Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    NAT und Portforwarding aus dem LAN auf die öffentliche IP

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      markle
      last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich habe kürzlich eine pfsense eingeführt in einem Firmennetzwerk. Es läuft im Grunde wunderbar bis auf eine Kleinigkeit. Im lokalen Lan gibt es einen Server mit einer Software die per App erreichbar sein möchte. Es ist also ein Portforwarding eingerichtet auf Port xy von öffentlicher IP in Richtung IP Adresse des Servers im lokalen Netz. Funktioniert soweit auch super, solange die Anfrage aus dem WAN kommt.

      Jetzt das Problem. Ist das mobile Gerät im lokalen LAN mit dem WLAN verbunden, versucht es sich auf die öffentlichen IP-Adresse via Port Forwarding-Weiterleitung nach Intern zum Server zu verbinden. Das Funktioniert leider so nicht und laut Hersteller kann die App immer nur auf die Öffentliche IP verbinden und keinen anderen Weg wählen.

      Hat jemand eine Idee ob ich das möglich machen kann?

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @markle
        last edited by

        @markle
        Dafür muss in der NAT-Regel "NAT Reflection" aktiviert werden.
        Ich würde es mit "pure NAT" versuchen. Falls das nicht funktioniert, "NAT + proxy" wählen.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          markle @viragomann
          last edited by

          @viragomann ok danke ...das probiere ich aus.

          micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • micneuM
            micneu @markle
            last edited by

            @markle du kannst es auch mit einem host overrides versuchen (so habe ich es bei mir am laufen)

            Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
            Hardware: Netgate 6100
            ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann @micneu
              last edited by

              @micneu
              Ja, DNS Host Overrides wären auch meine bevorzugt Methode, um interne Server über deren öffentlichen Hostnamen aus dem lokalen Netz zu erreichen. Allerdings habe ich hier eine Betonung auf mobile Clients rausgelesen. Wenn die die App erst draußen genutzt haben und ins interne Netz wechseln, haben sie die öffentliche IP vermutlich noch in ihrem DNS Cache. Dann hilft ein Host Override auch nicht.

              Aber ja, zusammen mit einer kurzen DNS TTL könnte man das auch machen, wie es bei dyn. DNS auch relativ gut funktioniert. Weiß aber jetzt nicht, wie man Unbound die kurze TTL erklären müsste.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                markle
                last edited by

                @viragomann said in NAT und Portforwarding aus dem LAN auf die öffentliche IP:

                "NAT + proxy"

                Das hat es gelöst :-) vielen Dank für eure schnelle Hilfe!!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.