Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Diskless Boot

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 528 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saxandl
      last edited by

      Hallo!
      Ich habe ein File-Set für diskless boot über Dienste/TFTP-Server/Files hochgeladen.

      Der diskless-boot funktioniert, wenn die Dateiangabe in DHCP-Server unter der "General DHCP Options" punkt "Default BIOS File Name" eingetragen ist:

      Bildschirmfoto 2024-04-08 um 10.36.42.png

      Jetzt möchte ich aber, dass unterschiedlichen Clients unterschiedliche boot-files aufrufen. Dazu habe ich in "Static DHCP Mapping" den Eintrag "Default BIOS File Name" vorgenommen. In diesem Fall erhält der Diskless-Client jedoch kein File:

      Bildschirmfoto 2024-04-08 um 10.40.48.png

      Hat jmd eine Idee, woran das liegen mag?

      greest, Alex

      micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • micneuM
        micneu @saxandl
        last edited by

        @saxandl keine Ahnung wie dein Netzwerk aufgebaut ist. Ist denn der tftp Server im gleichen Netz wie der Client (es scheint eine vm zu sein)

        Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
        Hardware: Netgate 6100
        ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saxandl
          last edited by

          ich hab das Problem mittlerweile verortet: der neue Kea DHCP verarbeitet die individuelle Konfiguration des Boot-Files nicht mehr - im Gegensatz zu dem "alten" ISC DHCP.

          Mein Systemaufbau sieht in etwa wie folgt aus:
          PfSense => LAN
          Clients => LAN
          TFTP-Server (tftpd-hpa) => LAN

          Der TFTP-Server stellt die boot-images zur verfügung. Diese werden den Clients von der PfSense individuell zugewiesen. RPIs, Thin-Clients, etc

          Das läuft mit dem ISC DHCP wunderbar, der Kea DHCP kann es nicht

          micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • micneuM
            micneu @saxandl
            last edited by

            @saxandl Ok, und warum nutzt du schon KEA. In den Realese Notes haben sie doch geschrieben das noch nicht alles Umgesetzt ist was der ISC kann?
            https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/releases/23-09.html#rn-23-09-kea

            Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
            Hardware: Netgate 6100
            ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.