oder liegt das an den ndisgen Treibern?
mfg,
PhanTom