Kein Zugriff per SSH auf VM hinter PFsense
-
Hi,
ich habe einen Server mit Proxmox und darauf eine PFSense VM
Nun habe ich ein Problem welches ich einfach nicht gelöst bekomme.
Ich habe der Proxmox VM die Interne IP 172.21.0.1 gegeben und bekommt darauf auch zugriff per SSH vom Server aus.
Erstelle ich eine neue VM mit der internen IP 172.21.0.5 bekomme ich keinen Zugriff mehr per SSH auf diese.Bzw kein Zugriff ist wahrscheinlich Falsch gesagt die Verbindung läuft in einen Timeout.
Verbindge ich mich vom Proxmox Server per SSH auf die PFSense VM und von dort per SSH auf die Debian VM dann geht das auch.Ich weis aktuell einfach nicht weiter. Vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem
-
@phoenyxrlp said in Kein Zugriff per SSH auf VM hinter PFsense:
Ich habe der Proxmox VM die Interne IP 172.21.0.1 gegeben und bekommt darauf auch zugriff per SSH vom Server aus.
Welche IP(s) und Netzwerkmaske(n) in welchem/n Netz(en) hat Proxmox?
Die pfSense sollte damit grundsätzlich nichts zu tun haben, solange du SSH nicht darauf- und weiterleitest.
-
Grundsätzlich habe ich folgendes
ens3 Interface des Servers hat Externe IP
vmbr1 hat 10.0.0.1/30
vmbr2 hat 172.21.0.2/24in meiner interfaces leite ich alles bis auf 22 und 8006 an von ens3 an vmbr1 weiter
auto eth0 iface eth0 inet static address 89.58.x.x/22 gateway 89.58.x.x post-up iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 --dst 89.58.x.x -p tcp -m multiport ! --dport 22,8006 -j DNAT --to 10.0.0.2 post-up iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 --dst 89.58.x.x -p udp -j DNAT --to 10.0.0.2 iface eth0 inet6 static address 2a03:4000:xx:xx:xx::5/128 gateway fe80::1 post-up ip -6 route add fe80::1 dev eth0 post-up ip -6 route add default via fe80::1 dev eth0 auto vmbr1 iface vmbr1 inet static address 10.0.0.1/30 bridge-ports none bridge-stp off bridge-fd 0 post-up iptables -t nat -A POSTROUTING -s '10.0.0.0/30' -o eth0 -j MASQUERADE post-down iptables -t nat -D POSTROUTING -s '10.0.0.0/30' -o eth0 -j MASQUERADE iface vmbr1 inet6 static address 2a03:4000:xx:xx:xx::1/128 post-up ip -6 route add 2a03:4000:xx:xx:xx::/67 dev vmbr1
in vmbr2 liegen die VMs
auto vmbr2 iface vmbr2 inet static address 172.21.0.2/24 bridge-ports none bridge-stp off bridge-fd 0
net.ipv4.ip_forward ist aktiviert
Proxmox Server hat die VMLan IP 172.21.0.2
PFSense VM hat die VMLan IP 172.21.0.1
Debian Test VM hat die VMLan IP 172.21.0.5Sobald ich die PF Sense ausschalte bekomme ich auch zugriff von Proxmox Server auf die 172.21.0.5 mit SSH nur so lange die PFSense an ist nicht. Auf die 172.21.0.1 habe ich in beiden Fallen Zugriff.
In den Logfiles der PF Sense sehe ich folgendes: Und ja https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/troubleshooting/asymmetric-routing.html habe ich schon durchgelesen.
Mal abgesehen davon dass das Wireguard Paket auch nicht funktioniert wie es soll.
Falls du noch die Regeln der PFSense brauchst geb ich dir die gerne.Vielleicht bin ich einfach zu dumm für die grafische Oberfläche :-)
Danke für deine Hilfe @viragomann schon mal.
-
@phoenyxrlp said in Kein Zugriff per SSH auf VM hinter PFsense:
In den Logfiles der PF Sense sehe ich folgendes
Das sollte nicht sein. Wie gesagt, die pfSense dürfte in den Traffic gar nicht eingebunden sein.
Das Log zeigt, dass der Debian Host die Antwortpakete an die pfSense schickt.
Da würde ich mal auf Debian die Netzwerkmaske überprüfen. Sieht aus als sehe sich der nicht im gemeinsamen Netz mit Proxmox. -
Danke das war wohl der richtige Hinweis. Auch wenn ich noch nicht genau weis warum.
@viragomann said in Kein Zugriff per SSH auf VM hinter PFsense:
Das Log zeigt, dass der Debian Host die Antwortpakete an die pfSense schickt.
Da würde ich mal auf Debian die Netzwerkmaske überprüfen. Sieht aus als sehe sich der nicht im gemeinsamen Netz mit Proxmox.Folgendes habe ich gemacht.
- Ich habe per PFSense Config, dem LAN einen DHCP zugewiesen
- Ich habe im Proxmox das Interface der VM auf DHCP gestellt
- Ich habe im Promox eine 2te VM angelegt mit einer Festen IP für das Interface
Und nun funktioniert es, aber bitte fragt mich nicht warum.
-
@phoenyxrlp said in Kein Zugriff per SSH auf VM hinter PFsense:
Folgendes habe ich gemacht.
Ich kann dem leider nicht folgen.
Ich habe per PFSense Config, dem LAN einen DHCP zugewiesen
In pfSense einen DHCP Server am LAN aktiviert?
Ich habe im Proxmox das Interface der VM auf DHCP gestellt
Der VM? Das geht?
Ich würde das in der VM selbst machen.Ich habe im Promox eine 2te VM angelegt mit einer Festen IP für das Interface
?
Die Netzwerkkonfiguration auf der Debian VM war zuvor in Ordnung?
Richtig konfiguriert sollte es mit manueller Konfiguration auch funktionieren, aber an DHCP ist auch nichts auszusetzen. Wenn es nun klappt, dann ist ja gut... -
@phoenyxrlp said in Kein Zugriff per SSH auf VM hinter PFsense:
Ich habe der Proxmox VM die Interne IP 172.21.0.1 gegeben und bekommt darauf auch zugriff per SSH vom Server aus.
Erstelle ich eine neue VM mit der internen IP 172.21.0.5 bekomme ich keinen Zugriff mehr per SSH auf diese.leider verstehe ich deinen text nicht ganz7 und hoffe wenn du einen grafischen netzwerkplan lieferst das es dann klarer wird
- als willst du von der neu erstellten VM auf die sense per ssh?
- wie schon die anderen gefragt haben, nutzt du den DHCP der sense?
- hängen beide am (Virtuellen NIC) bitte mal screenshots