pfblockerNG_Devel CPU-Load auf netgate 2100
-
Hallo zusammen,
ich beobachte seit einiger Zeit, dass der pfblocker immer mehr und mehr CPU-Ressource wegfrisst. Ich kanns mir nicht ganz erklären. Hab ich ihn ja schon quasi auf ne minimal-Config zurückgeschraubt. Sprich kein IP-Blocking mehr, nur noch die eine Defaultliste fürs DNSBL -> StevenBlack_ADs
Ist der pfblocker deaktiviert läuft die netgate bei 97% idle.
Dreh ich in wieder auf, schaut es direkt noch dem start eigentlich gut aus, aber nach 2-3min nur noch 45% idle und dabei bleibts dann auch... kann doch was nicht stimmen. Ich weiß der mini ARM-SoC ist jetzt nicht der Stärkste, aber diese Last für das Bisschen Arbeit nehm ich ihm nicht ab. War doch Monate lang zuvor auch nicht so. Da hat der pfBlocker im Schnitt so 10-12% auf der CPU ausgemacht, trotz GeoBlocking usw.Meine PfSense+ 22.05 ist auch seit heute frisch, da ich auf ne M.2 SATA umgesattelt habe. Hab den pfBlocker auch schon komplett gewiped und frisch aufgesetzt, wieder mit minimal Settings. Machts leider alles nicht besser.
Hat da wer Ideen für mich?Es läuft übrigens alles im Unbound mode.
-
@n300
Hi,lese mal hier:
https://redmine.pfsense.org/issues/13154
Vielleicht ist es das (Lösung im Text)
Gruß,
fireodo -
Aus 19 uns 20 darf man sich die Patches selbst einpflegen...
-
-
@n300 said in pfblockerNG_Devel CPU-Load auf netgate 2100:
Ihr seid spitze!!
Genau das war's. Jetzt läuft das wieder wie ich mir das vorstelle :)Welches Module erzeugt diese Anzeige auf Deiner pfSense?
-
Servus @motivio ,
Das ist Grafana - ein externes Tool mit ner InfluxDB im Hintergrund, welche die auszuwertenden Daten hält.
Das einzige Modul auf der netgate ist "Telegraf". Das ist praktisch die Influx Datenkralle, welche im Interval von 10sec alle möglichen Metriken aus der pfsense abzieht und an den influxdb-Server sendet.