Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [Gelöst] 2.6.0 zu 2.7.0, anschließend One-Way-Audio bei VoIP über OpenVPN

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 437 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sebdenS
      sebden
      last edited by sebden

      Hallo Leute,

      eine kurze Frage in die Runde. Ich habe das Update auf die 2.7.0 recht lange ausgesessen, aber nun letzlich vor 1 Woche durchgeführt. Im Zuge des Updates wurde der OpenVPN-Server doch auf 2.6.x (2.6.4?) geupdatet, wenn ich nicht irre. Parallel bekam die TK-Anlage ebenso ein Update, laut Changelog tat sich aber nichts im Bereich SIP, Ports etc.

      Nun habe ich das Problem, dass ein Roadwarrior One-Way-Audio hat, sofern er selber ausgehend wählt (er hört seinen Gesprächapartner nicht). Zum Test wurde bereits der OpenVPN-Client gewechselt, u.a. auf Viscosity, verschiedene Client-PCs getestet und an verschiedenen Internetanschlüssen. Auch die VoIP-Software wurde testhalber gewechselt.

      Hat jemand einen Tipp für mich? Es hört sich nach einem klassichem NAT-Problem an, das war bei OpenVPN bisher aber nie ein Thema. Seitens der Firewall gab es keine bewusste Änderung, außer der Aktualisierung von 2.6.0 zu 2.7.0. Ein Update auf 2.7.1 könnte ich am Wochenende testen, da kommt ja nochmal "Changed: Update OpenVPN to 2.6.7".

      Danke vorweg!

      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator @sebden
        last edited by

        @sebden Weder 2.6.4 noch .7 oder generell 2.6 hat da was bei Einwahl VPNs mit VoIP geändert. Wenn Zeitgleich auch noch die Anlage aktualisiert wurde, würde ich eher dort ansetzen, ob jetzt neue Ports o.ä. benötigt werden, die ein Problem machen.

        Wir haben hier hinter einer FreePBX mit SIP problemlos auf 23.01, 23.05 und 23.09 gewechselt und damit alle 2.5/2.6er mitgenommen ohne Problem, ich würde daher nicht ausschließen aber fände es recht befremdlich, dass mit dem Update sich was an VPN bezüglich der Anlage getan hätte. Daher würde ich da nach potentiellen Änderungen bei der PBX schauen, die vllt. einen Seiteneffekt mit VPN haben könnte. Ports, Fragmentierung, MTU o.ä.

        Cheers

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • sebdenS
          sebden
          last edited by

          Mittlerweile habe ich das Problem finden können. Und es lag tatsächlich nicht an der Telefonanlage. Es betraf auch nicht nur die OpenVPN-Roadwarrior, sondern auch die per WireGuard eingewählten. Zusätzlich betraf es auch mehrere VoIP-Softwares wie Phoner und MicroSIP.

          Ich musste unter Firewall -> NAT -> Ausgehend jeweils für jedes VPN und jedes Lokale Netz noch eine Regel erstellen.

          Etwa so: Schnittstelle: OpenVPN1 Quelle: LAN subnets * * * Adresse: OpenVPN1 address

          Warum es vorher ewig (bis Update auf 2.7.0) ohne diese Regel(n) ging verstehe ich nicht ganz. Aktuell läuft schon die 2.7.2 und alles läuft tadellos.

          @JeGr Danke erstmal für die Rückmeldung. Leider lässt die Telefonanlage bezüglich Fragmentierung, MTU usw. keinerlei Änderungen zu. Gerade mal den RTP-Portbereich kann man hier variieren. Daher habe ich die Fehlersuche auf die pf begrenzen müssen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.