Hetzner IPv6 /64 Subnetz routing zu pfSense
-
Hallo zusammen,
kurz vorab, habt bitte ein wenig Nachsicht mit mir und Netzwerk :)
Ich habe einen Dedicated Server bei Hetzner und möchte das ganze IPv6 Subnetz auf meine pfSense routen, damit ich das dann entsprechend an VMs weiterverteilen kann. Ich nutze das Routed-Setup und habe es auch anhand der Hetzner Dokumentation nachgebaut: https://community.hetzner.com/tutorials/install-and-configure-proxmox_ve/de#schritt-2---netzkonfigurationMein von Hetzner zugewiesenes IPv6 Subnetz:
2a01:4f9:6b:xxxx::/64
Netzwerkconfig Proxmox Host: /etc/network/interfaces
auto lo iface lo inet loopback iface lo inet6 loopback auto enp7s0 iface enp7s0 inet static address 65.xxx.xxx.105/32 gateway 65.xxx.xxx.65 pointopoint 65.xxx.xxx.65 iface enp7s0 inet6 static gateway fe80::1 up sysctl -p auto vmbr0 iface vmbr0 inet static address 65.xxx.xxx.105/32 bridge-ports none bridge-stp off bridge-fd 0 pre-up brctl addbr vmbr0 up ip route add 65.xxx.xxx.87/32 dev vmbr0 up ip route add 65.xxx.xxx.250/32 dev vmbr0 iface vmbr0 inet6 static address 2a01:4f9:6b:xxxx::1/64 up ip -6 route add 2a01:4f9:6b:xxxx::/64 dev vmbr0 auto vmbr1 iface vmbr1 inet manual bridge-ports none bridge-stp off bridge-fd 0 #LAN
Ich scheitere aktuell an der pfSense Konfiguration. Wie genau muss ich das LAN Interface konfigurieren, bzw. ist das überhaupt soweit korrekt was ich bis jetzt konfiguriert habe? Da stehe ich gerade irgendwie auf dem Schlauch..
Die Verteilung würde ich entweder manuell machen, weil ich nicht viele VMs habe, die IPv6 benötigen oder falls es ohne groß Mehraufwand geht auch gerne per SLACC. Hab da irgendwie was von Router Advertisement und dann unmanaged gelesen gehabt. Um das aber einstellen zu können, muss ich das LAN_IPv6 Interface konfiguriert haben, soweit ich weiß.Würde mich freuen, wenn mir jemand unter die Arme greifen könnte :)
-
@AlmanAchim https://www.youtube.com/watch?v=4BpDpos6Vco