Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    root Partition vergrößern

    Deutsch
    2
    7
    60
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Beerman last edited by

      Hallo,

      gibt es einen Weg, die root Partition zu vergrößern?

      Die pfsense läuft unter Proxmox, die Platte lässt sich also leicht vergrößern.

      Wie schaffe ich es, dann die root Partition zu vergrößern? (UFS)

      Hab ein paar Sachen gefunden, aber funktioniert haben sie leider alle nicht.

      Danke!

      JeGr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGr
        JeGr LAYER 8 Moderator @Beerman last edited by

        @beerman Wie sieht denn dein aktuelles Partitionsschema aus? Kannst du auf der Konsole mal ein gpart show machen?

        Allerdings dürfte das zu basteln wahrscheinlich länger dauern als die 10min, das System einfach mit Config Ex-/Import und UpgradeInstallation schnell neu aufzusetzen, würde ich vermuten. Zumal UFS ein wenig bockig scheint was growfs angeht.

        Gerade in Proxmox sollte fix installieren aber recht leicht gehen:

        • Platte vergrößern
        • ISO von 2.6 booten
        • vor Installation "recover config.xml" und die Platte wählen
        • Drüberinstallieren - jetzt sollte die größere virt HDD angezeigt werden (da würde ich überlegen, ob ich nicht gleich ZFS nehme, dann kann man auch später mal mit Snapshotting etc. rumspielen)
        • nach Abschluß neu starten

        ==> sollte dann beim ersten Boot die Pakete nachholen und dann wie vorher funktionieren.

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • B
          Beerman @JeGr last edited by

          @jegr

          Klar, hier mal der Auszug von "gpart show"

          =>     63  8388545  ada0  MBR  (4.0G)
                 63  8388513     1  freebsd  [active]  (4.0G)
            8388576       32        - free -  (16K)
          
          =>      0  8388513  ada0s1  BSD  (4.0G)
                  0       16          - free -  (8.0K)
                 16  6291345       1  freebsd-ufs  (3.0G)
            6291361  2097152       2  freebsd-swap  (1.0G)
          
          

          War damals sehr sparsam, hat aber auch lange gehalten... :)
          Bin aber mit dem upgrade von 22.05 auf die den 23.01 RC, auf die Nase gefallen, da mitten in dem Upgrade die Platte voll gelaufen ist. :( Hab ein wenig was löschen können, dann ging das Upgrade später auch durch.

          Geht die Prozedur auch mit pfsense+? Oder muss ich mir eine neue Lizenz holen?

          Dank Dir! :)

          JeGr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Beerman @JeGr last edited by

            @jegr

            OK, die Neuinstallation hat scheinbar ganz gut funktioniert.

            Er hat natürlich rum gemeckert, das die config mit einer neueren Version erstellt wurde, hat aber hat alles übernommen.
            Neu registrieren musste ich die Maschine auch nicht, wurde erkannt und ich konnte gleich auf die "+" Version upgraden.

            So gesehen, war es wahrscheinlich die einfachere Methode... :)

            Danke!

            JeGr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGr
              JeGr LAYER 8 Moderator @Beerman last edited by

              @beerman said in root Partition vergrößern:

              Geht die Prozedur auch mit pfsense+? Oder muss ich mir eine neue Lizenz holen?

              Solange an der virtuellen HW nichts verändert wird, sollte das gehen. Das Problem wird eher sein, dass du beim RC ein komplett neues OS drunter brauchst und das braucht zum Entpacken erstmal Platz. 4G sind da extrem wenig ;)
              Ich kenne leider auch Cloud Hoster die der Meinung sind "4G für eine virt. pfSense ist mehr als genug!". Das galt vielleicht mit 2.0 noch :)

              Einziges Problem wird sein, dass bei der Neuinstallation mit 2.6 dann noch die Steps für 22.01, .05 und dann erst 23.01 dazu kommen, aber der Config Import sollte da auch klappen. Er meckert zwar bei 2.6 dann, dass die config für was Neueres als ihn gebaut wurde, aber das kann er trotzdem erstmal ab. Ich würde dann:

              • 2.6 neu installieren wie beschrieben mit config recovery (vorher aber trotzdem die config.xml mal sichern!)
              • 22.01 Plus Upgrade (sollte klappen wenn die VM HW gleich geblieben ist)
              • 22.05 Upgrade
              • Bei 22.05 Stand nochmal frisch die Config neu einspielen via Restore. Warum: da in 2.6->22.05 teils Pakete umbenannt wurden, kanns sein, dass die beim Restore mit 2.6 nicht sauber importiert wurden. Daher mit 22.05 Stand nochmal Restore damit ggf. Pakete die "vergessen" wurden dann wieder am Start sind
              • Nach reboot solltest du 22.05 Plus Stand haben mit größerer HDD. Wenn du ZFS gemacht hast dann an der Stelle jetzt einmal in die Boot Environments wechseln und die alten Snapshots löschen (2.6, 22.01) dann ist der lokale Platz auch wieder kleiner.
              • Wenn dann alles ready ist sollte dein Upgrade auf Dev 23.01 RC anschließend problemlos durchlaufen :)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • JeGr
                JeGr LAYER 8 Moderator @Beerman last edited by

                @beerman said in root Partition vergrößern:

                @jegr

                OK, die Neuinstallation hat scheinbar ganz gut funktioniert.

                Er hat natürlich rum gemeckert, das die config mit einer neueren Version erstellt wurde, hat aber hat alles übernommen.
                Neu registrieren musste ich die Maschine auch nicht, wurde erkannt und ich konnte gleich auf die "+" Version upgraden.

                So gesehen, war es wahrscheinlich die einfachere Methode... :)

                Danke!

                Ah dann hat ja schon alles funktioniert 😄

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Beerman @JeGr last edited by

                  @jegr

                  Ja, hat gut funktioniert.

                  Ich habe mir aber auch den Zwischenschritt zur 22.05 gespart und bin dann direkt von 22.01 zur 23.01 gewechselt. Aber ich denke, dass hat, zumindest hier, funktioniert. :)

                  Dank Dir, für Deine schnelle Antworten! 👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post